Umsätze wachsen bei Arzneimitteln und Naturkosmetik
Der konsolidierte, provisorische Umsatz der Weleda Gruppe beläuft sich auf 389 Mio. Euro (Vorjahr 364 Mio. Euro). Dies ist ein Anstieg von 25 Mio. Euro (+ 7 Prozent) gegenüber dem Vorjahr. Wechselkursbereinigt beträgt das Umsatzwachstum 5 Prozent.
In absoluten Zahlen leisteten die Märkte Deutschland und Frankreich den Hauptbeitrag zum Umsatzzuwachs. Relativ wuchsen Russland und die südamerikanischen Märkte am stärksten. Der Umsatz mit Arzneimitteln konnte trotz des Wegfalls des Krebsmittels Iscador in der Schweiz um 4 Prozent auf 114 Mio. Euro gesteigert werden. Bei den Naturkosmetika erhöhte sich der Umsatz um 8 Prozent auf 275 Mio. Euro. Getragen wurde das Wachstum von Innovationen bei der Naturkosmetik und der Intensivierung des Marketings für frei verkäufliche Arzneimittel (OTC).
Zufriedenstellendes Ergebnis
Als Unternehmen mit Zentrale und einem Herstellstandort in der Schweiz hat der verteuerte Schweizer Franken das Betriebsergebnis belastet. Auch konnten Preissteigerungen bei den Biorohstoffen nicht ganz im Markt weitergegeben werden. Trotzdem erwartet Weleda ein konsolidiertes Nettoergebnis, das voraussichtlich leicht über Vorjahr liegt.
Ein wichtiges Ziel konnte mit dem vollständigen Abbau der Nettoverschuldung erreicht werden; Finanzverbindlichkeiten von 39 Mio. Euro standen zum Jahresende Guthaben von 53 Mio. Euro gegenüber.
Weiteres Wachstum erwartet
Wegen der gesunden finanziellen Basis und dem gleichzeitig stabilen Wachstum in den wichtigsten Märkten sieht Weleda die Zukunft zuversichtlich. Ein besonderes Augenmerk legt das Unternehmen auf die nachhaltige Sicherung der Beschaffung von Biorohstoffen in der erforderlichen Qualität.
Für 2016 wird eine Umsatzmarke von 400 Mio. Euro bei einem stabilen Ergebnis angepeilt.
Die Weleda AG Arlesheim ist eine Aktiengesellschaft nach schweizerischem Recht mit Hauptsitz in Arlesheim bei Basel (Schweiz) und einer Niederlassung in Schwäbisch Gmünd (Deutschland). Daneben besteht die internationale Weleda Gruppe aus weltweit 19 Gesellschaften und beschäftigt rund 2.000 Mitarbeitende. Insgesamt ist Weleda in rund 50 Ländern vertreten. Weleda ist die weltweit führende Herstellerin von zertifizierter Bio- und Naturkosmetik und Arzneimitteln für die anthroposophische Therapierichtung.
Medienkontakt:
Frédéric Anklin,
Corporate Communications,
Dychweg 14,
4144 Arlesheim,
Schweiz
Tel. direkt: +41 61 705 21 16,
Mobil: +41 79 550 25 53,
E-Mail: fanklin@weleda.ch
Die Weleda AG Arlesheim ist eine Aktiengesellschaft nach schweizerischem Recht mit Hauptsitz in Arlesheim bei Basel (Schweiz) und einer Niederlassung in Schwäbisch Gmünd (Deutschland).
Daneben besteht die internationale Weleda Gruppe aus weltweit 29 Gesellschaften und beschäftigt heute rund 2.500 Mitarbeitende. Insgesamt ist Weleda in rund 50 Ländern vertreten. Weleda ist heute die weltweit führende Herstellerin von zertifizierter Bio- und Naturkosmetik und Arzneimitteln für die anthroposophische Therapierichtung.
Weleda AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Weleda setzt auf nachhaltiges Wachstum...' auf Swiss-Press.com |
42 Agglomerationen bewerben sich für das Programm Agglomerationsverkehr
Bundesamt für Raumentwicklung ARE, 03.07.2025NEVER STOP GROWING: Lidl bei der UEFA Women's EURO 2025(TM) - Lidl Schweiz AG
Lidl Schweiz AG, 03.07.2025Dressed to Win. Women, Football & Textiles - Sonderausstellung im Textilmuseum eröffnet
Textilmuseum St. Gallen, 03.07.2025
05:32 Uhr
Zigaretten, Jeans und Unterwäsche: die wechselvolle Laufbahn des ... »
05:31 Uhr
Diogo Jota und sein Bruder werden am Samstag beerdigt »
22:32 Uhr
Veo 3 von Google ab sofort in der Schweiz verfügbar »
21:12 Uhr
Wahrnehmung von Immigranten in der Schweiz laut Studie veraltet »
20:32 Uhr
Marathonrede im US-Kongress: Demokrat Jeffries bremst Abstimmung ... »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703