Feldschlösschen, die grösste Brauerei und Getränkehändlerin der Schweiz, erzielte 2015 ansprechende Resultate. Das Kerngeschäft Bier konnte u.a. durch Innovationen wie «Feldschlösschen Braufrisch» gestärkt werden. Auch mit anderen Getränken, wie z.B. «Somersby», einem leicht alkoholhaltigen Apfeldrink, war Feldschlösschen im vergangenen Jahr sehr erfolgreich.
Stabiles Biervolumen
2015 war jedoch ein herausforderndes Geschäftsjahr. In einem von starkem Preisdruck in Gastronomie und Detailhandel geprägten Umfeld konnte Feldschlösschen das Biervolumen aber gegenüber Vorjahr auf hohem Niveau praktisch stabil halten (-0.3%). Der Bierumsatz ging um (-1,7%) zurück, dies bedingt durch den generellen Umsatzrückgang in der Schweizer Gastronomie sowie Discountpreise und Aktionen im Detailhandel in Folge des Frankenschocks. Feldschlösschen büsste damit im vergangenen Jahr weniger Biervolumen im Inland ein, als der Durchschnitt der Konkurrenz (Gesamtmarkt -0,4%). Der lange und heisse Sommer half, das wetter- und umsatzmässig schlechte erste Halbjahr 2015 auszugleichen.
Ausbau von Bierportfolio, Getränkeangebot und Dienstleistungen
Feldschlösschen setzt seit einigen Jahren auf eine breite Getränkestrategie: Neben 40 verschiedenen, selbst gebrauten Bieren und zwei eigenen Mineralwassermarken hat Feldschlösschen auch Softdrinks und Wein im Angebot. Davon profitieren v.a. die rund 25‘000 Schweizer Gastronomiekunden, die aus einer Hand sämtliche Getränke beziehen können. Feldschlösschen wird auch in Zukunft überraschende und qualitativ hochstehende Bierinnovationen lancieren und sein Getränkeportfolio weiter ausbauen. Seit kurzem bietet Feldschlösschen mit dem Onlineportal „Beer4you“ auch Getränkelieferungen für Private an und baut damit sein Dienstleistungsangebot über die bisherigen Kanäle hinaus aus.
Feldschlösschen-Highlights und -Perspektiven 2016
Feldschlösschen geht davon aus, dass auch 2016 kein einfaches Geschäftsjahr sein wird. Der Preisdruck wird anhalten. Kleinbrauereien werden an Stärke zulegen. Ziel von Feldschlösschen ist es, den Marktanteil auf dem aktuell hohen Niveau zu halten und mittelfristig die Profitabilität wieder zu steigern. Dafür wird laufend die eigene Effizienz überprüft und womöglich gesteigert. 2016 wird aber auch ein Jahr mit vielen Höhepunkten. «2016 stehen einige grosse und schöne Ereignisse an», freut sich Feldschlösschen CEO Thomas Amstutz. Feldschlösschen wird 140 Jahre alt und feiert das Jubiläum am Tag des Schweizer Bieres am 30. April. Zudem wird Feldschlösschen z.B. als Partner am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Estavayer für gutes Bier und gute Stimmung sorgen. Ebenso an zahlreichen Public Viewings zur Fussball-Europameisterschaft– ganz nach dem Motto «Feldschlösschen verbindet die Schweiz!»
Medienkontakt:
Gabriela Gerber,
Head of Corporate Communications & Public Affairs Feldschlösschen,
Tel. 058 123 45 47,
E-Mail gabriela.gerber@fgg.ch
Das Unternehmen Feldschlösschen mit Hauptsitz in Rheinfelden AG steht für mehr als 130 Jahre Braukultur und beschäftigt rund 1350 Mitarbeitende in der ganzen Schweiz.
Mit seinem umfassenden Getränkesortiment und seinen effizienten Dienstleistungen ist Feldschlösschen ein zuverlässiger Partner der Gastronomie sowie des Detail- und Getränkehandels. Feldschlösschen profitiert als Teil der Carlsberg Breweries vom Netzwerk und der Dynamik des weltweit tätigen Brauerei-Unternehmens.
Das Unternehmen Feldschlösschen in Zahlen: - 1350 Mitarbeitende - 12 eigene Bier- und 2 Mineralwasser-Marken - Produziert über 50 Getränkesorten, davon 38 Sorten Bier für den Schweizer Markt - Jährliche Getränkeproduktion: 340 Mio. Liter (= 3,4 Mio. Hektoliter) - Umgerechnet werden das ganze Jahr hindurch rund um die Uhr jede Minute 2000 Flaschen abgefüllt - Feldschlösschen ist innerhalb der Carlsberg-Gruppe das Kompetenzzentrum für alkoholfreie und alkoholreduzierte Biere und produziert vor allem für den arabischen Raum alkoholfreies Bier. Jedes fünfte Bier wird exportiert.
Feldschlösschen Getränke AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Jahreskennzahlen 2015 / Feldschlösschen stärkt seine Position im Bier- und Geträ...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
11:31 Uhr
Branchenverband Coiffure Suisse erleidet Abfuhr vor Gericht »
11:21 Uhr
Noch buchen sie alle Werbung auf Facebook und Instagram: Der ... »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'451