Lorne Somerville, der nach dem plötzlichen Tod von Dominik Koechlin das Amt des Verwaltungsratspräsidenten von Sunrise ad interim übernommen hatte, stellt sich an der kommenden Generalversammlung von Sunrise am 15. April 2016 nicht zur Wiederwahl als Präsident des Verwaltungsrats. An seiner Stelle wird Peter Kurer, der ehemalige Verwaltungsratspräsident der UBS AG und Partner von BLR & Partners, Thalwil, als neues Mitglied und Präsident des Verwaltungsrats sowie als Mitglied des Nominations- und Vergütungsausschusses zur Wahl vorgeschlagen.
«Wir freuen uns, dass Peter Kurer unsere Einladung angenommen hat und sich als Verwaltungsratspräsident von Sunrise zur Wahl stellt. Seine Erfahrungen in der Führung eines börsenkotierten Unternehmens in der Schweizer Wirtschaft werden für Sunrise von unschätzbarem Wert sein», erklärt Lorne Somerville, der sich auch weiterhin im Verwaltungsrat von Sunrise engagieren wird. «Ich freue mich auf diese Aufgabe. Nach dem erfolgreichen Turnaround und dem gelungenen Börsengang ist Sunrise bestens für die Zukunft gerüstet», so Peter Kurer.
Der Generalversammlung wird zudem Michael Krammer, der erfolgreiche Telekommunikationsunternehmer und ehemalige CEO von Orange in Österreich und e-Plus in Deutschland, ebenso wie Fund Managerin Robin Bienenstock, die zuvor als leitende Analystin bei der globalen Investmentgesellschaft Sanford Bernstein tätig war, zur Wahl in den Verwaltungsrat von Sunrise vorgeschlagen. Beide sollen zudem im Prüfungsausschuss des Verwaltungsrats Einsitz nehmen.
Peter Schöpfer, stellvertretender Verwaltungsratspräsident und Vorsitzender des Nominations- und Vergütungsausschusses, Jesper Ovesen, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, und Lorne Somerville, Mitglied des Nominations- und Vergütungsausschusses, stellen sich zur Wiederwahl zur Verfügung. Daniel Pindur und Siddharth Patel treten per Ende der Generalversammlung am 15. April 2016 aus dem Verwaltungsrat zurück.
Olaf Swantee wird neuer CEO
Gleichzeitig gibt Sunrise bekannt, dass Libor Voncina, der Sunrise während mehr als drei Jahren geführt und vor einem Jahr erfolgreich an die Börse gebracht hat, am 9. Mai 2016 von seinem Amt zurücktreten wird. Sein Nachfolger wird Olaf Swantee, der frühere CEO des britischen Mobilfunkanbieters EE. In den vergangenen 4 ½ Jahren hat der ehemalige Chef von Orange Europe (France Telecom) das Unternehmen, das aus einer Fusion von Orange und T-Mobile hervorgegangen ist, zum führenden Mobilfunkanbieter mit dem besten Netz von Grossbritannien aufgebaut.
«Für uns ist es ein idealer Übergang nach der fantastischen Arbeit, die Libor geleistet hat. Er hat das Unternehmen wieder fit gemacht und erfolgreich an die Börse gebracht. Olaf Swantee ist eine ausgewiesene Führungspersönlichkeit. Als Schweizer ist er bestens vertraut mit den Anforderungen und Chancen des hiesigen Marktes. Zudem hat er Telekommunikations- und Mobilfunk-Unternehmen in verschiedenen europäischen Ländern erfolgreich geführt», erklärt Verwaltungsratspräsident Lorne Somerville. «Libor Voncina wird dem neuen CEO beratend zur Seite stehen und eine reibungslose Übergabe sicherstellen.»
«Die vergangenen Jahre waren die intensivsten meiner ganzen beruflichen Karriere», so der noch amtierende CEO Libor Voncina. «Wir haben als Team zusammen mit CVC und als börsenkotiertes Unternehmen sehr viel erreicht. Olaf ist die richtige Führungspersönlichkeit für die nächste Phase in der Entwicklung des Unternehmen: Die Perspektiven sind vielversprechend.»
Olaf Swantee ergänzt: «Ich freue mich auf Sunrise, ein Unternehmen mit hervorragenden und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Kundinnen und Kunden, die hohe Erwartungen in die Zukunft von Sunrise setzen. Das Unternehmen verfügt über ein starkes Mobilnetz, das ist eine meiner speziellen Leidenschaften. Zudem hat Sunrise heute einen hervorragenden Kundendienst. Daran will ich weiter arbeiten und unsere Kundinnen und Kunden mit innovativen Produkten und Dienstleistungen versorgen, damit sie auch in Zukunft überzeugt sind, mit Sunrise den richtigen Partner zu haben. Für mich ist das auch eine Rückkehr in das Land, in dem meine Kinder geboren wurden und in dem ich viele Jahr sehr gerne gearbeitet habe.»
Medienkontakt:
Sunrise,
Corporate Communications,
Postfach,
CH-8050 Zürich,
media@sunrise.net,
Telefon: +41 800 333 000,
Fax: +41 58 777 61 67
Sunrise ist das grösste nichtstaatlich-kontrollierte Telekommunikationsunternehmen der Schweiz und bietet ihre Mobilfunk-, Internet-, TV- und Festnetzdienste Privat- und Businesskunden an.
Sunrise TV - Fernsehen, das mitdenkt, Internet - schnellstes Internet zum besten Preis, Mobile - Jederzeit das Abo wechseln, Festnetz.
Sunrise will die beliebteste Telekomanbieterin werden. Deshalb positioniert sich Sunrise als The Unlimited Company, die neue Massstäbe setzt und für die Kunden Grenzen im digitalen Alltag aufhebt. Sunrise geht dabei ihren Werten entsprechend mutig, intuitiv und positiv voran.
Sunrise GmbH (Firmenporträt) | |
Artikel 'Sunrise: Wechsel im Verwaltungsrat und in der Geschäftsleitung...' auf Swiss-Press.com |
214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
07:00 Uhr
Kompass-Initiative will doppeltes Ja bei EU-Verträgen »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
05:40 Uhr
«Hulapalu» und «Wackel-Wackel-Wackelkontakt»: Ischgl will den Ruf ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'012'421