Wer Wert auf gesunde Ernährung legt und ein leichtes Erfrischungsgetränk sucht, darf sich über eine neue Alternative freuen: LIQIT. Hierfür werden viel stilles Wasser und ein Schuss Fruchtsaft der Traditionsmarke Michel kombiniert. Eine Mischung, die es so bislang noch nicht gegeben hat. „Wir sind überzeugt, dass sich der Markt noch stärker in Richtung kalorienarmer und leichter Produkte entwickeln wird“, so Rivella Geschäftsleiter Erland Brügger im Rückblick auf zahlreiche Marktforschungen der vergangenen Monate.
Viel Geschmack – aber wenig Kalorien
Die beste Grundlage für den gewünschten Fruchtgenuss hatten die Macher von LIQIT bereits im Haus: Fruchtsaft der Marke Michel. Dieser ist frei von Farb- und Konservierungsstoffen und bei Konsumenten für höchste Qualität bekannt. Jeweils zwei Säfte wurden kombiniert und mit viel stillem Wasser gemischt – weit mehr, als bei herkömmlichen Schorlen. Gesüsst wird LIQIT zudem ausschliesslich mit Stevia und Fruchtsüsse. Das Ergebnis: frischer Geschmack bei maximal 18 Kalorien pro 100 ml. Damit entspricht LIQIT aktuellen Ernährungstrends und passt perfekt zum Lifestyle der aktiven Zielgruppe.
Was nach einem einfachen Rezept klingt, erforderte allerdings eine fundierte Entwicklungsarbeit: „Ein leichtes Fruchtsaftgetränk zu kreieren, das trotz des hohen Wasseranteils ein Maximum an Fruchtgeschmack bietet und zugleich auf künstliche Aromen verzichtet, war eine Herausforderung“, so Rivella Entwicklungsleiter Heinz Kobel. Zwei Jahre lang testete das Unternehmen unterschiedlichste Fruchtsaft-Kombinationen und liess diese von Konsumenten geschmacklich bewerten. Drei Sorten haben am Ende das Rennen gemacht: Orange Mango, Granatapfel Passionsfrucht und Ananas Grapefruit.
Ab Ende März in Handel und Gastronomie
Ende März kommt LIQIT in den drei Geschmackvarianten Orange Mango, Granatapfel Passionsfrucht und Ananas Grapefruit in 50cl PET-Flaschen in den Handel und wird ebenfalls in der Schnellverpflegungs-Gastronomie erhältlich sein. Auch im Fernsehen, in Zeitschriften und in digitalen Netzwerken wird Konsumenten LIQIT zur gleichen Zeit begegnen – mit einer Kampagne, die so frisch ist wie der Geschmack des Getränks.
Medienkontakt:
Monika Christener, Leiterin Unternehmenskommunikation Rivella AG,
Tel. 062 785 42 49, monika.christener@rivella.ch
Gegründet wurde Rivella 1952 vom damaligen Jus-Studenten Robert Barth im zürcherischen Stäfa. Heute ist das Familienunternehmen im aargauische Rothrist daheim und gehört zu den wenigen noch unabhängigen Schweizer Getränkeproduzenten.
Seit Jahren zählt Rivella zu den beliebtesten und bekanntesten Marken der Schweiz. Das gleichnamige Erfrischungsgetränk ist offiziell im Inventar des kulinarischen Erbes des Landes aufgeführt. Aber auch als Arbeitgeberin hat Rivella die Nase vorn, rangiert sie doch regelmässig unter den besten Arbeitgebern der Schweiz.
Neben dem Original-Rivella Rot führt die Unternehmung bereits seit 1958 mit Rivella Blau eine leichte Variante ohne zugefügten Zucker im Sortiment. Rivella hatte damals einen Trend vorweggenommen, der erst viele Jahre später von anderen Herstellern aufgegriffen wurde. Neuheiten wie Rivella Refresh oder das Bio-Rivella Schweizer Minze, aber auch Rivella Grüntee werden heute als leichte, natürlich gesüsste Produkte angeboten.
Seit 2019 gehören die beliebten Schweizer Vitaminwasser der Marke Focuswater zur Rivella Group. Wie die Michel-Fruchtsäfte werden auch sie in Rothrist hergestellt. Mit Enertea by Rivella ist die Unternehmung 2022 in den Markt der koffeinhalten Erfrischungsgetränke eingestiegen. Jährlich verlassen knapp 100 Mio. Liter Erfrischungs- und Fruchtsaftgetränke die Produktionsstätten. Rivella beschäftigt 237 Mitarbeitende (Vollzeitstellen) und erzielt einen Umsatz von 132 Millionen Schweizerfranken.
| Rivella AG (Firmenporträt) | |
| Artikel 'Rivella lanciert LIQIT: die fruchtig leichte Erfrischung...' auf Swiss-Press.com |
W.O.W. - 365 Tage world of wonders Lenzerheide
Lenzerheide Bergbahnen AG, 21.11.2025Vier Sprachen, ein Lied: Die SRG bringt Schweizer Jugendchöre gemeinsam auf die Bühne
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 21.11.2025«Littering in der Schweiz nimmt ab, sorgt aber vermehrt für Unmut»
Verein IGSU, 21.11.2025
19:02 Uhr
Erst gedroht, dann geflüchtet und in Polizeiauto gekracht »
18:02 Uhr
Ursula Koch – Umstrittene Zürcher Ex-Stadträtin bricht in Buch ... »
17:52 Uhr
Keine Neuaufnahmen mehr: Hotelfachschule Zürich stellt Betrieb ... »
15:41 Uhr
Scheitern mit Larry Summers: über das Ende eines umstrittenen ... »
A. Vogel Santasapina Bonbons 2x100g
CHF 5.90 statt 7.90
Coop
A.Vogel Vitamin D3 mit Brennnessel 180 Tabletten
CHF 5.75 statt 11.50
Coop
Abtei Ringelblumen Salbe
CHF 5.45 statt 10.95
Coop
Ajvar traditionell mild
CHF 3.45 statt 4.95
Coop
Aktenhüllen A4 recycle grün
CHF 2.45 statt 4.95
Coop
Alaska Seelachsfilet MSC
CHF 5.35 statt 6.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'002'914