Die neuen Möglichkeiten entsprechen dem Kundenbedürfnis: Nach wie vor verdoppelt sich das Datenvolumen, das jährlich über das Mobilfunknetz von Swisscom übertragen wird. Kundinnen und Kunden erwarten ein schnelles und zuverlässiges Netz in der ganzen Schweiz für ihren geschäftlichen und persönlichen Alltag. Mit der Übertragung von 1 Gbit/s entlastet Swisscom in absehbarer Zeit ihre bestehenden Mobilfunknetze. Die kommerzielle Einführung der neuen Technologie „LTE Advanced Pro“ ist auf anfangs 2017 geplant. Endgeräte, die diese Technologie unterstützen, werden höchstwahrscheinlich am Mobile World Congress 2017 in Barcelona vorgestellt.
Die Experten von Swisscom haben die Übertragung von 1 Gbit/s live im Mobilfunknetz getestet. „Dank der engen Zusammenarbeit mit Ericsson haben wir anfangs dieser Woche die Europapremiere mit der Übertragung von 1Gbit/s feiern können. Dies ist ein Erfolg, der mir aufzeigt, dass Swisscom auf dem richtigen innovativen Weg ist, “ unterstreicht Heinz Herren, CTO und CIO Swisscom, die Bedeutung der technischen Neuerung.
Engere Zusammenarbeit mit Ericsson
Einmal mehr beweist Swisscom damit ihre Pionierrolle im Mobilfunk. Die Partnerschaft zwischen Swisscom und Ericsson hat sich von der klassischen Besteller-/Lieferantenrolle immer mehr entwickelt: Gemeinsam nutzen die beiden Unternehmen heute ihr Know-how für die Mobilfunkversorgung der Kundinnen und Kunden in der Schweiz. Martin Bürki, Geschäftsführer Ericsson Schweiz, sagt: „Swisscom gehört zu den weltweit innovativsten Mobilfunkanbietern. Mit der europaweit ersten LTE Advanced Pro Übertragung live im Swisscom Mobilfunknetz von 1Gbit/s unterstreichen wir die Innovationskraft unserer engen und guten Zusammenarbeit“.
Aktuell versorgt Swisscom über 98 Prozent mit 4G/ LTE, und über 99 Prozent mit 3G. Bereits mehr als 100 Orte sind mit LTE advanced ausgerüstet, was dort theoretische Bandbreiten von bis zu 300 Mbit/s ermöglicht. An einigen ausgewählten Standorten in Gebäuden sind zudem schon Übertragungsraten von max. 450 Mbit/s möglich.
Der Zwischenschritt vor 5G
Swisscom baut ihr Netz ständig weiter aus und will ihren Kundinnen und Kunden jeweils die besten und neuesten Dienste anbieten. Bis die fünfte Mobilfunkgeneration (5G) standardisiert und eingeführt ist, wird Swisscom darum ihr bestehendes Netz mit Carrier Aggregation, dem Zusammenschalten von mehreren Frequenzen, weiter verbessern und mit mehr Geschwindigkeit ausrüsten. Die vierte Mobilfunkgeneration wird zu LTE Advanced Pro weiterentwickelt. Damit lassen sich Übertragungsraten von max. 1Gbit/s Download, max. 150 Mbit/s Upload nutzen.
Medienkontakt:
Swisscom AG
Media Relations
3050 Bern
media@swisscom.com
Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.
Als Schweizer Nummer 1 für Kommunikation, IT und Unterhaltung gestalten wir die Zukunft. Swisscom ist eines der innovativsten und nachhaltigsten Unternehmen der Schweiz. Gesamthaft arbeiten über 19 000 Mitarbeitende für Swisscom. In Italien ist die Swisscom Tochtergesellschaft Fastweb tätig.
Swisscom bietet mit dem besten Mobilnetz und grössten Glasfasernetz höchste Bandbreiten für die ganze Schweiz. Das Swisscom Netz ist nicht nur schnell, nachhaltig und sicher, sondern bereit für die Zukunft.
Swisscom AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Europapremiere: Swisscom sendet 1Gbit/s übers Mobilfunknetz...' auf Swiss-Press.com |
42 Agglomerationen bewerben sich für das Programm Agglomerationsverkehr
Bundesamt für Raumentwicklung ARE, 03.07.2025Die Ukraine kündigt ihren Ausstieg aus dem Ottawa-Vertrag an
Handicap International - Association nationale suisse, 02.07.2025Heilmittelplattform: Tiermedizin bleibt aussen vor
Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte, 02.07.2025
09:11 Uhr
Migros greift Kioske mit Mini-Shops an Bahnhöfen an »
08:22 Uhr
Neue Jobportal-Software macht Recruiting noch effizienter »
07:50 Uhr
Finanzfabio leiht der Bankenlobby sein Mikrofon: das Dilemma der ... »
06:40 Uhr
Deshalb setzt die Schweiz auf Freihandelsabkommen »
21:12 Uhr
Made in Switzerland: Vier Roboter statt tausend Näherinnen: Jetzt ... »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703