Coop betreibt eine vielseitige Sport- und Bewegungsförderung: Sie unterstützt Bewegungsprojekte für breite Bevölkerungsschichten mit dem Ziel, Kinder und Eltern für einen gesunden Lebensstil und die Bedeutung von regelmässiger Bewegung zu sensibilisieren. So fördert die Detailhändlerin etwa den Laufsport und engagiert sich an den Regionalen, Kantonalen und Eidgenössischen Turnfesten als Sponsorin.
Coop ist Gold-Partner der Sporthilfe
Neben der Förderung des Breitensports nimmt Coop eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Nachwuchsspitzensportlern ein, etwa von Beachvolleyballerinnen und –volleyballern. Nun geht Coop eine mindestens dreijährige Partnerschaft mit der Schweizer Sporthilfe ein und unterstützt damit die Förderung von jungen Athletinnen und Athleten aktiv: «Diese talentierten jungen Sportler können mit ihrer Begeisterung und ihren Erfolgen Junge motivieren, Durchhaltewillen zu zeigen und ebenfalls regelmässig Sport zu treiben. Wir sind stolz, diese Athleten zu unterstützen», freut sich Philipp Wyss, Leiter Marketing/Beschaffung von Coop.
Der Weg zur Spitze ist lang
Der Weg erfolgreicher Sportlerinnen und Sportler verlangt überdurchschnittlich viel Eigeninitiative, Einsatz, Disziplin und Durchhaltewillen. Die regelmässigen Trainings, Wettkampfteilnahmen und Sportgeräte kosten auch Geld, welches die Familien nicht immer vollständig aufbringen können. «Wir freuen uns sehr, mit Coop ein Schweizer Traditionsunternehmen an unserer Seite zu wissen und sind überzeugt, mit dieser Partnerschaft weiter zu einer positiven Entwicklung des Schweizer Sportes beitragen zu können», äussert sich Max Peter, Präsident der Sporthilfe.
Medienkontakt:
Urs Meier
Leiter Medienstelle
Tel. +41 61 336 71 10
Die Coop-Gruppe ist in der Schweiz tief verwurzelt und blickt auf eine über 150- jährige Geschichte zurück. Was als kleine Konsumgenossenschaft begann, ist heute ein international tätiges Detail- und Grosshandelsunternehmen.
Die Coop-Gruppe gliedert sich in zwei grosse Bereiche: Detailhandel und Grosshandel / Produktion. Im Detailhandel ist Coop ausschliesslich in der Schweiz tätig. Im Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion agiert die Gruppe europaweit.
Die einzelnen Bereiche arbeiten eng zusammen und nutzen Synergien. Das sorgt für einen regen Erfahrungsaustausch und stärkt die Coop-Gruppe.
Mit dem Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion ist die Coop-Gruppe auch im Ausland aktiv. Die Transgourmet-Gruppe betreibt Abholmärkte und beliefert Grosskunden in Europa. In der Produktion verfügt Coop mit der Bell Food Group über ein starkes internationales Standbein.
| Coop (Firmenporträt) | |
| Artikel 'Coop ist neu Gold-Partner der Stiftung Schweizer Sporthilfe...' auf Swiss-Press.com |
Stromzählerableserinnen und -ableser der AEW sind unterwegs
AEW Energie AG, 13.11.2025Schweizer Industrie ist nicht ausreichend krisenbereit: Studie zeigt grosse Lücken bei Resilienz
Dun & Bradstreet Schweiz AG, 13.11.2025Baustart für neues Logistikzentrum
Pestalozzi AG, 13.11.2025
05:32 Uhr
Rap-Superstar Cardi B bringt viertes Kind zur Welt »
21:45 Uhr
Online-Schule für afghanische Mädchen gegründet: Mahbube Ibrahimi ... »
21:02 Uhr
Bericht von OECD und WHO: Migration von Gesundheitspersonal ... »
20:42 Uhr
Nationaler Zukunftstag 2025 – Was hat der Zukunftstag in einem ... »
17:51 Uhr
Zehn Jahre nach «Bataclan» bleibt Frankreich verletzlich »
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
A.Vogel Vitamin D3 mit Brennnessel 180 Tabletten
CHF 5.75 statt 11.50
Coop
Aargau AOC Glacier Rosé Besserstein
CHF 22.00 statt 27.50
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aargau AOC Pinot Noir Besserstein
CHF 15.95 statt 19.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'944'005