Die Bevölkerung in der Schweiz ist grosszügig. Sie gehört zu den spendenfreudigsten Nationen weltweit. 2014 haben Hilfsorganisationen gemäss Zewo-Statistik rund 1,7 Milliarden Schweizer Franken Spenden erhalten. 99 Prozent der Spenden werden heute über konventionelle Zahlungskanäle wie Post- und Banküberweisungen eingenommen – also nicht über Spendenplattformen. Mit letshelp.ch bieten Zewo, Swissfundraising und Swisscom den Hilfswerken neu die Möglichkeit, Kampagnen online einem grossen Publikum wirkungsvoll und einfach zu präsentieren, ohne sich um die Pflege der digitalen Plattform oder administrative Prozesse kümmern zu müssen. Spenderinnen und Spender erhalten eine Übersicht über die Spendenprojekte verschiedener Hilfswerke, können diese nach Organisation oder Themen filtern und zweckgebunden spenden – jederzeit, überall und mit allen gebräuchlichen Zahlungsmitteln. «Zusammen mit Swisscom ermöglichen wir Spenderinnen und Spendern den Zugang zu konkreten Projekten von vertrauenswürdigen und regelmässig kontrollierten Hilfswerken, die unsere Standards erfüllen», sagt Zewo-Geschäftsleiterin Martina Ziegerer. Auch Swissfundraising, der Berufsverband der FundraiserInnen in der Schweiz, unterstützt die neue Plattform als Kommunikationspartner: «Mit letshelp.ch erhält die Schweiz erstmals eine Spendenplattform mit wirklich grossem Potenzial für die beteiligten Hilfsorganisationen», hält Swissfundraising-Geschäftsführer Roger Tinner fest.
Engagement für Schweizer Hilfswerke
In der ersten Phase steht letshelp.ch allen Hilfsorganisationen offen, die ein Zewo-Gütesiegel besitzen. Das sind rund 500 Hilfswerke in der Schweiz. Folgende Organisationen haben heute bereits ein Projekt auf letshelp.ch publiziert: ADRA, Caritas, CBM Christoffel Blindenmission, HEKS, Helvetas, Iamaneh, insieme, INTERTEAM, Medair, Save the Children, Schweizerisches Rotes Kreuz, Sozialwerke Pfarrer Sieber, Stiftung Kinderdorf Pestalozzi, Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz und Terre des Hommes. Später sollen sich auch andere Hilfsorganisationen auf die Einhaltung der Zewo-Standards prüfen lassen können. Nur wer das strenge Prüfverfahren der Zewo erfolgreich durchlaufen hat, erhält Zugang zur Plattform. Diese Qualitätssicherung unterscheidet letshelp.ch von anderen Spendenplattformen.
Swisscom hat letshelp.ch auf Basis ihrer Crowdfunding-Plattform entwickelt und betreibt die Spendenplattform. «letshelp.ch bietet uns die Möglichkeit, unsere technische Expertise mit unserem langjährigen Engagement für Hilfsorganisationen zu kombinieren», erklärt Stefan Nünlist, Leiter Group Communications & Responsibility bei Swisscom. Die Partnerorganisation Zewo steht mit ihrem Gütesiegel und der von ihr durchgeführten Prüfungen und Kontrollen für die Qualität der Organisationen. Die Hilfswerke selbst sind für die kommunikative Begleitung ihrer Projekte verantwortlich. Für die gesammelten Spendengelder erhebt letshelp.ch von den Hilfswerken eine Gebühr, die die Betriebskosten der Plattform deckt. Für die Spender fallen keine Kosten an.
Medienkontakt:
Swisscom AG
Media Relations
3050 Bern
media@swisscom.com
Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.
Als Schweizer Nummer 1 für Kommunikation, IT und Unterhaltung gestalten wir die Zukunft. Swisscom ist eines der innovativsten und nachhaltigsten Unternehmen der Schweiz. Gesamthaft arbeiten über 19 000 Mitarbeitende für Swisscom. In Italien ist die Swisscom Tochtergesellschaft Fastweb tätig.
Swisscom bietet mit dem besten Mobilnetz und grössten Glasfasernetz höchste Bandbreiten für die ganze Schweiz. Das Swisscom Netz ist nicht nur schnell, nachhaltig und sicher, sondern bereit für die Zukunft.
Swisscom AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'letshelp.ch - Zewo, Swissfundraising und Swisscom lancieren eine digitale Spende...' auf Swiss-Press.com |
Die Schweiz am informellen EU-Ministertreffen für Berufsbildung in Dänemark
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI, 15.09.20251196 SHAB-Meldungen vom 15.09.2025, heutige Publikationen im Schweizer Handelsregister
Portal Helpnews.ch, 15.09.2025198 Firmengründungen am 15.09.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 15.09.2025
12:12 Uhr
Chinas Wirtschaft geht die Puste aus – und der Regierung fehlt ... »
12:11 Uhr
Temu hat sein «Local-to-Local»-Programm in der Schweiz lanciert »
12:11 Uhr
«Ich mache dir das Leben zur Hölle»: Mann bedroht Ex-Chef im Kino »
12:01 Uhr
Ärger mit Herbstlaub: Wer muss das Laub vom Nachbarsbaum ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'336'179