Rolando Benedick wurde im Januar 2008 in den Verwaltungsrat der Valora sowie als dessen Präsident gewählt. In seiner Ära hat sich die Valora Gruppe zu einem modernen, fokussierten Retailunternehmen gewandelt. Heute steht das Unternehmen gefestigt da und ist bestens aufgestellt für künftige Herausforderungen. Rolando Benedick übergibt die Führung zu einem Zeitpunkt, in welchem die Valora Gruppe über vielversprechende Perspektiven verfügt und sich ihr neue Wachstumsfelder erschliessen.
Verwaltungsrat und Management bedauern es, haben jedoch grosses Verständnis für seine persönliche Entscheidung. Sie bedanken sich für sein ausserordentliches Engagement während seiner Amtszeit, die geprägt wurde von seiner starken Persönlichkeit und der umfassenden Retailkompetenz. Für die weitere Zukunft wünschen sie ihm nur das Beste.
Für seine Nachfolge wird der Verwaltungsrat der Valora Holding AG der Generalversammlung am 30. März 2017 den Antrag zur Wahl von Franz Julen als neuen Präsidenten stellen. Franz Julen ist bereits Mitglied des Verwaltungsrats der Valora und seit 19 Jahren bei der INTERSPORT International Corp. GmbH (IIC) – seit Mai 2000 als CEO – tätig. Er tritt Ende Jahr in dieser Funktion zurück. Während seiner Amtszeit hat der weltweit führende und grösste Sportartikelhändler mit heute 5800 angeschlossenen Geschäften den Einzelhandelsumsatz auf € 11.3 Mrd verdoppelt und die Länderpräsenz auf 65 vervierfacht. Seine internationale Retailerfahrung und seine Führungsqualitäten zeichnen ihn für die Wahl zum Präsidenten des Verwaltungsrats der Valora bestens aus.
Medienkontakt:
Stefania Misteli
Phone: +41 61 467 36 31
Mobile: +41 79 467 52 16
E-Mail: stefania.misteli@valora.com
Tagtäglich engagieren sich rund 15‘000 Mitarbeitende im Netzwerk von Valora, um den Menschen unterwegs mit einem umfassenden Foodvenience-Angebot das kleine Glück zu bringen – nah, schnell, praktisch und frisch.
Valora verfolgt dabei eine Multiformatstrategie mit 13 Verkaufsformaten und rund 2‘800 Verkaufsstellen an Hochfrequenzlagen in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Luxemburg und den Niederlanden.
Zum Unternehmen gehören unter anderem k kiosk, Brezelkönig, BackWerk, Ditsch, Press & Books, avec, Caffè Spettacolo und die beliebte Eigenmarke ok.– sowie ein stetig wachsendes Angebot an digitalen Services.
Ebenso betreibt Valora eine der weltweit führenden Produktionen von Laugengebäck und profitiert im Bereich Backwaren von einer stark integrierten Wertschöpfungskette.
Valora (Firmenporträt) | |
Artikel 'Valora Gruppe: Roland Benedick stellt sich 2017 nicht mehr zur wiederwahl in den...' auf Swiss-Press.com |
Gaza am Rande einer Hungersnot - Caritas Schweiz
Caritas Schweiz, 10.07.2025CO2-Statistik 2024: Emissionen aus Brenn- und Treibstoffen weiter zurückgegangen
Bundesamt für Umwelt BAFU, 10.07.2025MESMERICA XL - Das multisensorische Erlebnis im Filmtheater des Verkehrshauses
Verkehrshaus der Schweiz (VHS), 10.07.2025
10:22 Uhr
Bund sammelt Vorschläge für Holocaust-Mahnmal in Bern »
10:21 Uhr
Jugendlicher Asylsuchender stirbt bei Gewaltverbrechen »
09:01 Uhr
2025-07-11 - SNB plant neues Bargeldlogistikzentrum »
05:40 Uhr
In Japan und Südkorea wächst der Frust: wie die beiden Länder ... »
04:50 Uhr
Älteste Digitalwährung: Rekordjagd: Bitcoin erreicht 116'000 ... »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238