Im Rahmen dieser Neuordnung werden auch die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in der Region Basel angepasst: Im Forschungszentrum Basel – mit den Standorten Basel-Rosental und Schweizerhalle – arbeitet die BASF an Additiven und Pigmenten für Kunststoffe und Lacke, Inhaltsstoffen für Home & Personal Care sowie zukunftsorientierten Materialien für die Organische Elektronik und den 3D-Druck. Der überwiegende Teil der Aktivitäten im Forschungszentrum Basel wird eingestellt oder an andere Standorte verlagert. Wesentliche produktnahe Forschungs- und Entwicklungs aktivitäten, darunter der Pilotbetrieb in Schweizerhalle, werden in den Unternehmensbereichen im Raum Basel weitergeführt. Die Region Basel bleibt Teil des Forschungs- und Entwicklungsverbunds der BASF.
Aufgrund der Anpassung von Forschung und Entwicklung wird auch der Bedarf an administrativen Dienstleistungen in der Region Basel abnehmen. Übergreifende Service-Funktionen werden auf die künftige Struktur abgestimmt. Produktionsaktivitäten sind von den geplanten Massnahmen nicht betroffen.
Die Neuausrichtung wird zu einem Abbau von insgesamt rund 180 Positionen in der Forschung und Entwicklung sowie in den Service-Einheiten im Raum Basel führen. Der Grossteil dieser Positionen soll bis Ende 2018 entfallen. Weitere rund 100 Stellen des Forschungszentrums Basel werden in Unternehmensbereiche und Einheiten in der Schweiz integriert werden.
Den mit der Restrukturierung verbundenen Stellenabbau wird die BASF so sozial verantwortlich wie möglich gestalten. BASF ist bestrebt, für möglichst viele Mitarbeiter Beschäftigungsmöglichkeiten in der BASF-Gruppe zu finden.
Die BASF hat mit der zuständigen Personalvertretung Beratungen über die geplante Restrukturierung aufgenommen. Einzelheiten sind Gegenstand der Konsultation mit der Personalvertretung auf der Basis des bestehenden Sozialplans.
Medienkontakt:
Franz Kuntz
Mediensprecher - Deutschsprachige Medien
Klybeckstrasse 141
4057 Basel
Schweiz
Tel: 061 633 33 33
Mail: media-switzerland@basf.com
BASF ist das führende Chemie-Unternehmen der Welt: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Öl und Gas über Chemikalien, Kunststoffe und Veredlungsprodukte bis hin zu Pflanzenschutzmitteln und Feinchemikalien.
Als zuverlässiger Partner hilft die BASF ihren Kunden in nahezu allen Branchen, erfolgreicher zu sein. Mit hochwertigen Produkten und intelligenten Lösungen trägt die BASF dazu bei, Antworten auf globale Herausforderungen wie Klimaschutz, Energieeffizienz, Ernährung und Mobilität zu finden.
Die BASF beschäftigt mehr als 95.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2007 einen Umsatz von fast 58 Milliarden €.
BASF SE (Firmenporträt) | |
Artikel 'BASF SE konsolidiert Forschungsaktivitäten...' auf Swiss-Press.com |
214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
08:51 Uhr
Neues Marzilibad, neue Plätze: Startet Bern Sanierungs-Offensive? »
08:40 Uhr
Einem Bank-Run entgegenwirken: Die SNB zieht Konsequenzen aus der ... »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'451