Die 104 Ostschweizer Supermärkte – neun mehr als im Vorjahr – erzielten einen Umsatz von 1.84 Milliarden Franken, was einem leichten Wachstum von 0.2 Prozent zum Vorjahr entspricht. Geschäftsleiter Peter Diethelm: „Unsere neuen Filialen finden bei unseren Kundinnen und Kunden grossen Anklang. Wir werden unser Filialnetz in den kommenden Jahren weiter ausbauen und noch näher zu unseren Kundinnen und Kunden gehen.“ Weiterhin einer sehr grossen Beliebtheit erfreuen sich regionale und biologisch hergestellte Produkte. So stiegen die Umsätze von Bio-Produkten und jene des Programms „Aus der Region. Für die Region.“ erneut deutlich an.
Die Fachmärkte Do it + Garden, Melectronics, Micasa, OBI, SportXX sowie Outlet Migros verzeichneten bei einer Minusteuerung von über 4 Prozent einen Umsatzrückgang von 0.7 Prozent. Ein neuer Do it + Garden-Fachmarkt sowie zwei neue SportXX-Filialen stossen bei den Kundinnen und Kunden auf sehr guten Anklang.
Weiter auf Wachstumskurs befindet sich die Gastronomie- Sparte. Neben den bewährten Migros-Restaurants und Take-Aways erfreuen sich die neuen Chickeria- Restaurants grosser Beliebtheit bei den Gästen. Ihre Zahl wuchs um sechs auf insgesamt elf Betriebe. Auch die Gemeinschaftsgastronomie konnte zwei weitere Standorte dazu gewinnen. Die nunmehr 59 Gastronomie- Betriebe erhöhten die Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um insgesamt 6.5 Prozent.
Die Freizeitanlagen der Migros Ostschweiz präsentieren sich in Form und konnten ihren Umsatz um über 7 Prozent steigern. Mit der Eröffnung der neuen Rutschenwelt im November gehört der Säntispark wieder zu den führenden Familien-Freizeitdestinationen der Schweiz. Und mit zwei neuen MFIT-Trainingszentren erhöhte sich die Zahl der Ostschweizer Standorte auf zehn.
Medienkontakt:
Herr Andreas Bühler
Leiter Kommunikation / Kulturprozent / Sponsoring
Industriestrasse 47
9201 Gossau
TEL: 071 493 24 57
FAX: 071 493 27 89
E-MAIL: andreas.buehler@gmos.ch
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.
Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.
Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.
Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.
Migros-Genossenschafts-Bund (Firmenporträt) | |
Artikel 'Migros: Noch näher bei den Kunden...' auf Swiss-Press.com |
Palace (R)evolution: Innovation trifft auf Tradition
Gstaad Palace, 15.07.2025Die Vaudoise Versicherungen unterstützen erneut junge Talente an der Vaudoise Junior Champion Trophy
Vaudoise Versicherungen, 15.07.2025Philipp Rickenbacher wird neues Mitglied des Verwaltungsrats der iAccess Partners AG
iAccess Partners, 15.07.2025
21:22 Uhr
Russische Delegation reist in die Schweiz – trotz Sanktionen »
20:22 Uhr
Ist der Feminismus an einem Wendepunkt? »
18:31 Uhr
Strafzölle bis 100 Prozent: Trump droht Russlands ... »
17:11 Uhr
Was ändert sich nun an der Militärhilfe für die Ukraine? Noch ... »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
Abbaye d'Aulne Weihnachten
CHF 9.95
Coop
Adventuros Filetti Ente
CHF 3.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238