Die 106 Ostschweizer Supermärkte – zwei mehr als im Vorjahr – erzielten einen Umsatz von 1.80 Milliarden Franken, rund 2.0 Prozent weniger als im Vorjahr. Geschäftsleiter Peter Diethelm: „Das Vertrauen und die Treue unserer Kundschaft sind uns ein grosser Ansporn. Die Um- und Neubauten mehrerer grosser Verkaufsstellen wie etwa in Amriswil, Herisau und Neuwiesen Winterthur machen sich zwar in den aktuellen Umsätzen bemerkbar, dafür werden wir unseren Kundinnen und Kunden in den kommenden Jahren noch attraktivere Einkaufserlebnisse bieten.“ Unverändert grosser Beliebtheit erfreuen sich regional und biologisch hergestellte Produkte.
Die Fachmärkte Do it + Garden, Melectronics, Micasa, OBI, SportXX sowie Outlet Migros verzeichneten bei einer Minusteuerung von rund 3 Prozent einen Umsatzrückgang von 0.7 Prozent. Die neue Bike World by SportXX in Winterthur sowie das neue Outlet Migros in Gossau stossen bei den Kundinnen und Kunden auf grossen Anklang.
Weiter auf Wachstumskurs befindet sich die Gastronomie-Sparte. Neben den bewährten Migros- Restaurants und Take-Aways erfreuen sich die Chickeria-Restaurants weiter wachsender Beliebtheit bei den Gästen. Ihre Zahl wuchs um vier auf insgesamt 15 Betriebe. Mit drei neuen Standorten – darunter das Restaurant des St.Galler Tagblattes – verpflegt die Gemeinschaftsgastronomie die Mitarbeitenden von bereits elf Unternehmen in der ganzen Ostschweiz. Die Gastronomie-Umsätze stiegen im Vergleich zum Vorjahr um rund 11 Prozent.
Die Freizeitanlagen der Migros Ostschweiz konnten ihren Umsatz um über 9 Prozent steigern. Im St.Galler Silberturm wurde bereits das elfte MFIT-Trainingszentrum eröffnet. Ausserdem gehören zwei Fitnessparks in St.Gallen und Winterthur, das Freizeitzentrum im Säntispark in Abtwil, der Golfpark in Waldkirch sowie der Seilpark im St.Galler Gründenmoos zum Freizeitangebot der Migros Ostschweiz.
Detailinformationen zum Geschäftsjahr 2017 gibt die Migros Ostschweiz am Donnerstag, 8. März 2018 an ihrer Bilanzmedienkonferenz bekannt.
Medienkontakt:
Andreas Bühler
071 493 24 57
andreas.buehler@gmos.ch
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.
Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.
Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.
Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.
Migros-Genossenschafts-Bund (Firmenporträt) | |
Artikel 'Migros: Treue Kunden und grosse Investitionen in modernes Filialnetz...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
19:12 Uhr
1000 Schweizer Soldaten zum Manöver bei Wien »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'018'950