Bis Ende 2025 erweitert und modernisiert die Migros Aare ihre Logistikplattform in Moosseedorf/Schönbühl. Für die erste Etappe, die Erweiterung und die Aufstockung des Deltagebäudes, hat die Migros Aare nun das Baugesuch eingereicht.
Geplant ist, die Retourenlogistik um rund 800 Quadratmeter zu erweitern und um zwei Stockwerke zu erhöhen. Mit den Bauarbeiten möchte die Migros Aare im zweiten Quartal 2018 beginnen. Sie werden rund zwei Jahre dauern. Die Kosten für diese erste Etappe belaufen sich auf rund 40 Millionen Franken. Insgesamt investiert die Migros Aare rund 250 Millionen Franken in den Ausbau der Logistikplattform.
Gekühlte Kommissionierung temporär in Zollikofen
In der zweiten Etappe wird später das Schaerer-Areal zwischen Obi und Löwen-Garage komplett neu bebaut. Deshalb wird die dortige gekühlte Kommissionierung Ende 2018 vorübergehend nach Zollikofen ausgelagert. Die Migros Aare kann dort während drei bis vier Jahren Teilflächen einer Liegenschaft von Emmi nutzen. Die Milchverarbeiterin baut diese derzeit um und stellt sie der Migros Aare temporär zur Verfügung.
In der vorübergehend ausgelagerten gekühlten Kommissionierung in Zollikofen werden je nach Saison 6 bis 12 Migros-Angestellte arbeiten.
Hintergrund-Informationen
Retourenlogistik:
Die Retourenlogistik ist das letzte Glied in der Logistikkette. Dazu gehören die Retourensortierung, die Entsorgung und die Gebindebewirtschaftung. Sämtliche Retouren inkl. Gebinde werden durch die Frische-Camions von den Filialen zurück in die Betriebszentrale nach Schönbühl geführt. Dort wird die Ware sortiert und den entsprechenden Stellen zur Wiederverwendung oder Entsorgung zugeführt.
Mehr Informationen zum Projekt Logistikplattform 2030:
www.migrosaare.ch/logistikplattform
Medienkontakt:
Andrea Bauer
058 565 87 08
andrea.bauer@migrosaare.ch
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.
Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.
Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.
Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.
Migros-Genossenschafts-Bund (Firmenporträt) | |
Artikel 'Migros Aare reicht Baugesuch für die erste Etappe ein...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
19:02 Uhr
Brienz GR: Umsiedlung wahrscheinlicher – Besuchszeiten verlängert »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'018'950