Im internationalen Geschäft (Export und Auslandstandorte) konnte ein erfreuliches Wachstum von CHF 112 Mio. (14.1%) auf CHF 901 Mio. erzielt werden. Dank den Sortimenten Kaffeekapseln, Schokolade, Kosmetik und Käse wurden die Exportumsätze um 10.1% gesteigert. Um das Exportgeschäft auch künftig wirkungsvoll zu unterstützen, wurden in Frankreich, Spanien und Holland weitere Vertriebsplattformen aufgebaut. Die M-Industrie hat unter dem Namen „Orange Garten“ den Markteintritt in China geschafft. Über führende Cross-Border-E-Commerce-Anbieter werden hochwertige Migros- Produkte an die chinesischen Konsumenten verkauft.
Im Schweizer Markt (Detailhandel und Grossverbrauchergeschäft) hat die M-Industrie ihr Portfolio optimiert. Während der Geschäftsbereich Cash+Carry Angehrn verkauft wurde, konnte die Marktposition dank gezielten Akquisitionen in den Frische-Bereichen Fisch (Tipesca SA), Backwaren (Mehrheit an der Hug Bäckerei AG) sowie Milch- und Käsespezialitäten (Mehrheit an der Schwyzer Milchhuus AG) gestärkt werden.
Das Geschäft mit der Migros-Gruppe erreichte mit CHF 4.526 Mrd. das Vorjahresniveau. Das Migros- Detailhandelsgeschäft entwickelte sich teuerungsbedingt rückläufig, während die Umsätze mit Denner, Migrolino und LeShop.ch gesteigert werden konnten.
Im Grossverbrauchergeschäft wird sich die M-Industrie unter Saviva künftig konsequent auf den Belieferungshandel konzentrieren. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass die Synergien zwischen den Bereichen Abhol- und Zustellgrosshandel geringer waren als erwartet. Das Geschäft schliesst mit einem Umsatz von CHF 1.093 Mrd. um 2.2% höher ab als im Vorjahr. Neu aufgebaute Geschäfte wie „Apposito“ (digitales Geschäftsmodell im Getränkehandel), Saviva Health Services und die Integration von Tipesca (Fisch) entwickelten sich erfreulich. Insgesamt konnte trotz des Abgangs von CCA (per 30.11.2017) ein Wachstum erzielt werden.
Investitionen in den Werkplatz Schweiz und in die Nachhaltigkeit
Die M-Industrie hat 2017 rund CHF 230 Mio. in den Werkplatz Schweiz investiert. Der Schwerpunkt lag auf Kapazitätserweiterungen und Rationalisierungsinvestitionen. Vermehrt erfolgen Investitionen in die Automatisierung im Kontext des Programmes „Industrie 4.0“.
Mit dem fertiggestellten Neubau in Gränichen hat die Jowa ihre Produktionskapazität für Brot ausgebaut. Die moderne Bäckerei vereint traditionelles Handwerk mit intelligenter Technologie. Ein Hochregallager und ein Holzheizwerk komplettieren den Bau. Mit der erfolgreichen Inbetriebnahme der neuen Holzheizwerke bei der Jowa in Gränichen und bei der Elsa in Estavayer-le-Lac können die CO2- Emissionen bei voller Leistung jährlich um 15‘000 Tonnen reduziert werden. Damit wird ein wesentlicher Beitrag zur Umsetzung der ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele der M-Industrie geleistet.
Die M-Industrie schafft erneut Ausbildungsplätze
Die M-Industrie als starke Ausbildnerin hat auch im 2017 die Anzahl Ausbildungsplätze weiter ausgebaut. Aktuell werden 556 Lernende in über 30 verschiedenen Berufen ausgebildet, 18 mehr als im Vorjahr. Die M-Industrie beschäftigte Ende 2017 14‘031 Mitarbeitende, was einem Plus von 640 Mitarbeitenden entspricht. Im Ausland arbeiten 1‘228 Mitarbeitende.
Ausblick
Der Schweizer Markt wird für die M-Industrie anspruchsvoll bleiben. Das internationale Geschäft wird konsequent organisch und akquisitorisch in den Schlüsselmärkten weiterentwickelt.
Medienkontakt:
Luzi Weber
058 570 38 21
076 366 96 36
luzi.weber@mgb.ch
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.
Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.
Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.
Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.
Migros-Genossenschafts-Bund (Firmenporträt) | |
Artikel 'Migros: M-Industrie 2017: Solides Wachstum dank Internationalem Geschäft...' auf Swiss-Press.com |
Radio-Nutzungszahlen weiterhin im Rahmen der Erwartungen
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 11.07.2025 VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 11.07.2025
08:01 Uhr
Oliven «Swiss made»: Warum die Westschweiz jetzt aufholt »
23:32 Uhr
Bauern vor Zerreissprobe: Erste Verbände in der Landwirtschaft ... »
21:52 Uhr
Klaus Schwab und das WEF sind öffentlich aufeinander ... »
16:22 Uhr
So reagiert Europa auf Trumps Zoll-Ankündigung »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238