Zehn Jahre nach der Übernahme der Mineralquellen von Henniez ist Nestlé Waters eng mit der Waadtländer Broye-Region verbunden: Die Produktion und das Geschäft stehen auf soliden Füssen, die Herstellungsprozesse wurden optimiert und das Umweltengagement zum Schutz der Domäne ist beispielhaft: Im Laufe der vergangenen zehn Jahre hat Nestlé Waters Schweiz bereits über 48 Millionen Franken in seine Anlagen, Standorte und die Domäne investiert.
Als weiteres Bekenntnis zum Standort Henniez kündigt Nestlé Waters nun mit 25 Millionen Franken die bislang grösste Investition in seine Abfüllanlagen im Gewerbegebiet Treize-Cantons an. Mit dieser neuen Investition vertieft die Nestlé-Tochter ihre Wurzeln in der Region, modernisiert ihre Produktion und verbessert ihre Umweltbilanz. Als Folge des Projekts H2Orizon 2020, das von 2018 bis 2020 realisiert wird, soll die Produktion flexibler und konkurrenzfähiger werden, um den aktuellen Kundenwünschen und künftigen Produktionsbedürfnissen besser gerecht zu werden.
H2Orizon 2020 = + Effizienz + Innovation + Umweltschutz
Das Projekt H2Orizon 2020 zeichnet sich durch drei Kernelemente aus:
Mehr Effizienz:
Zwei in die Jahre gekommene Produktionslinien zum Abfüllen von Mineralwasser in Glasflaschen
werden durch eine moderne und effizientere Linie ersetzt.
Die Produktion des Nebenstandorts Village im Dorf Henniez wird im Laufe des Jahres 2019 in das
Hauptwerk im 2,5 km entfernten Gewerbegebiet Treize Cantons verlegt. Dies wird neue Synergien
schaffen.
Mehr Innovation:
Zur Herstellung von aromatisierten Getränke, Fruchtsäften und neuen Getränken mit komplexeren
Rezepten wird ein neuer Produktionsraum eingerichtet.
Mehr Umweltschutz:
Dank der Verlagerung des Nebenstandorts wird die Verkehrsbelastung im Dorf Henniez deutlich
sinken.
Dank effizienterer Prozesse und Maschinen wird Nestlé Waters zudem jährlich 25'000 Kubikmeter
Wasser einsparen.
Nimmt man alle Massnahmen im Rahmen des Projekts H2Orizon 2020 zusammen, wird der CO2-
Ausstoss um fast 250 Tonnen pro Jahr sinken.
Als Folge des Projekts wird der Standort im Dorf Henniez Anfang 2020 geschlossen. Die Reorganisation wird keinerlei Kündigungen zur Folge haben. «Mit dieser Investition stärken wir den Produktionsstandort Henniez und rüsten ihn für die zukünftige Entwicklung unserer starken Marken», sagt Alessandro Rigoni, CEO von Nestlé Waters Schweiz. «Wir sind eine enge Partnerschaft mit den wichtigsten Akteuren der Region eingegangen und haben unter anderem im Naturschutzprojekt ECO-Broye bereits viel erreicht. Diesen Pfad möchten wir auch in Zukunft beschreiten.»
Der Gemeinderat von Henniez zeigt sich sehr zufrieden mit dem von Nestlé Waters initiierten Projekt: «Einerseits ist die Investition des Unternehmens am Standort Treize-Cantons ein starkes Zeichen für unsere Region und für die Zukunft der Arbeitsplätze. Andererseits werden wir dank der Schliessung des Standorts Village in unserem Dorf künftig deutlich weniger dem Schwerverkehr ausgesetzt sein.»
Medienkontakt:
Frau
Meike Schmidt
meike.schmidt@waters.nestle.com
026 668 68 34
Die Sources Minérales Henniez SA orientiert sich am Puls der Zeit – sie ist stolz auf ihre Schweizer Identität und ihre Unabhängigkeit: die Sources Minérales Henniez SA ist in der Branche das einzige Schweizer Familienunternehmen mit nationalem Vertrieb. Die Unabhängigkeit ist die Basis für Erfolg und die Vision – für das Unternehmen als Ganzes, für die Mitarbeitenden und für die Familie.
Zu den bekanntesten Produkten der Sources Minérales Henniez SA gehören die Marken Henniez, Cristalp und Vichy Célestins, die aromatisierten Mineralwässer Henniez esprit fruits, die Fruchtsäfte der Marken granini und hohes C sowie die Produkte X-Drink, Virgin Cola und Virgin Ice-Tea. Henniez ist seit Jahren das beliebteste und meist getrunkene Markenmineralwasser der Schweiz. Die Firma beschäftigt 320 Mitarbeitende und verfügt über eines der dichtesten Vertriebsnetze des Landes.
Henniez (Firmenporträt) | |
Artikel 'Nestlé Waters investiert 25 Mio. Franken...' auf Swiss-Press.com |
42 Agglomerationen bewerben sich für das Programm Agglomerationsverkehr
Bundesamt für Raumentwicklung ARE, 03.07.2025NEVER STOP GROWING: Lidl bei der UEFA Women's EURO 2025(TM) - Lidl Schweiz AG
Lidl Schweiz AG, 03.07.2025Dressed to Win. Women, Football & Textiles - Sonderausstellung im Textilmuseum eröffnet
Textilmuseum St. Gallen, 03.07.2025
05:21 Uhr
Nationalparks werden für Ausländer teurer »
22:32 Uhr
Veo 3 von Google ab sofort in der Schweiz verfügbar »
21:12 Uhr
Wahrnehmung von Immigranten in der Schweiz laut Studie veraltet »
20:32 Uhr
Marathonrede im US-Kongress: Demokrat Jeffries bremst Abstimmung ... »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703