Swisscom easy point funktioniert denkbar einfach: Der Kunde kann bei seiner Online-Bestellung als gewünschte Bezugsart des Swisscom Produkts die Option «selber abholen» wählen. Nach Abschluss der Bestellung erhält er per SMS oder E-Mail einen persönlichen Abholschein. Diesen muss er anschliessend nur noch an der nächsten Valora Verkaufsstelle mit Swisscom easy point Angebot (k kiosk, Press & Books oder avec) vorweisen und kann das bestellte Material danach direkt mitnehmen.
Die Option «selber abholen» war bislang nur für ausgewählte Produktgruppen wie beispielsweise Router, Swisscom TV-Boxen oder Fibre Kits und nicht an allen Valora Verkaufsstellen verfügbar. Seit Anfang Oktober 2018 sind neu auch Swisscom SIM-Karten an den Swisscom easy points beziehbar. Bis Mitte November wird der SIM-Karten-Service auf alle über 1‘000 Verkaufsstellen von Valora ausgeweitet. Die SIM-Karte wird direkt an der Verkaufsstelle aktiviert und kann umgehend verwendet werden.
Schnell und unkompliziert
«Wir freuen uns sehr, mit der SIM-Karte von Swisscom eine weitere neue Dienstleistung in unserem dichten Verkaufsstellennetz in der Schweiz anbieten zu können», sagt Oliver Kneier, Projektleiter Swisscom easy point bei Valora. Maria Randazzo, Projektleiterin seitens Swisscom, ergänzt: «Es ist ärgerlich, wenn man sein Mobile wegen einer defekten oder verlorenen SIM-Karte nur eingeschränkt nutzen kann. Ab sofort bieten wir unseren Kunden eine rasche Lösung: Die SIM-Karte wird ersetzt und direkt an einer der zahlreichen Verkaufsstellen von Valora aktiviert – schnell und unkompliziert.»
Weitere Services geplant
Der im Januar 2018 von Valora und Swisscom lancierte Swisscom easy point hat sich im ersten Halbjahr bewährt. Rund 25‘000 Mal haben Kundinnen und Kunden an einer Valora Verkaufsstelle einen Router, TV Boxen oder Fibre Kits von Swisscom bezogen. «Die Nutzung des Service liegt über unseren Erwartungen», sagt Kneier. «Der Service wird bis weit in den Abend und auch am Wochenende rege genutzt.» Swisscom und Valora werden die Zusammenarbeit in den kommenden Monaten weiter ausbauen und zusätzliche Services anbieten.
Medienkontakt:
Martin Zehnder
Fon +41 61 467 24 53
media@valora.com
Tagtäglich engagieren sich rund 15‘000 Mitarbeitende im Netzwerk von Valora, um den Menschen unterwegs mit einem umfassenden Foodvenience-Angebot das kleine Glück zu bringen – nah, schnell, praktisch und frisch.
Valora verfolgt dabei eine Multiformatstrategie mit 13 Verkaufsformaten und rund 2‘800 Verkaufsstellen an Hochfrequenzlagen in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Luxemburg und den Niederlanden.
Zum Unternehmen gehören unter anderem k kiosk, Brezelkönig, BackWerk, Ditsch, Press & Books, avec, Caffè Spettacolo und die beliebte Eigenmarke ok.– sowie ein stetig wachsendes Angebot an digitalen Services.
Ebenso betreibt Valora eine der weltweit führenden Produktionen von Laugengebäck und profitiert im Bereich Backwaren von einer stark integrierten Wertschöpfungskette.
| Valora (Firmenporträt) | |
| Artikel 'Sim-Karten von Swisscom neu auch an Valora Verkaufsstellen erhältlich...' auf Swiss-Press.com |
Herausragende GRESB-Ergebnisse 2025 für Helvetia - ein starkes Zeichen für nachhaltiges Investieren
Helvetia, 24.10.2025 Textilmuseum St. Gallen, 24.10.2025Air France erweitert für den Winter 2025/2026 ihren Flugplan
Air France-KLM, 24.10.2025
23:44 Uhr
Rauchentwicklung weitherum sichtbar: Grosseinsatz nach Brand in ... »
23:12 Uhr
«Arena» zu Schweiz-EU – Schlagabtausch zum EU-Paket: Abstimmung ... »
21:32 Uhr
Nati schreibt Geschichte – Kanada-Star weint nach Verletzung »
19:32 Uhr
Rote Zahlen bei Porsche: Gewinn bricht um 96 Prozent ein – wird ... »
18:11 Uhr
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Porsche schreibt hohe Verluste +++ ... »
A. Vogel Husten Spray 30 ml
CHF 15.95
Coop
A. Vogel Multivitamin Kapseln 60 Stück
CHF 17.95
Coop
A. Vogel Santasapina Bonbons to go
CHF 3.20
Coop
A.Vogel Augen-Licht 30 Tabletten
CHF 12.95
Coop
A.Vogel Augentropfen
CHF 16.20
Coop
A.Vogel Husten-Sirup ohne Alkohol 200 ml
CHF 13.20
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'712'514