Für die Lebensmittelindustrie sind Kichererbsen eine interessante Alternative zu pflanzlichen Eiweiss quellen wie Soja, Mandeln oder Reis. Sie sind reich an Proteinen, GMO-frei und weisen keine Allergene auf. InnovoPro verarbeitet die Kichererbsen in einem schonenden, wasserbasierten Extraktionsverfahren zu hochwertigem Eiweisskonzentrat, welches in der Lebensmittelindustrie weiterverarbeitet wird. "Die Beteiligung an InnovoPro bringt den Unternehmen der M-Industrie Zugang zu einer zukunfts weisenden und hochwertigen Proteinquelle, die wir in einer Vielzahl unserer vegetarischen und veganen Produkte einsetzen können. Zudem stehen uns mit dem technologischen Know-how von InnovoPro neue Produkt anwendungen im Bereich Milchalternativen, Fleischersatzprodukte oder Desserts und Saucen offen", sagt Eliana Zamprogna, Chief Technology Officer der M-Industrie. Erste Produkte auf Basis von Kichererbsen-Proteinen sind in der Entwicklung und kommen im 2019 auf den Markt.
Kurzportrait InnovoPro
InnovoPro wurde 2015 von Dr. Ascher Shmulewitz gegründet und wird von CEO Taly Nechushtan geführt. Der Geschäftsfokus liegt auf der Entwicklung, Produktion und Vermarktung von hochwertigen Proteinkonzentraten, die nahrhaft, erschwinglich, schmackhaft, sicher und nachhaltig sind. Mit ihrem ausgzeichneten Nährstoffprofil, dem guten Geschmack und den vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten sind die von InnovoPro hergestellten Eiweissprodukte aus Kichererbsen eine echte Rohstoff- Alternative im schnell wachsenden vegetarischen/ veganen Protein-Markt. Das Unternehmen beschäftigt vier Mitarbeitende und hat seinen Sitz in Rishpon, Israel.
Kurzportrait M-Industrie
Die M-Industrie gehört mit ihren 24 leistungsstarken Unternehmen in der Schweiz und 9 Produktions betrieben sowie diversen Handelsplattformen im Ausland zur Migros-Gruppe. Sie bietet über 20'000 hochwertige Food- und Near-Food-Produkte zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis an und ist damit einer der grössten Eigenmarkenproduzenten weltweit. Die M-Industrie setzt auf den Industriestandort Schweiz; ihr Geschäft - basierend auf den Werten Leistungsfähigkeit, Qualität und Zuverlässig keit - baut sie laufend aus. Als Industriegruppe der Migros ist sie nahe am Markt, setzt Trends und überrascht mit innovativen Produkten und Dienstleistungen. Sie exportiert Schweizer Qualitätsprodukte in über 50 Länder. Mit über 14'000 Mitarbeitenden, darunter 556 Lernende in über 30 Berufen, ist sie eine bedeutende Arbeitgeberin in der Schweiz.
Medienkontakt:
Luzi Weber
Tel. 058 570 38 21
luzi.weber@mgb.ch
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.
Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.
Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.
Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.
Migros-Genossenschafts-Bund (Firmenporträt) | |
Artikel 'M-Industrie beteiligt sich am Foodtech Startup InnovoPro...' auf Swiss-Press.com |
214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
09:41 Uhr
Nach Brand auf Chilbi-Gelände: Autoscooter-Anlage total zerstört »
08:40 Uhr
Einem Bank-Run entgegenwirken: Die SNB zieht Konsequenzen aus der ... »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'451