Per 20. Dezember 2018 platzierte Valora erfolgreich ein Schuldscheindarlehen über EUR 100 Mio. und CHF 63 Mio. mit 5-jähriger Laufzeit im Bankenmarkt. Damit nutzt die führende Foodvenience- Anbieterin die derzeit attraktiven Marktkonditionen und kann das im April 2019 auslaufende Schuldscheindarlehen von EUR 78 Mio. frühzeitig und zu deutlich besseren Konditionen refinanzieren. Mit der CHF-Tranche wird die Ende Oktober 2018 abgelöste Hybridanleihe zudem teilweise refinanziert. Die starke Nachfrage übertraf die Erwartungen von Valora bei Weitem, sodass Valora das ursprünglich angestrebte Volumen um über EUR 50 Mio. aufstockte. Das grosse Interesse kam von Schweizer, deutschen, aber auch von internationalen Investoren. Begleitet wurde die Transaktion von der Commerzbank Aktiengesellschaft, der Landesbank Baden-Württemberg sowie der UBS. Das Closing der Transaktion erfolgt per 11. Januar 2019.
Tobias Knechtle, CFO von Valora, hält fest: «Valora optimiert mit ihrer vierten Schuldscheindarlehen- Transaktion innerhalb von fünf Jahren ihre langfristige Finanzierungsstruktur und senkt ihre Finanzierungskosten weiter.» Remo Gazzi, Corporate Treasurer bei Valora, erklärt: «Die CHF- Tranche, die wir als erstes Unternehmen seit Bestehen des Schuldscheinmarktes in der Schweiz vermarkteten, konnte im Vergleich zum Schweizer Kapitalmarkt zu äusserst kompetitiven Konditionen platziert werden. Zudem haben wir für diese Transaktion erstmalig eine digitale Parallelvermarktung via Debtvision gewählt.»
Medienkontakt:
Christina Wahlstrand
Tel: +41 61 467 24 53
media@valora.com
Tagtäglich engagieren sich rund 15‘000 Mitarbeitende im Netzwerk von Valora, um den Menschen unterwegs mit einem umfassenden Foodvenience-Angebot das kleine Glück zu bringen – nah, schnell, praktisch und frisch.
Valora verfolgt dabei eine Multiformatstrategie mit 13 Verkaufsformaten und rund 2‘800 Verkaufsstellen an Hochfrequenzlagen in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Luxemburg und den Niederlanden.
Zum Unternehmen gehören unter anderem k kiosk, Brezelkönig, BackWerk, Ditsch, Press & Books, avec, Caffè Spettacolo und die beliebte Eigenmarke ok.– sowie ein stetig wachsendes Angebot an digitalen Services.
Ebenso betreibt Valora eine der weltweit führenden Produktionen von Laugengebäck und profitiert im Bereich Backwaren von einer stark integrierten Wertschöpfungskette.
| Valora (Firmenporträt) | |
| Artikel 'Erneutes Schuldscheindarlehen über EUR 100 Mio. und CHF 63 Mio. bei Valora...' auf Swiss-Press.com |
Betty Bossi feiert «Hallo Betty» Vorpremiere mit prominenten Gästen in Zürich
Betty Bossi, 07.11.2025Auf der EICMA gab Harley-Davidson neue Infos zum Bagger World Cup bekannt
Harley-Davidson Switzerland GmbH, 07.11.2025Mehr Sicherheit im Bobsport: Kopf einziehen reicht nicht
Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG, 07.11.2025
21:52 Uhr
Die ungleichen Brüder Shakarchi: Der Ältere stürzte die Schweiz ... »
21:12 Uhr
Lichterglanz in Richterswil ZH: Tausende bestaunen grössten ... »
20:52 Uhr
Basel verliert Kreuzfahrt-Tourismus: Bund lockert Visa-Bestimmung »
20:52 Uhr
Geschäft mit gesundem Kakao: Unerwartetes Duo: Aus Dieter Meiers ... »
20:22 Uhr
Korrupte Spieler und Schiris – Wettskandal in der Türkei: Im ... »
Activia probiotischer Joghurt Vorratspack Fruchtmix 8x115g
CHF 6.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Adelbodner Still 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Ajax Allzweckreiniger Weisse Blumen, 2 x 1 Liter
CHF 5.60 statt 7.00
Coop
Ajax Badreiniger
CHF 6.20
Coop
Ajax Blütenfest rote Blumen
CHF 3.50
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'890'292