«Kommt das Pilot-Projekt bei unseren Gästen gut an, werden wir das Mehrwegsystem ab Sommer in all unseren Restaurants und Take Its in der gesamten Schweiz einführen», erklärt Kaspar Wittwer, Leiter Coop Gastronomie.
Und so funktioniert's
Das Konzept von reCIRCLE ist simpel, aber durchdacht: Der Coop-Kunde nimmt für sein Take-away- Menü eine der wiederverwendbaren reCIRCLE-Boxen.
Nach dem Zmittag oder Znacht gibt er diese einfach bei den teilnehmenden Partnern von reCIRCLE ab. Wenn er möchte, kann er die Box aber auch zur erneuten Verwendung behalten. Das Depot beträgt 10 Franken pro Box. «Dass wir Coop für dieses Pilot-Projekt gewinnen konnten, schafft grosse Sichtbarkeit für unser Vision: von Wegwerf zu Mehrweg.
Zugleich wird es für die reCIRCLE-Nutzer durch das immer grösser werdende Netzwerk auch stets bequemer», freut sich Jeannette Morath, Geschäftsleiterin reCIRCLE AG.
Wer ist reCIRCLE?
reCIRCLE ist das erste Schweizer Mehrwegsystem für Take-away-Verpackung. reCIRCLE hat die Vision, dass wiederverwendbare Verpackungen für Essen und Getränke von Take-away-Anbietern als Alternative zum gängigen Wegwerfgeschirr angeboten und von den Gästen regelmässig genutzt wird.
Denn herkömmliche Einweg-Take-away-Boxen verursachen nicht nur Abfall, sie verbrauchen auch Ressourcen bei der Entsorgung. Nutzt ein Gast nur einmal pro Woche einen wiederverwendbaren Behälter von reCIRCLE anstelle von Einwegverpackungen, spart er allein jährlich 1,5 Kilogramm Plastik ein.
Ziel von reCIRCLE ist, ein flächendeckendes Netzwerk mit reCIRCLE-Partnern in der ganzen Schweiz aufzubauen.
Weniger Verpackungen auch in Coop-Supermärkten
Seit vielen Jahren reduziert Coop auch den Einsatz von Plastik und Verpackungen in ihren Supermärkten. Seit 2012 hat die Detailhändlerin nahezu 20'000 Tonnen Verpackungsmaterialien reduziert.
So wurden beispielsweise bei den Take-away-Salaten den Materialanteil um rund 34 Prozent reduziert und im Bereich der Bio-Produkte konnten im vergangenen Jahr fast 114 Tonnen Verpackungsmaterial einspart werden.
Medienkontakt:
Coop Medienstelle
Tel. +41 61 336 70 00
medien@coop.ch
Die Coop-Gruppe ist in der Schweiz tief verwurzelt und blickt auf eine über 150- jährige Geschichte zurück. Was als kleine Konsumgenossenschaft begann, ist heute ein international tätiges Detail- und Grosshandelsunternehmen.
Die Coop-Gruppe gliedert sich in zwei grosse Bereiche: Detailhandel und Grosshandel / Produktion. Im Detailhandel ist Coop ausschliesslich in der Schweiz tätig. Im Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion agiert die Gruppe europaweit.
Die einzelnen Bereiche arbeiten eng zusammen und nutzen Synergien. Das sorgt für einen regen Erfahrungsaustausch und stärkt die Coop-Gruppe.
Mit dem Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion ist die Coop-Gruppe auch im Ausland aktiv. Die Transgourmet-Gruppe betreibt Abholmärkte und beliefert Grosskunden in Europa. In der Produktion verfügt Coop mit der Bell Food Group über ein starkes internationales Standbein.
Coop (Firmenporträt) | |
Artikel 'Coop-Gruppe Genossenschaft: Boxen gegen Littering...' auf Swiss-Press.com |
214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
07:00 Uhr
Kompass-Initiative will doppeltes Ja bei EU-Verträgen »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
05:40 Uhr
«Hulapalu» und «Wackel-Wackel-Wackelkontakt»: Ischgl will den Ruf ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'012'421