Die Verwaltung des Migros-Genossenschafts-Bundes (MGB) wählte am Donnerstag zwei neue Mitglieder in die Generaldirektion. «Die Migros befindet sich in einer dynamischen und anspruchsvollen Transformationsphase, in der wir uns noch stärker auf die Bedürfnisse der Kunden ausrichten.
Deshalb freue ich mich, dass wir mit Armando Santacesaria und Rainer Baumann zwei ausgewiesene Experten und Führungskräfte für die Migros gewinnen konnten. Sie bringen in ihren Fachgebieten hervorragende Kompetenzen mit», erklärt Fabrice Zumbrunnen, Präsident der MGB-Generaldirektion.
Armando Santacesaria (47) wird per 1. Juni 2019 Leiter des Departements Industrie. Der schweizerisch- italienische Doppelbürger ist derzeit Vice President und General Manager für Nordeuropa von Kellogg Europe.
Er verfügt dank früherer Tätigkeiten unter anderem bei Procter & Gamble über langjährige Erfahrung in der Nahrungsmittelindustrie und im Detailhandel. Armando Santacesaria folgt als Leiter der M-Industrie auf Walter Huber (61), der bereits vor über zwei Jahren angekündigt hatte, dass er sich künftig auf Verwaltungsratsmandate und strategische Projekte ausrichten will. Walter Huber wird nach einer Übergabephase den MGB per Ende September 2019 verlassen.
Rainer Baumann (39) übernimmt per 1. September 2019 die Leitung des Departements Technologie, Informatik & Logistik. Er ist derzeit Managing Director und Head Group Digital and Information bei der Swiss Re Gruppe.
Er gilt über die Schweizer Grenze hinaus als innovativer IT-Fachmann, der viel Erfahrung im Bereich digitale Transformation ausweist. Rainer Baumann folgt auf Andreas Münch (61), der Ende 2019 nach der Übergabephase in den vorzeitigen Ruhestand tritt und sich auf seine externen Mandate konzentrieren wird.
«Andreas Münch hat die Logistik und Informatik der Migros-Gruppe seit 2005 entscheidend geprägt und ins digitale Zeitalter geführt», sagt Fabrice Zumbrunnen. Unter seiner Leitung hat die Migros ihre Supply Chain international ausgerichtet, stark automatisiert und auf Effizienz und Effektivität getrimmt.
Zudem hat die Migros ihre Logistik besonders klimaschonend ausgebaut und ist heute führend bei den Schienentransporten im Detailhandel. «Wir danken sowohl Walter Huber wie auch Andreas Münch herzlich für ihren langjährigen wertvollen Beitrag.»
Medienkontakt:
Migros-Genossenschafts-Bund
T: 058 570 38 38
media@migros.ch
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.
Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.
Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.
Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.
Migros-Genossenschafts-Bund (Firmenporträt) | |
Artikel 'Migros-Verwaltung wählt zwei neue Mitglieder der Generaldirektion...' auf Swiss-Press.com |
Eigentum macht sesshaft - Miete zwingt zur Mobilität
Comparis.ch AG, 18.09.2025Nationaler Wandertag 2026 in der Ferienregion Gstaad
Gstaad Saanenland Tourismus, 18.09.2025FRAGILE Suisse freut sich auf offene Türen
FRAGILE Suisse, 18.09.2025
23:22 Uhr
Dank Traumtor: Barça schlägt Schär, Frankfurt deklassiert Türken »
20:52 Uhr
Zusammenstösse mit Polizei während Pro-Palästina-Demo in Lausanne »
18:01 Uhr
Die 500 stärksten ICT-Unternehmen der Schweiz »
15:41 Uhr
Neue Partnerschaft: Nvidia investiert fünf Milliarden Dollar in ... »
A. Vogel Multivitamin Kapseln 60 Stück
CHF 17.95
Coop
A. Vogel Multivitamin Kapseln 60 Stück
CHF 17.95
Coop
A. Vogel Santasapina Bonbons to go
CHF 3.20
Coop
A.Vogel Augen-Licht 30 Tabletten
CHF 12.95
Coop
A.Vogel Augentropfen
CHF 16.20
Coop
A.Vogel Nasen-Spray 20 ml
CHF 10.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'366'139