Wahlen
Die zur Wiederwahl vorgeschlagenen bisherigen Mitglieder des Verwaltungsrats, Peter Schöpfer, Jesper Ovesen, Robin Bienenstock, Ingrid Deltenre, Michael Krammer, Christoph Vilanek und Peter Kurer wurden für ein weiteres Jahr in ihrem Amt bestätigt. Ferner wurde Herr Ingo Arnold von der Generalversammlung für ein Jahr als weiteres Mitglied in den Verwaltungsrat gewählt.
Die Generalversammlung wählte Peter Kurer für eine weitere Amtsdauer als Präsidenten des Verwaltungsrats.
Die Generalversammlung bestätigte zudem Peter Schöpfer als Vorsitzenden des Vergütungsausschusses und wählte die Mitglieder des Ausschusses gemäss Antrag.
In seiner konstituierenden Sitzung im Anschluss an die Generalversammlung bestätigte der Verwaltungsrat einerseits Peter Schöpfer als Vizepräsidenten und andererseits die bisherigen Mitglieder des Prüfungsausschusses.
Dividende von CHF 4.20 pro Aktie – Dividendenrendite von 5.86 %
Der Lagebericht, die konsolidierte Jahresrechnung und die statutarische Jahresrechnung der Sunrise Communications Group AG für das Geschäftsjahr 2018 wurden genehmigt. Die Aktionäre stimmten ausserdem dem Antrag des Verwaltungsrats zu, eine Dividende von CHF 189.3 Mio. respektive CHF 4.20 pro dividendenberechtigte Aktie auszuzahlen, was einer Dividendenrendite von 5.86 % auf den Schlusskurs vom 9. April 2019 entspricht.
Die Generalversammlung stimmte dem Vergütungsbericht 2018 zu und genehmigte den maximalen Gesamtbetrag der Vergütung des Verwaltungsrats für die Zeit bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung im Jahr 2020 sowie den maximalen Gesamtbetrag der Vergütung der Geschäftsleitung für das Geschäftsjahr 2020. Die Aktionäre genehmigten schliesslich den erhöhten maximalen Gesamtbetrag der Vergütung für die Mitglieder der Geschäftsleitung für das Geschäftsjahr 2019.
Die Aktionäre stimmten ausserdem dem Antrag des Verwaltungsrats zur Wahl der Anwaltskanzlei Keller KLG, Zürich, als unabhängigen Stimmrechtsvertreter bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung zu.
Die Generalversammlung genehmigte zudem die Wiederwahl der Ernst & Young AG, Zürich, als Revisionsstelle für das Geschäftsjahr 2019.
Statutenänderungen
Die Generalversammlung hat die Herabsetzung und Erneuerung des genehmigten Aktienkapitals gemäss
Artikel 3a der Statuten abgelehnt (s. auch Medienmitteilung von heute, 12.40 Uhr). Die Erneuerung des genehmigten Aktienkapitals für Mitarbeiterbeteiligungen gemäss Artikel 3b der Statuten wurde gutgeheissen. Ebenfalls genehmigt wurden die Statutenänderungen bezüglich der allgemeinen Grundsätze der Vergütung und die Sitzverlegung. Zur Übernahme von UPC Schweiz
An der Generalversammlung informierten Peter Kurer und Olaf Swantee über die Übernahme von UPC Schweiz, welche im Februar angekündigt worden war. Sie wiesen darauf hin, dass Sunrise auch nach der Akquisition von UPC Schweiz über eine konservative Kapitalstruktur verfügen wird.
Namentlich ermöglicht die Kapitalerhöhung aufgrund der weiterhin tiefen Verschuldung die Fortsetzung einer progressiven Dividendenpolitik, in der Sunrise für die nächsten Jahre weiterhin jährlich steigende Dividende anstrebt.
Medienkontakt:
Therese Wenger
0800 333 000
media@sunrise.net
Sunrise ist das grösste nichtstaatlich-kontrollierte Telekommunikationsunternehmen der Schweiz und bietet ihre Mobilfunk-, Internet-, TV- und Festnetzdienste Privat- und Businesskunden an.
Sunrise TV - Fernsehen, das mitdenkt, Internet - schnellstes Internet zum besten Preis, Mobile - Jederzeit das Abo wechseln, Festnetz.
Sunrise will die beliebteste Telekomanbieterin werden. Deshalb positioniert sich Sunrise als The Unlimited Company, die neue Massstäbe setzt und für die Kunden Grenzen im digitalen Alltag aufhebt. Sunrise geht dabei ihren Werten entsprechend mutig, intuitiv und positiv voran.
Sunrise GmbH (Firmenporträt) | |
Artikel 'Sunrise Generalversammlung: Dividende von CHF 4.20 pro Aktie genehmigt...' auf Swiss-Press.com |
Meat Exhaustion Day: In der Schweiz wurden 2024 über 85 Millionen Tiere geschlachtet
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 30.04.2025Schweizer Armee stärkt Verteidigungsfähigkeit: Truppenübung im Ausland startet
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 30.04.2025 Bayer (Schweiz) AG, 30.04.2025
23:22 Uhr
Finanzpolster für KI-Infrastruktur: Facebook-Konzern pumpt mehr ... »
20:12 Uhr
Das sind die vier möglichen Abstimmungen zu den EU-Verträgen »
11:52 Uhr
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Deutsche Wirtschaft wächst zum ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'012'421