Die Business Unit Food Service Schweiz wird seit Januar 2019 interimistisch von Thomas Eisele, Mitglied der Konzernleitung und CEO der Division Food Service von Valora, geleitet. Ab September 2019 übernimmt Monika Zander die Verantwortung für das aufgrund des zunehmenden Bedarfs nach «On- the-go»-Verpflegung strategisch wichtige Geschäftsfeld. Gleichzeitig wird sie Mitglied der erweiterten Konzernleitung. Zu Food Service Schweiz gehören die Backwaren-Produktion und die Verkaufsstellen von Brezelkönig, ebenso wie die Formate Caffè Spettacolo, BackWerk Schweiz und SuperGuud. Letzteres hat Valora mit bisher drei Standorten in Zürich und Basel im Januar 2019 erworben.
Monika Zander stösst von Coop zu Valora, wo sie in den vergangenen fünf Jahren als Verkaufschefin die Leitung einer Verkaufsgruppe mit rund 800 Mitarbeitenden sowie die Stellvertretung des Leiters der Verkaufsregion Nordwestschweiz-Zentralschweiz-Zürich innehatte. Davor war sie während sechs Jahren als Regionalverkaufsleiterin bei Interdiscount tätig. Dort baute die 50-jährige Schweizerin ihre Verantwortungs- und Führungsspanne nach ihrem Lehrabschluss in verschiedenen verkaufsorientierten Funktionen kontinuierlich aus. Monika Zander verfügt über einen Executive Master of Business Administration der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ).
Thomas Eisele, CEO der Division Food Service von Valora, sagt: «Wir freuen uns sehr, dass wir diese wichtige Position mit Monika Zander besetzen konnten. Sie bringt langjährige Erfahrung im Detailhandel mit und kennt sich insbesondere auch im Food- und Convenience-Geschäft hervorragend aus. Zudem ist sie eine ausgewiesene Führungspersönlichkeit und verfügt über breite Kenntnisse des relevanten Schweizer Wettbewerbsumfelds.»
Medienkontakt:
Christina Wahlstrand
Tel.: +41 61 467 24 53
media@valora.com
Tagtäglich engagieren sich rund 15‘000 Mitarbeitende im Netzwerk von Valora, um den Menschen unterwegs mit einem umfassenden Foodvenience-Angebot das kleine Glück zu bringen – nah, schnell, praktisch und frisch.
Valora verfolgt dabei eine Multiformatstrategie mit 13 Verkaufsformaten und rund 2‘800 Verkaufsstellen an Hochfrequenzlagen in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Luxemburg und den Niederlanden.
Zum Unternehmen gehören unter anderem k kiosk, Brezelkönig, BackWerk, Ditsch, Press & Books, avec, Caffè Spettacolo und die beliebte Eigenmarke ok.– sowie ein stetig wachsendes Angebot an digitalen Services.
Ebenso betreibt Valora eine der weltweit führenden Produktionen von Laugengebäck und profitiert im Bereich Backwaren von einer stark integrierten Wertschöpfungskette.
Valora (Firmenporträt) | |
Artikel 'Valora ernennt Monika Zander zum Managing Director Food Service Schweiz...' auf Swiss-Press.com |
214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
09:41 Uhr
Nach Brand auf Chilbi-Gelände: Autoscooter-Anlage total zerstört »
08:40 Uhr
Einem Bank-Run entgegenwirken: Die SNB zieht Konsequenzen aus der ... »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'451