Die M-Industrie beteiligt sich an der nächsten Finanzierungsrunde des israelischen Start-ups Aleph Farms und baut damit Know-how im Bereich von nachhaltig kultiviertem Fleisch auf. Zudem kann die M- Industrie die zukunftsträchtige Entwicklung in der alternativen Fleischproduktion mitgestalten und die Kompetenzen ihres Fleischverarbeitungsspezialisten Micarna einbringen.
Mitgründer und CEO von Aleph Farms, Didier Toubia, ist es zusammen mit seinem Team gelungen, mittels innovativen Verfahren tierische Zellen in Inkubatoren innerhalb von wenigen Wochen zu einem Steak zusammenwachsen zu lassen. Dazu müssen keine Tiere verarbeitet werden und Ressourcen werden geschont. Die Fleischerzeugnisse sollen in wenigen Jahren Marktreife erlangen. «Wir sehen im Bereich der kultivierten Fleischprodukte ein grosses Marktpotenzial, das den weltweit steigenden Fleischkonsum nachhaltig decken kann.
Mit Aleph Farms haben wir den idealen Partner gefunden, um unseren Kunden in Zukunft eine attraktive Alternative zu herkömmlichem Fleisch und pflanzenbasierten Produkten bieten zu können», sagt Eliana Zamprogna, Chief Technology Officer der M-Industrie. Für Aleph Farms ist die Zusammenarbeit mit der M-Industrie interessant, da sie als Eigenindustrie der Migros ihre Kompetenzen im Bereich von Fleischbearbeitungstechnologien einbringen wird und dem zellbasierten Fleisch einen breiten Marktzugang ermöglichen kann.
Kurzportrait M-Industrie
Die M-Industrie gehört mit ihren 23 leistungsstarken Unternehmen in der Schweiz und 9 Produktions betrieben sowie diversen Handelsplattformen im Ausland zur Migros-Gruppe. Sie bietet über 20'000 hochwertige Food- und Near-Food-Produkte zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis an und ist damit einer der grössten Eigenmarkenproduzenten weltweit. Mit über 14'000 Mitarbeitenden ist sie eine bedeutende Arbeitgeberin in der Schweiz. Die zur M-Industrie gehörende Micarna-Gruppe produziert hochwertige Fleisch-, Geflügel- und Fischprodukte.
Die Micarna setzt sich konsequent für eine artgerechte Haltung und einen stressarmen Transport der Tiere ein und stellt sicher, dass die Herkunft von jedem einzelnen Stück Fleisch lückenlos bis zum Ursprung rückverfolgbar ist.
Kurzportrait Aleph Farms
Aleph Farms prägt die Zukunft der Nahrungsmittelerzeugung durch die Herstellung von kultiviertem Fleisch, das konventionellem Fleisch stark ähnelt. Um Fleisch aus Zellkulturen herzustellen, werden einer lebenden Kuh Zellen entnommen, die dann ausserhalb des Tierkörpers vermehrt werden. Dies geschieht ohne Antibiotikagabe, Kontaminierung und Tierhaltung und schont die Ressourcen.
Aleph wurde vom globalen Nahrungsmittelhersteller Strauss Group und von Technion, der Technischen Universität Israels, gegründet. Das Unternehmen verbindet einzigartige Erfahrungen im Nahrungsmittelbereich mit Innovationsgeist, um bessere Nahrungsmittel für uns und unseren Planeten zu erschaffen.
Medienkontakt:
Medienstelle Migros-Genossenschafts-Bund
Tel. 058 570 38 38
media@mgb.ch
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.
Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.
Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.
Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.
Migros-Genossenschafts-Bund (Firmenporträt) | |
Artikel 'Migros-Genossenschafts-Bund: M-Industrie investiert in Aleph Farms...' auf Swiss-Press.com |
Radio-Nutzungszahlen weiterhin im Rahmen der Erwartungen
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 11.07.2025 VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 11.07.2025
09:21 Uhr
Patricia (26) entkommt «Spiegeltrick» auf Autobahn »
08:01 Uhr
Oliven «Swiss made»: Warum die Westschweiz jetzt aufholt »
23:32 Uhr
Bauern vor Zerreissprobe: Erste Verbände in der Landwirtschaft ... »
21:52 Uhr
Klaus Schwab und das WEF sind öffentlich aufeinander ... »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238