Die Distributionszentren in Memphis und Hebron werden voraussichtlich bis Herbst 2008 in Betrieb bleiben. Die Distributionszentren in Stoughton, Norwood und Spartanburg werden voraussichtlich bis Herbst 2009 in Betrieb bleiben.
Nicht betroffen von dieser Konsolidierungsmaßnahme in den USA sind die Distributionszentren der Reebok Sports Licensed Division in Mattapoisett (Massachusetts), Indianapolis (Indiana) und Cedar Rapids (Iowa) sowie das Distributionszentrum von Rockport in Lancaster (Massachusetts) und das Distributionszentrum von Taylor Made-adidas Golf in Carlsbad (Kalifornien).
„Getrennte Distributionssysteme für Bekleidung und Schuhe von adidas und Reebok an unterschiedlichen Standorten in den USA beizubehalten ist für diesen wichtigen Aspekt unseres Geschäfts weder effizient noch effektiv“, sagt Lars Soerensen, Senior Vice President Global Logistics für die adidas Gruppe.
Von der Konsolidierung betroffen sind etwa 375 Mitarbeiter der Marken adidas und Reebok in den Distributionszentren für Bekleidung in Memphis und Hebron sowie den Distributionszentren für Schuhe in Stoughton und Norwood. Die gegenwärtig in Spartanburg beschäftigten Mitarbeiter von adidas werden an den neuen Standort einige Kilometer entfernt umziehen.
„Als eine unserer Top-Prioritäten wollen wir sicherstellen, dass sämtliche betroffene Mitarbeiter fair behandelt werden“, sagt Liam Devoy, Head of Global Warehousing für die adidas Gruppe. „Neben frühzeitiger Vorankündigung bieten wir den Mitarbeitern Abfindungen sowie Übergangsentschädigungen an. Auch wird es an den neuen Standorten Beschäftigungs¬möglichkeiten geben.“
Die Bauarbeiten an dem topmodernen Distributionszentrum in Spartanburg werden in Kürze beginnen. Das Unternehmen plant Neubauten für Schuhe und Bekleidung mit einer Fläche von etwa 100.000 m² bzw. 75.000 m².
Die adidas Gruppe Die adidas Gruppe ist einer der weltweit führenden Anbieter in der Sportartikelindustrie und unterhält ein sehr umfassendes Produkt-Portfolio um die drei Kernsegmente adidas, Reebok und TaylorMade-adidas Golf. Die Gruppe mit Sitz in Herzogenaurach beschäftigt mehr als 26.000 Mitarbeiter weltweit und generiert einen Umsatz von über 10 Mrd. €.
adidas ist seit über 80 Jahren ein Teil der Welt des Sports auf allen Ebenen.
Das Produktsortiment umfasst Sportschuhe, Bekleidung und Zubehör auf dem neuesten Stand der Technik. Die adidas Gruppe ist heute ein weltweit führendes Unternehmen in der Sportartikelindustrie und bietet ein umfassendes Produktportfolio an.
Produkte der adidas Gruppe sind in nahezu jedem Land der Welt erhältlich. Unsere Strategie ist einfach: Wir arbeiten fortwährend an den Stärken unserer Marken und Produkte, um unsere Wettbewerbsposition und Finanzkraft zu verbessern.
adidas sport gmbh (Firmenporträt) | |
Artikel 'adidas Gruppe plant bis Herbst 2009 Konsolidierung der Distributionszentren von ...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
17:22 Uhr
«Nach dem Polizei-Zugriff sprangen sie in die Sihl» »
17:11 Uhr
Covid-Kreditbetrug: Ermittler stossen auf immer weitere Delikte »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'025'143