Die Valora Gruppe zeigt in den ersten sechs Monaten von 2019 eine beachtliche Leistung. Der Aussenumsatz der Foodvenience-Anbieterin liegt mit CHF 1'324 Mio. ebenso wie die Nettoumsatzerlöse von CHF 1'005 Mio. auf Vorjahresniveau.
Insbesondere dank höheren Food-Umsätzen wachsen die zentralen Convenience- Produktkategorien (Gruppen-Umsätze exkl. Presse, Bücher und Tabak) netto um +3.2%. Diese vorteilhafte Änderung im Produktmix ist der Hauptgrund für den Anstieg des Bruttogewinns um +1.4% auf CHF 451 Mio. und die Verbesserung der Bruttogewinnmarge um +0.7 %-Punkte auf 44.9%.
Im ersten Halbjahr 2019 steigert Valora den EBIT um +18.8% auf CHF 42.8 Mio., auch beeinflusst von Änderungen in der Rechnungslegung gemäss IFRS 16. Auf einer bezüglich IFRS 16 pro forma angepassten Basis und unter Währungsbereinigung erreicht die Gruppe ein EBIT-Wachstum von +8.6% und eine um +0.3 %-Punkte verbesserte EBIT-Marge von 4.3%.
Positive Umsatzentwicklung auf vergleichbarer Fläche bei Retail DE/LU/AT und Food Service - grosse Dynamik im B2B-Geschäft
Während Retail CH im ersten Quartal 2019 eine positive Umsatzentwicklung auf vergleichbarer Fläche verzeichnet, bleibt das zweite Quartal vor allem aufgrund der im Frühjahr im Vergleich zu den Rekordwerten von 2018 tieferen Temperaturen unter dem Umsatzniveau der Vorjahresperiode.
Darüber hinaus beeinflussen Ausgaben für die neuen avec und k kiosk Konzepte sowie für die SBB- Ausschreibung die Profitabilität. Retail DE/LU/AT beendet die Umsetzung der geplanten Kosteninitiativen, die bereits erste Früchte tragen, erfolgreich. Zudem erfährt die Einheit eine solide Entwicklung der Umsätze auf vergleichbarer Fläche, wobei der Presse-Rückgang tiefer ausfällt als erwartet.
Food Service weist eine gesamthaft gute Umsatzentwicklung vor mit einem attraktiven Same- Store- Wachstum und grosser Dynamik im B2B-Geschäft mit Laugenbackwaren; die meisten Produktionslinien waren vollständig ausgelastet.
Höherer Reingewinn und Free Cashflow
Der Reingewinn aus fortgeführten Geschäftsbereichen steigt um +21.4% auf CHF 27.4 Mio. (+10.7% gegenüber den publizierten Zahlen 2018). Der Profitabilitätsanstieg ist der positiven EBIT- Entwicklung sowie tieferen Finanzierungskosten zuzuschreiben.
Das Konzernergebnis verbessert sich um +45.5% (+30.4% gegenüber den publizierten Zahlen 2018) aufgrund einer Wertberichtigung auf nichtfortgeführte Geschäfte in 2018. Dies entspricht einem Anstieg des Gewinns pro Aktie um +66.4% auf CHF 6.95 im ersten Semester 2019 (+46.9% gegenüber den publizierten Zahlen 2018), wobei Valora dabei auch von der Ablösung der Hybridanleihe in 2018 profitiert.
Der Free Cashflow wächst um +56.7% auf CHF 15.7 Mio. - dies insbesondere dank tieferem Mittelabfluss aus dem Nettoumlaufvermögen.
Innovative Ladenkonzepte, erfolgreiche SBB-Ausschreibung und in der B2B- Kapazitätserweiterung auf Kurs
Auch in der Umsetzung ihrer Strategie erreicht Valora in der ersten Jahreshälfte 2019 bedeutende Meilensteine. Anfang April öffnen die avec box, der erste kassenlose Convenience Store der Schweiz, und der Future Store avec X am Zürich Hauptbahnhof ihre Tore. Während letzterer bereits dauerhaft betrieben wird, plant Valora die Eröffnung der ersten festen avec box für die zweite Jahreshälfte 2019.
Ebenfalls im April vergibt die SBB alle 262 ausgeschriebenen Kiosk- und Convenience-Standorte an Valora, womit sich das Unternehmen diese attraktiven Flächen bis ins Jahr 2030 sichert. Valora unterstreicht damit erfolgreich ihre Position als führende Kioskbetreiberin der Schweiz und baut gleichzeitig den Convenience-Anteil an ihrem Gesamtgeschäft signifikant aus.
Die laufende Kapazitätserweiterung der Laugenbackwaren-Produktion in den USA und in Deutschland ist weit fortgeschritten und wird voraussichtlich in 2019 bzw. im ersten Quartal 2020 umgesetzt sein.
Medienkontakt:
Christina Wahlstrand
Tel: 061 467 24 53
media@valora.com
Tagtäglich engagieren sich rund 15‘000 Mitarbeitende im Netzwerk von Valora, um den Menschen unterwegs mit einem umfassenden Foodvenience-Angebot das kleine Glück zu bringen – nah, schnell, praktisch und frisch.
Valora verfolgt dabei eine Multiformatstrategie mit 13 Verkaufsformaten und rund 2‘800 Verkaufsstellen an Hochfrequenzlagen in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Luxemburg und den Niederlanden.
Zum Unternehmen gehören unter anderem k kiosk, Brezelkönig, BackWerk, Ditsch, Press & Books, avec, Caffè Spettacolo und die beliebte Eigenmarke ok.– sowie ein stetig wachsendes Angebot an digitalen Services.
Ebenso betreibt Valora eine der weltweit führenden Produktionen von Laugengebäck und profitiert im Bereich Backwaren von einer stark integrierten Wertschöpfungskette.
Valora (Firmenporträt) | |
Artikel 'Valora im ersten Halbjahr 2019 mit signifikant höherem Betriebsergebnis und gest...' auf Swiss-Press.com |
214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
09:41 Uhr
Nach Brand auf Chilbi-Gelände: Autoscooter-Anlage total zerstört »
08:40 Uhr
Einem Bank-Run entgegenwirken: Die SNB zieht Konsequenzen aus der ... »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'451