«Die «Wäye» ist ein Produkt mit Schweizer Tradition, das bei den Kundinnen und Kunden von Coop seit jeher sehr beliebt ist. Sie ist ein Produkt von vielen, das momentan einer Umstellung von Plastik auf eine umweltfreundliche Alternative unterzogen wird. Coop sagt dem Plastik zielgerichtet und konsequent den Kampf an!», so Silvio Baselgia, Leiter Frischprodukte bei Coop.
Karton statt Plastik
Karton ist eine hervorragende Alternative zur herkömmlichen Verpackung aus Plastik, denn er ist umweltfreundlich und fürs Recycling bestens geeignet. Ein durchsichtiges Fenster aus PET- Material sorgt dafür, dass die Kundinnen und Kunden von Coop die Wähe von aussen gut sehen können. Das Sichtfenster kann für die sachgerechte Entsorgung problemlos vom Karton getrennt werden.
Ein wichtiger Schritt
Die Umstellung von Plastik auf Karton bei den Wähen ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg hin zu einer vermehrten Nutzung umweltfreundlicher Alternativen bei Verpackungen von Gebäck und Patisserie. Bisher wurden alleine in diesem Bereich 4 000 Kilogramm Plastik reduziert. Bis Ende des laufenden Jahres werden weitere 5 500 Kilogramm abgebaut.
So finden die Kundinnen und Kunden von Coop immer mehr plastikarme Alternativen und Produkte ohne Verpackung in den Regalen.
Langjähriges Engagement von Coop
Seit 2012 hat Coop gut 20 000 Tonnen Verpackungsmaterialien reduziert. Wichtig ist dabei, dass die Alternativen aus Gesamtsicht Sinn machen und ökologischer sind als die bisherigen Verpackungen. Eine erfolgreiche Umstellung gelang Coop jüngst bei verschiedenen Bio-Früchten und -Gemüse sowie bei Papier-Röhrli und Palmblatt-Geschirr.
Auch die nationale Einführung von Mehrweggeschirr in allen Coop Restaurants und Coop Take It ist ein voller Erfolg.
Medienkontakt:
Coop Medienstelle
Tel. +41 61 336 70 00
medien@coop.ch
Die Coop-Gruppe ist in der Schweiz tief verwurzelt und blickt auf eine über 150- jährige Geschichte zurück. Was als kleine Konsumgenossenschaft begann, ist heute ein international tätiges Detail- und Grosshandelsunternehmen.
Die Coop-Gruppe gliedert sich in zwei grosse Bereiche: Detailhandel und Grosshandel / Produktion. Im Detailhandel ist Coop ausschliesslich in der Schweiz tätig. Im Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion agiert die Gruppe europaweit.
Die einzelnen Bereiche arbeiten eng zusammen und nutzen Synergien. Das sorgt für einen regen Erfahrungsaustausch und stärkt die Coop-Gruppe.
Mit dem Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion ist die Coop-Gruppe auch im Ausland aktiv. Die Transgourmet-Gruppe betreibt Abholmärkte und beliefert Grosskunden in Europa. In der Produktion verfügt Coop mit der Bell Food Group über ein starkes internationales Standbein.
Coop (Firmenporträt) | |
Artikel 'Coop-Gruppe Genossenschaft: Die Wähe im neuen Kartonkleid...' auf Swiss-Press.com |
Die Strasse ist auch in Zukunft das Rückgrat unserer Verkehrsinfrastruktur
Touring Club Suisse (TCS), 13.10.2025Nein bleibt Nein: keine undemokratische Autobahn-Zwängerei
VCS Verkehrs-Club der Schweiz, 13.10.2025Neues Lehrmittel der PH Schwyz und des Natur- und Tierparks Goldau
Natur- und Tierpark Goldau, 13.10.2025
08:51 Uhr
Insel-Staat Kap Verde wird zweitkleinster WM-Teilnehmer »
08:32 Uhr
Hunde haben Bewohner geweckt: Villa im Freiburger Seebezirk bei ... »
07:40 Uhr
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Samsung erwartet höchsten Gewinn seit ... »
07:40 Uhr
Genfer Duftstoffhersteller: Givaudan bleibt nach neun Monaten auf ... »
07:00 Uhr
Prozess gegen René Benko – Darum muss der gestürzte ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'616'120