Fust kennt jedes Kind. Was viele nicht wissen: Dipl. Ing. Walter Fust gibt es wirklich. 1966 eröffnete der diplomierte Maschineningenieur in Bern seinen ersten Laden. Es war der Beginn einer Erfolgsgeschichte, die bis heute andauert. 2019 beschäftigt Fust rund 2 200 Mitarbeitende und ist führende Anbieterin für Elektro-Haushalt und für den Umbau von Küche und Bad. Das neue Logistikzentrum in Oberbüren leitet den nächsten grossen Schritt in der digitalen Transformation ein.
Fust legt einen Zahn zu
92 Roboter namens Cuby flitzen mit max. 9 km/h durch das vollautomatische Kleinteile-Lager, holen Kabel, Rasierapparate oder Harddiscs aus den 60 000 Behältern und bringen sie innerhalb weniger Sekunden zu den Packstationen der Mitarbeitenden.
Grosse Elektrogeräte wie Waschmaschinen oder Kochherde werden auf ihrer Palette behutsam auf eine Rollbahn gelegt und gelangen automatisch an ihren Platz im Hochregal-Lager. Insgesamt 15 000 Paletten-Plätze stehen hier zur Verfügung. Werden die Geräte benötigt, holt ein Roboter sie aus ihrem Stellplatz und fährt sie zum Warenausgang. Hier können Sie von den Mitarbeitenden bequem geholt und zu den Lieferwägen befördert werden. Damit spart man Zeit und Platz.
Ein zentraler Standort für 150 Filialen
In einer Bauzeit von nur zwei Jahren wurde die Fläche des bisherigen Lagers verdoppelt, die Logistik stark automatisiert und ein Stockwerk als Bürotrakt aufgestockt. Der Bau kostete rund 70 Mio. Franken und beherbergt auf dem Dach eine riesige Photovoltaikanlage, die das gesamte Gebäude mit erneuerbarer Energie versorgt.
Auf der Fläche von insgesamt 50 000 m² können viermal mehr Produkte gelagert und damit Lieferzeiten verkürzt werden. Und dank dem automatisierten Kleinteile-Lager können Bestellungen wesentlich schneller abgewickelt werden.
Vom zentralen Standort Oberbüren werden die 150 Fust-Filialen und 8 Heimlieferdepots beliefert. Im neuen Logistikzentrum befinden sich top moderne Fust-Reparatur-Werkstätten für die unterschiedlichsten Produktgruppen sowie ein Call-Center für den Reparatur-Service.
Medienkontakt:
Coop Medienstelle
Tel. +41 61 336 70 00
medien@coop.ch
Die Coop-Gruppe ist in der Schweiz tief verwurzelt und blickt auf eine über 150- jährige Geschichte zurück. Was als kleine Konsumgenossenschaft begann, ist heute ein international tätiges Detail- und Grosshandelsunternehmen.
Die Coop-Gruppe gliedert sich in zwei grosse Bereiche: Detailhandel und Grosshandel / Produktion. Im Detailhandel ist Coop ausschliesslich in der Schweiz tätig. Im Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion agiert die Gruppe europaweit.
Die einzelnen Bereiche arbeiten eng zusammen und nutzen Synergien. Das sorgt für einen regen Erfahrungsaustausch und stärkt die Coop-Gruppe.
Mit dem Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion ist die Coop-Gruppe auch im Ausland aktiv. Die Transgourmet-Gruppe betreibt Abholmärkte und beliefert Grosskunden in Europa. In der Produktion verfügt Coop mit der Bell Food Group über ein starkes internationales Standbein.
Coop (Firmenporträt) | |
Artikel 'Coop-Gruppe Genossenschaft: Fust macht sich fit für die digitale Zukunft...' auf Swiss-Press.com |
Duo mit Durchschlagskraft: Hazel Brugger und Sandra Studer für die Arosa Humorschaufel nominiert
Arosa Tourismus, 20.05.2025 Adecco Group AG, 20.05.2025Amgen zählt auch 2025 zu den besten Workplaces (TM) der Schweiz
Amgen Switzerland AG, 20.05.2025
03:10 Uhr
Prinzessin Kate erhält Wachsfigur im Madame Tussauds »
23:42 Uhr
Showdown bei Swatch: Wie ein Amerikaner die Bieler Uhren-Dynastie ... »
22:12 Uhr
Blatten VS: Das Warten geht weiter »
22:02 Uhr
Der Neue ist gefordert: Julius Bär muss weitere 130 Millionen ... »
air up Flasche Gen 2 Cobalt Blueberry 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Flasche Gen 2 Lavender 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Pods Eistee Pfirsich Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
air up Pods Kola Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'206'201