Die anhaltende Krise um das Corona-Virus beeinflusst den Schweizer Detailhandel erheblich. Damit die traditionsreiche Karl Vögele AG weiterhin konkurrenzfähig bleiben kann, hat der Schuhhändler die relevanten Veränderungen und Trends im Konsumverhalten umfassend analysiert. Bereits während des Lockdowns im April nahm das Unternehmen eine Marktanalyse vor, um sich nun noch verstärkt in Richtung Omnichannel-Retailer zu positionieren. Vögele Shoes will den Kundinnen und Kunden vielfältige digitale Touchpoints zur Verfügung stellen, zugleich die Gesamtzahl seiner Stores punktuell reduzieren und gleichzeitig in neue, moderne und digitale Stores in regionalen Ballungszentren investieren.
Online-Akzent: neue Website lanciert
Die Umsetzung der neuen Strategie der Karl Vögele AG ist bereits weit fortgeschritten. So wurde im Juni 2020 die komplett neu gestaltete Website mit der «Click & Reserve»-Funktion lanciert. Weitere Neuerungen stehen zudem an: Der Online-Shop-Partner eschuhe.ch wird in die Website von Vögele Shoes integriert. Der erfolgreiche Webshop bietet nebst der umfassenden Palette von Vögele Shoes-Eigenmarken wie Gosoft, Roberto Santi oder Everest weitere 500 Schuhmarken an. Damit der Schuhspezialist das Verhalten seiner Kundinnen und Kunden besser versteht, setzt das Unternehmen fortschrittliche und digitale CRM- Lösungen ein. Dies ermöglicht eine zielgruppenspezifische Kommunikation mit massgeschneiderten Angeboten für jeden einzelnen Kunden. «Wir transformieren uns zurzeit in ein datengetriebenes Unternehmen und können so noch stärker die Bedürfnisse der Konsumentinnen und Konsumenten zielgerichtet abbilden. Wir sind sowohl im Bereich E-Commerce als auch in den sozialen Medien aktiver, da dies einer der effektivsten Wege ist, um das Vertrauen in unsere gut etablierte Marke auszubauen», erklärt Wojciech Bankowski, COO der Karl Vögele AG.
Attraktivere Stores mit E-Technologie
Die neuen Stores stehen voll und ganz im Zeichen des Produkts und werden zusätzlich mit topmodernen digitalen Elementen ausgestattet. Dies sind digitale Helfer, welche ermöglichen, das Schuhprodukt und die Fussform des Kunden zu scannen, um diesem den Einkauf zu erleichtern. Selfcheckout-Kassen sind ebenfalls geplant. «Wir beobachten, dass unsere Kunden im Online- Shop einen deutlich höheren Warenkorbwert als im stationären Handel haben. Dennoch glauben wir weiterhin an den Verkauf in den Stores. Wir setzen auf neue, moderne und zeitgemässe Läden und eröffnen weiterhin neue Standorte. Dies zeigt das jüngste Beispiel in Schattdorf in Uri, wo wir seit Juli am Start sind. Nichtsdestotrotz steht der stationäre Einzelhandel generell derzeit aufgrund niedrigerer Frequenzen im Zusammenhang mit der COVID-19-Krise unter erheblichem Druck», so Max Bertschinger, CEO der Karl Vögele AG. Das Unternehmen rechnet in Zukunft schweizweit mit rund 100 erstklassigen Stores. Voraussetzung dafür sind Verhandlungen neuer Mietverträge. Karl Vögele AG strebt wie alle Marktteilnehmer im Gespräch mit den Vermietern ein System an, das fairer und stärker umsatzbezogen ausgeformt ist.
Die neue Strategie beinhaltet ebenso eine marktorientiertere Auswahl an Produkten. Das Experten-Team lanciert deshalb bereits im August eine progressive Herbst-Winter- Kollektion. Ebenso ist das Team von Vögele Shoes bereits mitten in den Vorbereitungen für die Frühling- Sommer-Kollektion 2021. «Die Karl Vögele AG verfügt über eine sorgfältig aufbereitete strategische Langfristplanung. Wir wollen die traditionsreiche Identität und damit die bekannte Marke Vögele Shoes einerseits stärken und uns andererseits als Vorreiter für fortschrittliche technologische Lösungen im Markt etablieren. Diese Massnahmen sollen es der Karl Vögele AG ermöglichen, im Jahr 2021 einen positiven EBITDA zu erzielen», hält Max Bertschinger, CEO/CFO der Karl Vögele AG, fest.
Über CCC Group:
Die CCC-Gruppe ist eines der am schnellsten wachsenden, grossen Schuhunternehmen in Europa und gleichzeitig einer der grössten Schuhhersteller der Region. Mittels eobuwie.pl SA ist CCC in Mittel- und Osteuropa auch im E-Commerce-Bereich strategisch breit aufgestellt und fu¨hrend. Heute erreicht sie bereits über 30% ihres Umsatzes online, mittelfristig soll dieser Anteil auf 40% wachsen. Die CCC-Gruppe verfu¨gt u¨ber ein Netz von über 1‘200 Filialen mit einer Fläche von rund 750‘000 m2 und ist in 29 Ländern Europas mit Offline- und Online-Kanälen tätig. Die CCC- Gruppe verfu¨gt u¨ber zwei eigene Fabriken fu¨r Lederschuhe in Polen, beschäftigt knapp 16‘000 Mitarbeitende und verkauft jährlich rund 70 Millionen Paar Schuhe. Im Jahr 2019 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 5,8 Mrd. PLN (ca. 1.3 Mrd. EUR). Das Unternehmen ist seit 2004 an der Warschauer Börse kotiert.
Medienkontakt:
c/o Panta Rhei PR
Reto Wilhelm
Vögele Shoes als einer von drei Verkaufskanälen der Karl Vögele AG steht für Schuhmode für die ganze Familie. Seit fast 100 Jahren begeistert Vögele Shoes in gut 190 Filialen und seit 2012 auch im Online-Shop Kundinnen und Kunden mit vielfältigen, attraktiven und zahlbaren Schuhen und Accessoires für Gross und Klein.
Als Unternehmen mit einer langen Familiengeschichte und rund 1100 engagierten Mitarbeitern steht die Marke seit Generationen für gute, stilgerechte Schuhe.
Nach einer 2-jährigen, erfolgreichen Restrukturierung mit umfassenden Investitionen in die Marke Vögele Shoes, die Filialen und das Online-Geschäft, fand die Vögele Shoes mit der CCC Group einen starken Partner.
Karl Vögele (Firmenporträt) | |
Artikel 'Vögele Shoes setzt verstärkt auf digitale Schiene - in den Stores und online...' auf Swiss-Press.com |
Bundesrat fordert Fairplay von den grossen Tech-Plattformen
Schweizer Medien, 04.07.2025Neuer Baumwipfelpfad und Kulturbühne
Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz, 04.07.2025Die Lage auf dem Arbeitsmarkt Juni 2025
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 04.07.2025
23:22 Uhr
«Anleger lernen gerade, mit einer höheren Unsicherheit zu leben», ... »
23:12 Uhr
Umfrage zu Exportmärkten: Schweizer Unternehmen trauen den USA ... »
20:12 Uhr
Der wasserscheue Wasserkontrolleur »
17:12 Uhr
Niederländische Fans machen ordentlich Stimmung »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703