IKEA Schweiz hat im Jahr 2017 für werdende Väter einen sechswöchigen Urlaub eingeführt und damit beste Erfahrungen gemacht. Das Unternehmen hat erkannt, dass diejenigen Mitarbeitenden, die sich heute in der Phase der Familienplanung befinden, andere Lebensentwürfe kultivieren und Prioritäten anders setzen, als die Generationen vor ihnen.
IKEA hatte sich vorgenommen, mit der Zeit zu gehen und veränderten Bedürfnissen zwischen Arbeit und Familienleben gerecht werden. Das Resultat: Die Mitarbeitenden erhalten mit dem verlängerten Vaterschaftsurlaub nicht nur die Chance, wichtige Bande zu ihren neugeborenen Kindern aufzubauen und sich gemeinsam mit ihren Partnerinnen oder Partnern innerhalb ihrer neuen Rollen und Verantwortungen zu organisieren, sondern sie kehren auch motivierter, gelassener und kreativer an ihren Arbeitsort zurück.
Die Erfahrungen, die IKEA Schweiz mit dem verlängerten Vaterschaftsurlaub gemacht hat, will das Unternehmen den Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern vor der wichtigen Abstimmung am 27. September nicht vorenthalten. Zu eindeutig positiv sind die Auswirkungen einer ausgedehnten Elternzeit auf das Wohlbefinden der Mitarbeitenden aber auch auf die Attraktivität und somit Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens.
Aurel Hosennen, Leiter Kommunikation bei IKEA Schweiz: "Wir haben mit unserem Urlaubsmodell für Väter sehr gute Erfahrungen gemacht. Natürlich danken uns das motivierte Mitarbeitende und dadurch zufriedenere Kundinnen und Kunden. Der längere Vaterschaftsurlaub bringt aber auch uns als Unternehmen entscheidende Vorteile am Markt. Nämlich wenn es darum geht, innovativ zu bleiben und dafür die besten Leute zu rekrutieren. Darauf sind Unternehmen angewiesen, die eine führende Rolle in ihrer Branche spielen wollen."
Die Kampagne für mehr Vaterschaftsurlaub, die IKEA lanciert hat, soll den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern auf witzige und für IKEA typische Art und Weise erklären, wie einfach es ist, eine wichtige, gesellschaftsprägende Entscheidung zu Gunsten von mehr Familienzeit, mehr Chancengleichheit und letztlich mehr Zufriedenheit im Job zu fällen. Im Stil der bekannten Montageanleitungen von IKEA wird den Stimmberechtigten erklärt, wie sie mithelfen können, das Land familienfreundlicher zu gestalten.
Die Kampagne wird in diesen Tagen landesweit in Form von Inseraten und auf Social Media veröffentlicht.
Kontakt:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Simona Crivelli.
E-mail:
Telefon: +41 79 439 69 92
Ein besserer Alltag
Die IKEA Geschäftsidee besteht darin, ein breites Sortiment formschöner und funktionsgerechter Einrichtungsgegenstände zu Preisen anzubieten, die so günstig sind, dass möglichst viele Menschen sie sich leisten können.
Meistens sind schöne Einrichtungsgegenstände nur einem kleinen Kreis Wohlhabender vorbehalten. Von Anfang an ist IKEA einen anderen Weg gegangen. Wir haben uns auf die Seite der vielen Menschen gestellt.
Wir haben uns auf die Einrichtungswünsche von Menschen in der ganzen Welt eingestellt. Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen, Vorlieben, Träumen, Ansprüchen ... und Geldbeuteln. Menschen, die ihr Zuhause verschönern und damit einen besseren Alltag schaffen möchten.
Es ist leicht, schöne, aber teure Möbel zu entwerfen. Schwieriger hingegen ist es, schöne und qualitativ hochwertige Möbel herzustellen, die nicht viel kosten. Das bedarf eines anderen Ansatzes: Einfache Lösungen finden, sparen und knausern – nur nicht an Ideen!
IKEA AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'IKEA Schweiz engagiert sich für Vaterschaftsurlaub...' auf Swiss-Press.com |
Meat Exhaustion Day: In der Schweiz wurden 2024 über 85 Millionen Tiere geschlachtet
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 30.04.2025Schweizer Armee stärkt Verteidigungsfähigkeit: Truppenübung im Ausland startet
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 30.04.2025 Bayer (Schweiz) AG, 30.04.2025
20:32 Uhr
Internationale Studie: Wozu nutzen Schweizer KI? Um Regeln zu ... »
20:12 Uhr
Das sind die vier möglichen Abstimmungen zu den EU-Verträgen »
11:52 Uhr
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Deutsche Wirtschaft wächst zum ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'010'582