Nebst Zivilklagen im September 2020 haben verschiedene NGOs eine Beschwerde beim Nationalen Kontaktpunkt (NKP) erhoben. Diese Schlichtungsstelle für die Einhaltung der OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen ist beim Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) angesiedelt.
"Wir unterstützen das NKP-Verfahren, weil der Dialog und die Idee der prozessorientierten steten Verbesserung der schweizerischen Tradition des Runden Tischs entspricht. Kooperation und nicht Konfrontation führen zu steten Verbesserungen, auch in der Landwirtschaft", erklärt Roman Mazzotta, Länderpräsident von Syngenta Schweiz.
Mit wissenschaftlichen Innovationen, Technologien und Dienstleistungen unterstützt Syngenta die Landwirte dabei, die Weltbevölkerung - auch unter vielfach herausfordernden Bedingungen - nachhaltig, ressourceneffizient und sicher zu ernähren. Mit ihrer Arbeit leistet Syngenta einen direkten Beitrag zur Erfüllung der Nachhaltigkeitsziele der UNO und zu den Menschenrechten, zum Beispiel zum Recht auf Nahrung und dem Recht auf Arbeit.
Die Beschwerde der NGOs richtet sich gegen den Export von hierzulande nicht zugelassenen Pflanzenschutzmitteln und dass ein solches Produkt verantwortlich sei für tragische Vergiftungsfälle in Indien im Herbst 2017. Syngenta hat diese Vorwürfe mit Verweis auf den klaren Untersuchungsbericht der indischen Behörden wiederholt als falsch zurückgewiesen.
Tatsächlich wurde Syngenta von den Behörden in Indien für die rasche und freiwillige Hilfeleistung rund um die Vorfälle in Indien vom Herbst 2017 ausdrücklich gelobt (u.a. Bereitstellung mobiler Arztkliniken, Schutzbekleidungen etc.). Aufgrund ihres Leistungsausweises wurde Syngenta von diesen Behörden ausserdem mit der Koordination der "Safe Use"-Aktivitäten in gewissen Distrikten der Region beauftragt.
Daher weist Syngenta in ihrer Antwort an den NKP darauf hin, dass der Vorwurf einer Verletzung der OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen unbegründet ist.
Die Stellungnahme kann hier eingesehen werden:
"Überall dort, wo wir tätig sind, legen wir grössten Wert auf die sichere Produktion und die sichere Verwendung ("Safe Use") unserer Wirkstoffe und Pflanzenschutzmittel. Wir ergreifen deshalb eine Vielzahl von Massnahmen, wie etwa auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittene Trainingsprogramme zur sicheren Handhabung von Pflanzenschutzmitteln und zum Einsatz von individuellen Schutzausrüstungen sowie Schulungen für Ärzte", erklärt Roman Mazzotta und fährt fort: "Gerne sind wir bereit, uns im Rahmen eines durch den NKP moderierten Dialogs über grundlegende Fragen des Pflanzenschutzes sowie Möglichkeiten zu unterhalten, wie man noch gezielter und noch effektiver zu (weiteren) Verbesserungen beitragen kann. Heute gelingt es Syngenta immer wieder, auch in schwierigem Kontext die Industrie zu bewegen und die lokalen Bedingungen den internationalen Erwartungen anzunähern - aber das funktioniert nur in Kooperation und in einem Umfeld des Vertrauens. In diesem Sinne freuen wir uns auf einen konstruktiven Dialog".
Pressekontakt:Media Relations
Leiterin Business Sustainability Schweiz
Regina Ammann
+41 79 120 10 75
We focus on developing technologies and farming practices that empower farmers, so they can feed the world’s population while preserving our planet.
Syngenta is a global company with headquarters in Basel, Switzerland. 30,000 employees, in more than 100 countries are working to transform how crops are grown and protected.
The world is entering a new era of agriculture, with a challenge on two fronts:
Farmers must produce more food for a rising population, while growing that food in a way that helps to improve our planet.
At Syngenta, we are focused on how we can empower farmers to be successful.
We make bold discoveries in crop protection, seeds, biologicals and more through a unique ecosystem and approach powered by data, technology and collaboration.
Syngenta (Firmenporträt) | |
Artikel 'Die Welt ernähren mit Innovation und Verantwortung - Syngenta begrüsst Dialog st...' auf Swiss-Press.com |
Meat Exhaustion Day: In der Schweiz wurden 2024 über 85 Millionen Tiere geschlachtet
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 30.04.2025Schweizer Armee stärkt Verteidigungsfähigkeit: Truppenübung im Ausland startet
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 30.04.2025 Bayer (Schweiz) AG, 30.04.2025
20:32 Uhr
Internationale Studie: Wozu nutzen Schweizer KI? Um Regeln zu ... »
20:12 Uhr
Das sind die vier möglichen Abstimmungen zu den EU-Verträgen »
11:52 Uhr
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Deutsche Wirtschaft wächst zum ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'010'148