Die Bedeutung der Ernährung von Ersatzprodukten auf pflanzlicher Basis nimmt in der Schweiz weiter zu. Dies zeigen die neusten Zahlen des Plant Based Food Reports 2022 von Coop, einer repräsentativen Umfrage mit rund 2 200 Teilnehmenden aus der Deutschschweiz, dem Tessin und der Romandie. Um diesem steigenden Kundenbedürfnis entsprechen zu können, führt Coop in ihren Supermärkten aktuell über 1 300 vegane Produkte, darunter sind mehr als 100 Fleisch- und Fischersatzprodukte sowie zahlreiche Milch-, Joghurt- und Käsealternativen. Seit 2013 bietet Coop auch unter ihrer Eigenmarke Karma zahlreiche natürlich vegane Produkte.
Substitarier sind umweltbewusst
27 Prozent der Befragten sind Substitarier. Das heisst, sie essen mehrmals pro Monat pflanzliche Ersatzprodukte, die dem tierischen Original nachgeahmt sind. Die Mehrheit der Substitarier gab an, sich aus Gründen des Umweltschutzes so zu ernähren. 18- bis 29-Jährige haben in den letzten vier Jahren kontinuierlich mehr Fleischersatzprodukte eingekauft. Pflanzenbasierte Ersatzprodukte werden besonders häufig von jungen Frauen aus urbanen Gebieten der Deutschschweiz konsumiert. Unter allen Frauen in der Schweiz isst ein Drittel mehrmals pro Monat pflanzenbasierte Ersatzprodukte. Die Top- 15- Einkaufsgemeinden von Fleisch-, Milch- und Käseersatz liegen mit einer Ausnahme alle in der Deutschschweiz. In den ländlich geprägten Kantonen Jura, Neuenburg, Uri und Appenzell kommen nur selten Fleischersatzprodukte in den Einkaufskorb.
Bleibende Ernährungsumstellung
Der Trend zu pflanzenbasierten Ersatzprodukten wie Hafermilch oder Neuheiten wie vegane Fondues hält an: Ein Grossteil der Substitarier isst seit mindestens vier Jahren pflanzliche Alternativen. Der Anteil jener, die seit zwei bis drei Jahren pflanzenbasierte Ersatzprodukte geniessen, ist im Vergleich zum Vorjahr um sechs Prozentpunkte gestiegen. Auch die Verkaufszahlen von Coop unterstreichen diese anhaltende Entwicklung und der Trend dürfte sich fortsetzen. 40 Prozent aller Befragten sind der Meinung, dass sie in fünf Jahren häufiger pflanzliche Alternativen konsumieren werden als heute. Bei den Substitariern ist dieser Anteil noch höher. Diesem Trend trägt Coop mit ihrem wachsenden Sortiment kontinuierlich Rechnung.
Spannende Zahlen und Fakten in der Übersicht
- Im Juni 2021 wurden so viele pflanzenbasierte Ersatzprodukte wie noch nie bei Coop eingekauft.
- Der Anteil der pflanzenbasierten Milchalternative macht bereits 17 Prozent des Gesamtumsatzes von Milch aus.
- Die drei Top-Kategorien der Fleischersatzprodukte im Schweizer Markt gemessen am Umsatz sind: Schnitzel-, Geschnetzeltes- und Burger-Alternativen.
- Pflanzenbasierte Burger machen bei Coop heute einen Fünftel des gesamten Burger-Umsatzes aus.
- Der Umsatz mit Nuggets-Ersatzprodukten stieg markant um 170 Prozent.
- Über die Hälfte der Befragten kombinieren Ersatzprodukte mit tierischen Lebensmitteln innerhalb derselben Mahlzeit.
- Die über 60-Jährigen greifen mit 17 Prozent nur sehr selten zu pflanzenbasierten Ersatzprodukten.
- Kundinnen und Kunden, die pflanzenbasierte Ersatzprodukte kaufen, haben einen ausgewogenen Einkaufskorb. Sie kaufen im Durchschnitt weniger Alkohol und Schokolade, dafür mehr Gemüse und Früchte ein.
Medienkontakt:
Coop Medienstelle
Tel. +41 61 336 70 00
medien@coop.ch
Die Coop-Gruppe ist in der Schweiz tief verwurzelt und blickt auf eine über 150- jährige Geschichte zurück. Was als kleine Konsumgenossenschaft begann, ist heute ein international tätiges Detail- und Grosshandelsunternehmen.
Die Coop-Gruppe gliedert sich in zwei grosse Bereiche: Detailhandel und Grosshandel / Produktion. Im Detailhandel ist Coop ausschliesslich in der Schweiz tätig. Im Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion agiert die Gruppe europaweit.
Die einzelnen Bereiche arbeiten eng zusammen und nutzen Synergien. Das sorgt für einen regen Erfahrungsaustausch und stärkt die Coop-Gruppe.
Mit dem Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion ist die Coop-Gruppe auch im Ausland aktiv. Die Transgourmet-Gruppe betreibt Abholmärkte und beliefert Grosskunden in Europa. In der Produktion verfügt Coop mit der Bell Food Group über ein starkes internationales Standbein.
Coop (Firmenporträt) | |
Artikel 'Coop: Mehr als jede vierte Person isst regelmässig pflanzliche Ersatzprodukte...' auf Swiss-Press.com |
214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
07:00 Uhr
Kompass-Initiative will doppeltes Ja bei EU-Verträgen »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
05:40 Uhr
«Hulapalu» und «Wackel-Wackel-Wackelkontakt»: Ischgl will den Ruf ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'012'421