Presto hat ein Konsultationsverfahren eröffnet, um den Mitarbeitenden die Möglichkeit zu geben, Vorschläge zu unterbreiten, wie der geplante Stellenabbau vermieden werden könnte. Die Post und Presto stehen mit den Sozialpartnern im Gespräch. Dabei werden auch mögliche Abfederungsmassnahmen diskutiert. Das Ziel: Den geplanten Stellenabbau für die Mitarbeitenden so sozialverträglich wie möglich zu machen. Schon seit Jahren verändert die Digitalisierung die Medienlandschaft und den Werbemarkt in der Schweiz: Immer häufiger informieren sich die Menschen online. Immer seltener greifen sie auf eine gedruckte Zeitung aus Papier zurück. Damit verschieben sich auch die Werbeformen von physischen Produkten zu digitalen Werbeformen auf Onlineplattformen. Dies wie auch eine getrübte Konsumentenstimmung und hohe Energie- und Papierpreise stellen die Medienbranche vor grosse Herausforderungen. Das schwierige Umfeld spürt auch die Post-Tochtergesellschaft Presto Presse- Vertriebs AG (Presto). Sie kann immer weniger Zeitungen verteilen. Das zwingt sie dazu, sich laufend den neuen Begebenheiten anzupassen, um wirtschaftlich zu bleiben. Seit September verteilt Presto das Werbemagazin Consumo in der Region Biel. Presto hat den Auftrag, das Magazin zu verteilen, kurzfristig von der Post-Tochter Direct Mail Company AG (DMC) übernommen. Das Unternehmen hat im Frühjahr 2022 den entsprechenden Grossauftrag verloren und darum ist DMC in Biel nicht mehr tätig.
Tagestour für Presto wirtschaftlich nicht tragbar
Das Gewicht und damit auch die zu verteilenden Mengen des Magazins Consumo, das Prospekte mit Aktionen und Angeboten aus der Region beinhaltet, variiert von Woche zu Woche stark. Zuweilen ist die Menge sogar so gross, dass das Zustellpersonal die Zeitungen nicht fristgerecht verteilen kann. Ein früherer Start der Zustellerinnen und Zusteller war aufgrund einer fehlenden Nachtarbeitsbewilligung nicht möglich. Darum muss Presto derzeit einen grossen Teil des Consumo in einer speziell dafür organisierten Tagestour verteilen – eine Lösung, die auf lange Zeit für Presto wirtschaftlich nicht tragbar ist. Deshalb beabsichtigt Presto, das Werbemagazin ab dem 1. April 2023 nicht mehr durch die eigens geschaffene Tagestour zuzustellen. Zukünftig soll Consumo in der Region Biel durch die Post zugestellt werden, wie dies in anderen Regionen bereits der Fall ist. Dadurch fallen die Arbeitsstunden für die Tagestour weg und damit bei Presto voraussichtlich 8,5 Vollzeitstellen. Davon betroffen sind 48 Mitarbeitende. Sie stellen Consumo zu und leisten ein Kleinstpensum von durchschnittlich 16 Prozent, also durchschnittlich rund 6 Stunden pro Woche.
Post und Presto sind mit den Sozialpartnern im Gespräch
Presto hat die betroffenen Mitarbeitenden am 11. Januar 2023 mit einem Schreiben über die Situation informiert. Die Mitarbeitenden haben ab dem 11. Januar im Rahmen eines Konsultationsverfahrens die Möglichkeit, bis am 31. Januar 2023 Vorschläge zu unterbreiten, wie die geplanten Kündigungen vermieden oder deren Anzahl beschränkt sowie ihre Folgen verringert werden könnten.
Die Post und Presto bedauern sehr, dass es zu diesem Schritt kommen musste. Die Unternehmen stehen mit den Sozialpartnern im Gespräch und besprechen auch mögliche Abfederungsmassnahmen, um den geplanten Stellenabbau für die Mitarbeitenden so sozialverträglich wie möglich zu machen.
Medienkontakt:
Medienstelle Post
Silvana Grellmann
058 341 26 71 | presse@post.ch
Die Presto Presse-Vertriebs AG ist eine Konzerngesellschaft der Schweizerischen Post. Sie entstand 2009 aus der Fusion von acht Frühzustellorganisationen in der Deutschschweiz und ist dort heute Marktführerin bei der Frühzustellung von Tageszeitungen.
Mit seinen sechs Standorten ist die Presto Presse-Vertriebs AG regional gut verankert. Die mit den lokalen Gegebenheiten bestens vertrauten Verträgerinnen und Verträger haben eine teils langjährige Erfahrung. Sie sorgen für Kontinuität und die gute Qualität bei der Früh- und Sonntagszustellung.
Wir sind Partner der Verlage für die Frühzustellung von Zeitungen an Werk- und Sonntagen in grossen Teilen der Deutschschweiz.
Wir unterstützen die Verlage bei der Verteilung von Abonnentenwerbung.
Im Auftrag der Post übernehmen wir in verschiedenen Ortschaften die Leerung der Briefeinwürfe.
Presto Presse-Vertriebs AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Presto muss die Zahl ihrer Mitarbeitenden reduzieren...' auf Swiss-Press.com |
Meat Exhaustion Day: In der Schweiz wurden 2024 über 85 Millionen Tiere geschlachtet
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 30.04.2025Schweizer Armee stärkt Verteidigungsfähigkeit: Truppenübung im Ausland startet
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 30.04.2025 Bayer (Schweiz) AG, 30.04.2025
23:22 Uhr
Finanzpolster für KI-Infrastruktur: Facebook-Konzern pumpt mehr ... »
20:12 Uhr
Das sind die vier möglichen Abstimmungen zu den EU-Verträgen »
11:52 Uhr
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Deutsche Wirtschaft wächst zum ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'012'421