«Bis 2030 wollen wir unsere Emissionen im Scope 1 und Scope 2 um mindestens 80 Prozent, idealerweise 100 Prozent reduzieren. Diesem Ziel sind wir im Berichtsjahr bereits ein gutes Stück näher gerückt», zeigt sich Peter Spirig, CEO der V-ZUG AG, zufrieden.
Jene Scope 1 und Scope 2-Emissionen, die heute noch nicht vermieden werden können, werden vom Unternehmen über das
Klare Zielbilder, strategisch verankert
V-ZUG will unternehmerisch, gesellschaftlich und ökologisch einen positiven Beitrag leisten und so als innovatives Unternehmen zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft beitragen. Die Nachhaltigkeitsziele sind tief in der Unternehmensstrategie verankert und sind entsprechend der vier Bereiche «Produkte und Services für eine zukunftsfähige Gesellschaft», «Gesunde und engagierte Mitarbeitende», «Umwelt- und Klimaschutz» und «Unternehmertum für nachhaltigen Wohlstand» definiert. Sie beschreiben grundsätzlich die zentralen Managementansätze der drei Produktionsstandorte der V-ZUG Gruppe. Ein Überblick zu den verschiedenen Zielen und deren Erreichungsgrad findet sich im Nachhaltigkeitsbericht.
Innovative Ansätze ermöglichen kreislauffähiges Unternehmertum
Wie kann eine Haushaltgeräteherstellerin ihre Nachhaltigkeitsbilanz weiter verbessern, wenn Geräte immer effizienter werden und immer ressourcenschonender benutzt werden? V-ZUG verfolgt diverse Ansätze, mit denen sie den Kreislauf schliessen kann. Einer davon ist die Wiederverwendung möglichst vieler Teile in neuen Maschinen. Problemlos funktioniert dies bereits mit den Ausgleichsgewichten aus Grauguss in Waschmaschinen, die aus der 1’200 Kilometer entfernten Slowakei bezogen werden. Neu baut der Schweizer Recycler die Teile aus, und V-ZUG baut sie direkt und ohne Qualitätsverlust wieder in neue Maschinen ein. So wird nicht nur der Materialaufwand reduziert, sondern auch die Transportemissionen.
Weiteres Potenzial bergen zudem neue Geschäftsmodelle, die auf Kreislauffähigkeit aufbauen, wie beispielsweise das Nutzungsvertragsmodell «Clean & Simple». Hierbei bleiben die Geräte im Besitz von V-ZUG. Immobilienverwaltungen bezahlen eine monatliche Nutzungsgebühr, die sämtliche Garantiefälle und Reparaturen umfasst. Mieterinnen und Mieter wenden sich bei Störungen direkt bei V-ZUG – somit entfallen für die Bewirtschafter viel Administrations- und Koordinationsaufwände während sich die Kalkulierbarkeit der Kosten verbessert. Nach einer erfolgreichen Pilotphase mit Waschtürmen wird das Angebot 2023 auf weitere Geräte ausgebaut. So kann V-ZUG Verantwortung für die Nutzung der Geräte über den gesamten Lebenskreislauf übernehmen und die verwendeten Materialien möglichst lange im Kreislauf halten.
Positive Arbeitsumgebung für nachhaltigen Unternehmenserfolg
Ohne gesunde und motivierte Mitarbeitende kein unternehmerischer Erfolg. Zur Bekräftigung des bei V-ZUG gelebten Ansatzes für betriebliches Gesundheitsmanagement, entschied man sich am Standort Zug 2022 für eine Beurteilung entlang sechs massgeblicher Kriterien durch die Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz. Gewürdigt wurde das Engagement erstmals mit dem Label «Friendly Workspace», das einerseits die Effektivität der bestehenden Gefässe honoriert, andererseits aber auch zur kontinuierlichen Evaluation und Optimierung des Gesundheitsmanagements verpflichtet.
Weil eine diverse Belegschaft nachweislichen Einfluss auf den nachhaltigen Unternehmenserfolg hat, verschreibt sich V-ZUG dem Ziel, bis ins Jahr 2025 den aktuellen Frauenanteil in Führungspersonen von 20 Prozent auf 25 Prozent zu steigern. Und auch auf den Nachwuchs wird weiter gesetzt: Jährlich investiert V-ZUG 1.35 Prozent der AHV Lohnsumme in die Berufsbildung und bildete im Berichtsjahr 81 Lernende in zehn Berufen am Standort Zug aus.
Medienkontakt
Lorena Brunner
Head of Corporate Communications
+41 79 698 79 29
V-ZUG AG
Industriestrasse 66
Postfach
6302 Zug
V-ZUG hat es sich vor über 100 Jahren zur Aufgabe gemacht, den Alltag mit qualitativ hochstehenden, innovativen Haushaltgeräten zu erleichtern. Ob beim Kochen, Spülen oder Waschen: Menschen, die von ihren Geräten mehr als Standard erwarten, sind bei V-ZUG genau richtig. Als Schweizer Marktleader leben wir Schweizer Werte – und machen sie auf der ganzen Welt erlebbar: mit einfachen, individuellen Lösungen, die ein Leben lang inspirieren und begeistern. Das meinen wir mit «Schweizer Perfektion für zuhause».
Die Schweiz ist die Nation der Erfinder, das Land der präzisen Uhren und die Heimat weltberühmter Schokolade. Mittendrin die pulsierende und prosperierende Wirtschaftsregion Zug. Hier – im Herzen der Schweiz – liegen unsere Wurzeln. Nicht nur geografisch, sondern auch ideologisch: Im Laufe unserer über 100-jährigen Geschichte sind die Markenzeichen unseres Landes mit den Wertvorstellungen des Unternehmens verschmolzen. Den Stolz auf unsere Herkunft tragen wir bis heute im Firmennamen: «V» steht für unsere Geschichte als Verzinkerei, «ZUG» für unser Bekenntnis zur Region Zug und zum Standort Schweiz.
V-ZUG AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'V-ZUG Nachhaltigkeitsbericht 2022: Für Pioniergeist mit ganzheitlichen Fortschri...' auf Swiss-Press.com |
Zürich ist der Shared Mobility Champion 2024
Mobilitätsakademie AG, 23.05.2025 Ex Libris AG, 23.05.2025Ein elektrisierendes Erlebnis mit japanischer Handwerkskunst zum Launch des brandneuen Mazda6e
Mazda (Suisse) SA, 23.05.2025
19:42 Uhr
«Hundegrillen»: Veganer-Protest sorgt für Grillfest-Ansturm »
19:42 Uhr
Berner Krankenkasse: KPT verliert 77'000 Grundversicherte »
19:32 Uhr
Wo junge Geflüchtete besondere Betreuung bekommen »
17:11 Uhr
Der Handelsstreit mit der EU eskaliert. Nun will Trump Einfuhren ... »
air up Flasche Gen 2 Cobalt Blueberry 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Flasche Gen 2 Lavender 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Pods Eistee Pfirsich Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
air up Pods Kola Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'232'600