Das Zürcher ETH-Spinoff Irmos Technologies überwacht mit einfachen Sensoren und einer AI-gestützten Überwachungsplattform den baulichen Zustand von Brücken und senkt damit Instandhaltungskosten, die Umweltbelastung und verbessert gleichzeitig die Sicherheit.
Das Lausanner EPFL-Spinoff Swistor entwickelt ultraschnelle Ladegeräte, die eine hohe Energiespeicherfähigkeit mit einer hohen Leistungsabgabe kombinieren. Diese nächste Generation von langlebigen und umweltfreundlichen Energiespeichern kann in Zukunft für tragbare Unterhaltungselektronik, autonome IoT-Sensorknoten oder auch im Stromnetz eingesetzt werden.
Das Zuger Startup Synthara befähigt mit ihrer patentierten Lösung Chiphersteller, ihre Mikrochips zu revolutionieren und sie erstaunliche 50-mal effizienter zu machen.
Diese drei Schweizer Startups haben sich gestern im Finale der Swisscom Startup Challenge 2023 gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Der Preis für das beliebteste Startup in der öffentlichen Publikumsabstimmung geht an das Zürcher Unternehmen HOPR, das hochsichere digitalen Infrastrukturen entwickelt. Insgesamt hatten sich 240 Startups aus über 30 Ländern für die elfte Ausgabe Förderprogramms beworben.
Die zehnköpfige Jury, bestehend aus Vertreter*innen von Fastweb, ETH, Venturelab und Swisscom, war beeindruckt davon, wie Irmos Technologies, Swistor und Synthara mit ihren Deeptech-Lösungen nicht nur enormes wirtschaftliches Potenzial demonstrierten, sondern auch einen aktiven Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen wie Klimaschutz, Energieunabhängigkeit und Infrastruktursicherheit leisten können.
Für Isa Müller-Wegner, seit Juni 2023 Leiterin Group Strategy & Business Development bei Swisscom und Jurorin der Challenge, war die Auswahl der drei Gewinner von insgesamt 240 Bewerbungen und 10 top engagierten Finalisten keine leichte Aufgabe: «Mich freut sehr, dass alle drei Siegerinnen verblüffende Lösungen parat haben für Herausforderungen unserer Zeit. Das beweist einmal mehr die Innovationskraft unserer Startups - lasst sie uns gross machen.»
Die drei Gewinner sicherten sich die Teilnahme an einem massgeschneiderten Förderprogramm im Silicon Valley, Zugang zum Swisscom-Ökosystem und die Chance auf ein Investment von Swisscom Ventures.
Fokusthema Deeptech
Die diesjährige Swisscom Startup Challenge unterstreicht die wachsende Bedeutung von Deeptech in der Schweiz und weltweit. Obwohl die Schweiz international zu den Innovationsweltmeisterinnen zählt und eine Vielzahl von Forschungsergebnissen und hochentwickelten Technologien hervorbringt, besteht nach wie vor Bedarf an verbesserten Finanzierungsmöglichkeiten für die Vermarktung dieser Innovationen. Swisscom setzt sich daher aktiv dafür ein, die Schweiz als «Deeptech Nation Switzerland» auf der Weltkarte der Innovation zu etablieren.
Die Swisscom Startup Challenge ist ein Schritt auf diesem Weg, um die Sichtbarkeit von Forscher*innen und Unternehmer*innen zu erhöhen, das Ökosystem zu stärken und ein förderlicheres Investitionsklima zu schaffen.
Medienkontakt:
media@swisscom.com
Tel. +41 58 221 98 04
Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.
Swisscom ist das führende ICT-Unternehmen der Schweiz und mit Fastweb + Vodafone die starke Nummer 2 in Italien. Privat- und Geschäftskunden bietet das Unternehmen Mobile, Internet, TV sowie umfassende IT- und digitale Services. Swisscom ist das nachhaltigste Telekommunikationsunternehmen der Welt und gehört zu 51 % der Schweizerischen Eidgenossenschaft.
In der Schweiz ist Swisscom Marktleader im Mobilfunk, Internet und Digital TV. Im Geschäftskundenbereich sind wir einer der führenden Anbieter für IT-Lösungen. Mit Fastweb + Vodafone sind wir die starke Nummer zwei in Italien.
| Swisscom AG (Firmenporträt) | |
| Artikel 'Drei Schweizer Deeptech Startups mit grossem Potenzial...' auf Swiss-Press.com |
Betty Bossi feiert «Hallo Betty» Vorpremiere mit prominenten Gästen in Zürich
Betty Bossi, 07.11.2025Auf der EICMA gab Harley-Davidson neue Infos zum Bagger World Cup bekannt
Harley-Davidson Switzerland GmbH, 07.11.2025Mehr Sicherheit im Bobsport: Kopf einziehen reicht nicht
Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG, 07.11.2025
17:02 Uhr
Grau, nass – und spannend: Was weisst du über den November? »
16:42 Uhr
Ehre, wem Ehre gebührt – Attilio Savioni: der dienstälteste ... »
16:41 Uhr
Zeit für Gehaltserhöhungen: Sie wollen mehr Lohn? Mit diesen ... »
15:20 Uhr
Gläubiger warten immer noch auf Geld: Walliser GaultMillau-Koch ... »
05:32 Uhr
Alle sprechen von einer KI-Blase – doch was passiert, wenn sie ... »
Activia probiotischer Joghurt Vorratspack Fruchtmix 8x115g
CHF 6.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Adelbodner Still 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Ajax Allzweckreiniger Weisse Blumen, 2 x 1 Liter
CHF 5.60 statt 7.00
Coop
Ajax Badreiniger
CHF 6.20
Coop
Ajax Blütenfest rote Blumen
CHF 3.50
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'885'332