Seit der Einführung von Naturaplan Bio-Produkten bei Coop vor über 30 Jahren schreibt dieses Produktsegment eine Erfolgsgeschichte. Das Wachstum war insbesondere in den von der Pandemie geprägten Jahren 2020 und 2021 signifikant und hat sich 2022 auf höherem Niveau als vor Corona eingependelt. Von Januar bis September 2023 steigt der Bio-Umsatz kumuliert um neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Coop ist in Sachen Bio die klare Nummer 1 in der Schweiz.
Die typischen Bio-Kund:innen Die typischen Käufer:innen von Bio-Produkten sind im Alter zwischen 30 und 55 Jahren. Ein- und Zweipersonenhaushalte kaufen zudem öfter Bio-Produkte als Mehrpersonenhaushalte. Der Anteil an Bio-Kund:innen liegt in der Deutschschweiz höher als in der Westschweiz und signifikant höher als im Tessin. Am häufigsten landen Bio-Produkte in den Kantonen Basel-Stadt, Zürich, Zug und Genf in den Einkaufstaschen. Die Supermärkte von Coop mit dem höchsten Bio-Umsatz-Anteil befinden sich in Winterthur, Zürich und in Arlesheim (BL). Der Bio-Umsatz-Anteil gemessen am gesamten Umsatz beträgt an diesen Orten zwischen einem Viertel und einem Drittel.
Wer Bio bei Coop sucht, findet Bio Das Ziel von Coop ist es, für jedes Produkt eine biologische Alternative anzubieten. So haben die Kund:innen die freie Wahl. In den Produktsegmenten Brot, Backwaren, Eier, Molkerei, Fleisch, Fisch, Vegi/Vegan, Tiefkühl, Frisch-Convenience, Früchte und Gemüse sowie haltbare Lebensmittel finden sich eine Vielzahl an biologischen Alternativen. Bioaffine Konsument:innen kaufen neben Lebensmitteln auch in anderen Produktkategorien ökologischer ein. Insbesondere bei Reinigungsmitteln, Kleidung, Gartenprodukten und Kosmetik greifen Bio-Kund:innen vermehrt zu nachhaltigen Produkten und Marken wie Oecoplan, Naturaline Textil und Naturaline Cosmetics.
Naturaplan ist am bekanntesten Die Bio-Pionierarbeit, die Coop vor 30 Jahren geleistet hat, trägt Früchte. 1993 lancierte Coop in Zusammenarbeit mit Bio Suisse die Marke Coop Naturaplan. Seit drei Jahrzehnten setzt sich Coop unter dieser Eigenmarke für umwelt- und tiergerechte Produkte sowie für nachhaltige Projekte ein. Heute ist die Coop-Eigenmarke Naturaplan die bekannteste Bio-Marke der Schweiz. Unter den Befragten, die sich selbst als Coop-Kinder bezeichnen, gibt es deutlich mehr Personen, die angeben, fast ausschliesslich oder mehrheitlich Bio-Produkte zu kaufen. Dies im Vergleich zu Befragten, die sich selbst nicht als Coop- Kinder ansehen. Aufgrund der grossen Bekanntheit und hohen Nachfrage hat Coop ihr biologisches Sortiment im Jubiläumsjahr um rund zweihundert Produkte ausgebaut und wird kontinuierlich neue Bio- Artikel ins Sortiment aufnehmen. Damit bietet Coop weiterhin das grösste Bio-Sortiment im Schweizer Detailhandel.
Der Coop Bio Report Die Coop Marktforschung hat im Sommer 2023 zwei Onlinebefragungen in Zusammenarbeit mit LINK und Innofact durchgeführt. 875 respektive 1 000 Personen im Alter von 15 bis 79 Jahren wurden in der Deutsch- und Westschweiz befragt. Die Auswahl der Zielgruppen für die Rekrutierung erfolgte zufällig aus den Internet-Panels der Institute und ist repräsentativ für die Bevölkerung der Deutsch- und Westschweiz. Zudem wurde eine Auswertung der anonymisierten, nationalen Verkaufsdaten sowie Abverkaufsdaten von Coop beigezogen.
Medienkontakt:
Coop Medienstelle
Tel. +41 61 336 70 00 oder medien@coop.ch
Diese Meldung sowie das Medienmaterial finden Sie unter www.coop.ch/medien.
Die Coop-Gruppe ist in der Schweiz tief verwurzelt und blickt auf eine über 150- jährige Geschichte zurück. Was als kleine Konsumgenossenschaft begann, ist heute ein international tätiges Detail- und Grosshandelsunternehmen.
Die Coop-Gruppe gliedert sich in zwei grosse Bereiche: Detailhandel und Grosshandel / Produktion. Im Detailhandel ist Coop ausschliesslich in der Schweiz tätig. Im Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion agiert die Gruppe europaweit.
Die einzelnen Bereiche arbeiten eng zusammen und nutzen Synergien. Das sorgt für einen regen Erfahrungsaustausch und stärkt die Coop-Gruppe.
Mit dem Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion ist die Coop-Gruppe auch im Ausland aktiv. Die Transgourmet-Gruppe betreibt Abholmärkte und beliefert Grosskunden in Europa. In der Produktion verfügt Coop mit der Bell Food Group über ein starkes internationales Standbein.
Coop (Firmenporträt) | |
Artikel 'Bio-Produkte sind 2023 bei Coop so gefragt wie noch nie...' auf Swiss-Press.com |
Meat Exhaustion Day: In der Schweiz wurden 2024 über 85 Millionen Tiere geschlachtet
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 30.04.2025Schweizer Armee stärkt Verteidigungsfähigkeit: Truppenübung im Ausland startet
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 30.04.2025 Bayer (Schweiz) AG, 30.04.2025
20:32 Uhr
Internationale Studie: Wozu nutzen Schweizer KI? Um Regeln zu ... »
20:12 Uhr
Das sind die vier möglichen Abstimmungen zu den EU-Verträgen »
11:52 Uhr
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Deutsche Wirtschaft wächst zum ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'010'148