Coop-Mitarbeitende profitieren erneut von Lohnerhöhungen sowie von höheren Mindestlöhnen und damit einem Teuerungsausgleich. Nächstes Jahr werden die Löhne bei Coop um insgesamt 2,2 % erhöht. Insbesondere die tieferen Einkommen und die Mindestlöhne werden angehoben. Mitarbeitende mit einem monatlichen Salär von bis zu 4 800 Schweizer Franken können mit einer Mindestlohnerhöhung von 3 % rechnen. Die darüber liegenden Löhne werden individuell angepasst. Zusätzlich schenkt Coop allen Mitarbeitenden abhängig vom Arbeitspensum einen Einkaufsgutschein im Wert von bis zu 500 Schweizer Franken.
Die Sozialpartner Kaufmännischer Verband, Syna, OCST, Unia und der Verein der Angestellten Coop (VdAC) begrüssen diese Lohnentwicklung bei Coop sowie die zusätzliche Abgabe eines Einkaufsgutscheins als Zeichen der Wertschätzung.
Erhöhung Mindest- und Referenzlöhne
Coop und die Sozialpartner haben sich auf die Erhöhung der Mindest- und Referenzlöhne geeinigt. Damit werden die Leistungen für die Coop-Mitarbeitenden weiter deutlich ausgebaut.
Mindestlohn neu CHF 4'200.– bisher CHF 4'100.–
Referenzlohn 2-jährige Ausbildung neu CHF 4'300.– bisher CHF 4'150.–
Referenzlohn 3-jährige Ausbildung neu CHF 4'400.– bisher CHF 4'200.–
Referenzlohn 4-jährige Ausbildung neu CHF 4'600.– bisher CHF 4'300.–
Erhöhung Löhne Lernende
Die Lernenden bei Coop profitieren ab August 2024 ebenfalls von einer Lohnerhöhung. Die bisherigen Löhne steigen um je 100 Schweizer Franken. Der Lehrlingslohn beträgt im ersten Lehrjahr neu 1 000, im zweiten 1 200, im dritten 1 400 und im vierten Lehrjahr 1 600 Schweizer Franken. Als Genossenschaft engagiert sich Coop stark für den Nachwuchs und bietet als eine der grössten Anbieterinnen von Lehrstellen jedes Jahr über 1 000 Lernenden einen spannenden Berufseinstieg in rund 30 Berufen.
Attraktive Arbeitsbedingungen bei Coop
Coop gehört zu den attraktivsten Arbeitgeberinnen im Schweizer Detailhandel. So führt Coop seit Jahren positive Lohnrunden durch. Die Löhne sind dadurch in den vergangenen zehn Jahren, trotz einer teilweisen Negativteuerung, um 9,5 Prozent erhöht worden. Coop übernimmt zudem zwei Drittel der Pensionskassenbeiträge. Nebst spannenden Weiterbildungen profitieren die Coop-Mitarbeitenden auch von Treueprämien und zahlreichen Vergünstigungen. Seit April 2020 verfügt Coop über das Zertifikat «Fair Compensation» der Schweizerischen Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS). Dieses Zertifikat bestätigt, dass die Lohnpolitik von Coop die Kriterien zur Einhaltung von Lohngerechtigkeit erfüllt.
Medienkontakt:
Coop Medienstelle
Tel. +41 61 336 70 00 oder medien@coop.ch
Diese Meldung sowie das Medienmaterial finden Sie unter www.coop.ch/medien.
Die Coop-Gruppe ist in der Schweiz tief verwurzelt und blickt auf eine über 150- jährige Geschichte zurück. Was als kleine Konsumgenossenschaft begann, ist heute ein international tätiges Detail- und Grosshandelsunternehmen.
Die Coop-Gruppe gliedert sich in zwei grosse Bereiche: Detailhandel und Grosshandel / Produktion. Im Detailhandel ist Coop ausschliesslich in der Schweiz tätig. Im Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion agiert die Gruppe europaweit.
Die einzelnen Bereiche arbeiten eng zusammen und nutzen Synergien. Das sorgt für einen regen Erfahrungsaustausch und stärkt die Coop-Gruppe.
Mit dem Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion ist die Coop-Gruppe auch im Ausland aktiv. Die Transgourmet-Gruppe betreibt Abholmärkte und beliefert Grosskunden in Europa. In der Produktion verfügt Coop mit der Bell Food Group über ein starkes internationales Standbein.
Coop (Firmenporträt) | |
Artikel 'Coop-Mitarbeitende erhalten Teuerungsausgleich und höhere Mindestlöhne...' auf Swiss-Press.com |
Meat Exhaustion Day: In der Schweiz wurden 2024 über 85 Millionen Tiere geschlachtet
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 30.04.2025Schweizer Armee stärkt Verteidigungsfähigkeit: Truppenübung im Ausland startet
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 30.04.2025 Bayer (Schweiz) AG, 30.04.2025
20:32 Uhr
Internationale Studie: Wozu nutzen Schweizer KI? Um Regeln zu ... »
20:12 Uhr
Das sind die vier möglichen Abstimmungen zu den EU-Verträgen »
11:52 Uhr
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Deutsche Wirtschaft wächst zum ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'010'148