Die Migros-Gruppe weist für 2023 in sämtlichen Geschäftsfeldern ein robustes Wachstum aus. Insbesondere die Bereiche Online-Handel sowie Gesundheits- und Finanzdienstleistungen, aber auch das Reisegeschäft, trugen zu einem erneuten Rekordumsatz von Fr. 31.9 Mrd. bei. Der Detailumsatz in der Schweiz belief sich auf Fr. 24.1 Mrd. (+4.1%). Der gesamte Migros Online-Umsatz wuchs um 10.3% auf Fr. 4.1 Mrd.
Geschäftsfelder Detailhandel (Lebensmittel und «Non Food»)
Grundsätzlich positiv verläuft die Entwicklung im Schweizer Detailhandelsgeschäft, wo die Migros- Gruppe ihre Marktführerschaft weiter gefestigt hat. Insbesondere das stationäre Supermarktgeschäft (+3.6%) und die Migros-Gastronomie (+10.2%) legten kräftig zu. Besonders beliebt waren 2023 die lokalen Produkte «Aus der Region. Für die Region.» sowie M-Budget-Artikel. «Es gelang uns, im Supermarkt-Geschäft, also im Herzstück der Migros, deutlich Marktanteile zu gewinnen», freut sich Mario Irminger, Präsident der Generaldirektion des Migros-Genossenschafts-Bundes, mahnt jedoch mit Blick auf die Rahmenbedingungen: «Die Herausforderungen bleiben gross. Um unseren Kundinnen und Kunden weiterhin Top-Leistungen bieten zu können, müssen wir unsere Marktposition nachhaltig stärken und die Wirtschaftlichkeit zwingend steigern.»
Mit der Supermarkt AG, welche Anfang 2024 ihre operative Tätigkeit aufgenommen hat, will die Migros ihre Kundinnen und Kunden insbesondere mit der Frische, der Regionalität und den Migros- Eigenmarken begeistern. Effizienzgewinne der Organisation werden in günstigere Preise investiert. Die Migros wird bereits ab kommender Woche die Preise bei rund 450 Produkten senken. Weitere Preissenkungen folgen im Verlauf des Jahres, was helfen soll, die von der Teuerung durch höhere Krankenkassenprämien und Mieten betroffenen Haushalte zu entlasten.
Migros Industrie
Die steigende Nachfrage im Supermarktgeschäft wirkte sich positiv auf die Betriebe der Migros- Industrie aus. Der Umsatz stieg um 3.9% auf Fr. 6.0 Mrd. Mit einem Fokus auf relevante Eigenmarken mit hohem Differenzierungsgrad und attraktiven Preisen sollen die Migros-eigenen Produktionsstätten ihre Wirtschaftlichkeit künftig verbessern.
Departement Handel
Das Departement Handel steigerte seinen Umsatz insgesamt um 1.6% auf Fr. 8.7 Mrd. Das Resultat der Galaxus-Gruppe widerspiegelt das weiterhin starke Online-Geschäft: Mit einem Wachstum von 11.6% auf Fr. 2.5 Mrd. verbesserte der Online-Händler seinen Umsatz zum 22. Mal in Serie. Nach wie vor sehr erfolgreich unterwegs sind auch Denner (+4.0%, Fr. 3.8 Mrd.) und Migrolino (-0.1%, Fr. 0.8 Mrd.). Migrol hingegen verzeichnete aufgrund von rückläufigen Volumina und Erdölpreisen einen Umsatzrückgang von 15.0% (Fr. 1.5 Mrd.).
Hotelplan steigerte seinen Umsatz aufgrund der Erholung nach der Pandemie um 20.6% auf Fr. 1.7 Mrd. Der Umsatz 2019 von Fr. 1.2 Mrd. wurde damit deutlich übertroffen.
Fachmärkte
Der grosse Erfolg des Non-Food-Online-Handels verändert das Marktumfeld dauerhaft und gestaltet das stationäre Umfeld der Migros-Fachmärkte herausfordernd. Entsprechend verzeichneten Bike World, Do it + Garden, Melectronics, SportX, Micasa und OBI rückläufige Umsätze von -7.7% (Fr. 1.5 Mrd.).
Geschäftsfeld Gesundheit
Die Gesundheit entwickelt sich zu einem strategisch bedeutungsvollen Geschäftsfeld der Migros- Gruppe. Die Gesundheitsdienstleistungen verzeichneten im vergangenen Jahr ein enorm starkes Wachstum (+74.2%, Fr. 1.3 Mrd.). Besonders hervorzuheben sind die Steigerungen der Medbase- Gruppe (+95.2%, Fr. 1.0 Mrd.) aufgrund der erfolgreichen Integration der Online-Apotheke Zur Rose sowie des Fitness-Bereichs (+22.6%, Fr. 0.2 Mrd.).
Geschäftsfeld Finanzdienstleistungen
Die Migros Bank wird ihr detailliertes Jahresergebnis am 23. Januar 2024 veröffentlichen.
Bilanz-Medienkonferenz
Die Bilanz-Medienkonferenz des Migros-Genossenschafts-Bundes (MGB) findet am Dienstag, 26. März 2024, in Zürich statt. Eine Einladung dazu folgt.
Medienkontakt:
Weitere Informationen für Kunden:
M-Infoline: Tel. 0800 84 08 48
Weitere Informationen für Journalisten:
Tel. 058 570 38 38
media@mgb.ch
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.
Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.
Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.
Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.
Migros-Genossenschafts-Bund (Firmenporträt) | |
Artikel 'Die Migros bleibt 2023 umsatzstark und klare Nummer 1 der Schweiz...' auf Swiss-Press.com |
214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
07:00 Uhr
Kompass-Initiative will doppeltes Ja bei EU-Verträgen »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
05:40 Uhr
«Hulapalu» und «Wackel-Wackel-Wackelkontakt»: Ischgl will den Ruf ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'012'421