Hörnli, Kaffee, Reis, Zucker, Seife und Kokosfett: Die Reise im Migros-Verkaufswagen begann 1925 mit sechs Produkten. Heute ist das Sortiment mit über 40'000 Produkten in den grossen Migros-Filialen umfassender, doch der Geist der ersten Verkaufswagen lebt weiter. Von den Verkaufswagen 1925 der Ford T-Modelle in Zürich bis zu den Selbstbedienungswagen der 1960er-Jahre hat der Bus stets eine Verbindung zu den Menschen geschaffen.
In einer schnelllebigen Welt bleibt die Migros ihrem ursprünglichen Geist treu – nah bei den Menschen zu sein. Der Bus, einst Symbol für Zugänglichkeit und Innovation, feiert das Jubiläums-Event und bietet das Einkaufserlebnis von damals neu an. Mit 100 Migros-Eigenmarken an Bord bringt er nicht nur Produkte, sondern auch Geschichten in die Gemeinden. Jeder Halt wird zu einem kleinen Dorfplatz- Fest mit Kaffee und Kuchen sowie Sirup und Äpfeln. Eines der beliebtesten Produkte in der jeweiligen Gemeinde wird zudem verschenkt – ob Cervelat oder Schokolade.
1925 wurden in Zürich mit fünf Verkaufswagen während jeweils zehn Minuten 178 Haltestellen angefahren. Bereits in den 40er-Jahren waren es allein in der Region Zürich 56 Verkaufswagen. Seit 1948 kam das Prinzip der Selbstbedienung auf und damit wurden auch jeweils immer mehr Produkte verkauft. 1965 waren es 44 Selbstbedienungswagen, die von den Verkaufswagen mit Bedienung bis 1976 schrittweise ersetzt wurden. Ab 1980 wurden die Verkaufswagen durch das wachsende Filialnetz abgelöst. Ende 2007 fuhren die letzten beiden Verkaufsbusse in Walliser und Tessiner Täler.
Der «Merci Bus» ist mehr als ein nostalgisches Relikt. Er symbolisiert Dankbarkeit und Verbundenheit. Die Entscheidung, den Bus in kleinen Gemeinden haltmachen zu lassen, zeigt das Engagement der Migros, auch entlegene Winkel der Schweiz zu erreichen. Es geht darum, dorthin zu gehen, wo man bei Kampagnen selten hinkommt, und einen Querschnitt durch die Schweiz zu schaffen.
Die Migros lädt alle ein, Teil dieser besonderen Reise zu werden und die Migros-Geschichte hautnah zu erleben. Alle Daten und Orte auf einen Blick: https://merci.migros.ch/static/Merci_Bus_Plan.pdf
Medienkontakt:
Mediennummer +41 (0) 58 570 38 38
media@migros.ch
www.migros.ch
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.
Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.
Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.
Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.
Migros-Genossenschafts-Bund (Firmenporträt) | |
Artikel 'Ab 6. März fährt der «Merci Bus» durch die Schweiz...' auf Swiss-Press.com |
Meat Exhaustion Day: In der Schweiz wurden 2024 über 85 Millionen Tiere geschlachtet
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 30.04.2025Schweizer Armee stärkt Verteidigungsfähigkeit: Truppenübung im Ausland startet
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 30.04.2025 Bayer (Schweiz) AG, 30.04.2025
20:32 Uhr
Internationale Studie: Wozu nutzen Schweizer KI? Um Regeln zu ... »
20:12 Uhr
Das sind die vier möglichen Abstimmungen zu den EU-Verträgen »
11:52 Uhr
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Deutsche Wirtschaft wächst zum ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'010'148