Seit 50 Jahren unterstützt das Migros-Kulturprozent Institutionen, Anlässe und Projekte aus den Bereichen Kultur, Gesellschaft, Bildung, Freizeit und Wirtschaft. Das war die richtige Antwort auf die Frage im Wettbewerb zum Jubiläum des Migros-Kulturprozent. Die korrekte Lösung eröffnete den Teilnehmern die Chance, zehn Migros-Kulturprozent-Pässe und 2’500 weitere Preise im Gesamtwert von 150'000 Franken zu gewinnen.
Grosses Interesse Vom 18. Juni bis zum 18. Juli konnten die Teilnehmer per SMS, Postkarte oder Internet die Wettbewerbsfrage beantworten. Mit 15’858 Teilnehmern erwies sich der Wettbewerb als voller Erfolg. Gisèle Girgis-Musy, Leiterin des Departements HR, Kultur, Freizeit, Mitglied der Generaldirektion des Migros-Genossenschafts-Bundes, freut sich: «Mit dem Wettbewerb gelang es uns, das vielseitige Angebot des Migros-Kulturprozent einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen.»
Grosse Auswahl Die zehn Hauptgewinner dürfen sich über einen Kulturpass in Form eines Gutschein- Silberbarrens im Wert von 2’500 Franken freuen. Damit haben sie freien Zugang zu einer grossen Auswahl an Aktivitäten. Ob als Tanzkurs-, Sprachreise- oder Museums-Pass, der Hauptgewinn lässt sich vielfältig einsetzen: Das Angebot für die Gewinner reicht von Kursen der Klubschulen und Eurocentres, dem «Theater im Hochhaus» in Zürich, über die renommierten Klubhauskonzerte und das Tanzfestival Steps bis hin zu Seminaren, Vorträgen und Publikationen des Gottlieb Duttweiler Instituts (GDI) oder die Fahrten der Monte- Generoso-Bahn. Weitere 2’500 glückliche Gewinner erhalten ein Gutschein-Leporello im Wert von 50 Franken.
Grosses Engagement Im Jahr 1957 wurde das Migros-Kulturprozent im Vertrag zwischen dem Migros- Genossenschafts-Bund und den ihm angeschlossenen Genossenschaften ausformuliert und statutarisch verankert. Seither hat das Migros-Kulturprozent mit unzähligen Projekten, Aktivitäten und Institutionen einer breiten Bevölkerung Zugang zu Kultur und Bildung verschafft und die Menschen befähigt, an den sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Veränderungen der Gesellschaft teilzuhaben. Heute stehen dem Kulturprozent jährlich über 100 Millionen Franken zur Verfügung – für die Förderung von Projekten in den Bereichen Kultur, Gesellschaft, Bildung, Freizeit und Wirtschaft.
Weitere Auskünfte: Leiterin Corporate Communications MGB Monica Glisenti Tel. 044 277 20 64
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.
Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.
Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.
Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.
Migros-Genossenschafts-Bund (Firmenporträt) | |
Artikel 'Rein ins Kulturprozent-Vergnügen...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
09:41 Uhr
Nach Brand auf Chilbi-Gelände: Autoscooter-Anlage total zerstört »
08:40 Uhr
Einem Bank-Run entgegenwirken: Die SNB zieht Konsequenzen aus der ... »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'451