Kaffee wird zu 90 Prozent über die Kaffee-Börsen in New York und London eingekauft. Genaue Herkunft und Anbaumethoden des Kaffees sowie der Lebensstandard der Kaffeefarmer sind oft nicht nachvollziehbar. Deshalb hat die Migros entschieden, in diesem Bereich mehr Transparenz zu schaffen. In Zusammenarbeit mit der weltweit tätigen Zertifizierungs-Organisation UTZ CERTIFIED bietet sie seit einigen Tagen im Standard-Sortiment den Espresso-Kaffee in der blauen Verpackung aus nachhaltiger Produktion an. Mengenmässig entspricht dieses Teilsortiment rund einer Million Kilogramm Rohkaffee aus verschiedenen Ländern. Nach Abschluss einer sechsmonatigen Einführungsphase entscheidet die Migros, ob auch das restliche Kaffee-Standardsortiment, mit Ausnahme von Max Havelaar und M-Budget, mit dem UTZ CERTIFIED-Signet gekennzeichnet werden soll.
UTZ CERTIFIED steht für Transparenz und nachhaltige Produktion Das Zertifizierungsprogramm steht für professionelle Anbaupraktiken nach den Grundsätzen der integrierten Produktion. Zudem stellt es sicher, dass die Arbeiter und ihre Familien in angemessenen Unterkünften leben können, Zugang zu medizinischer Versorgung, Schulen und Weiterbildung haben. Des weitern garantiert das Programm, dass die Arbeitsrechte gemäss den Konventionen der internationalen Arbeitsorganisation ILO respektiert werden. UTZ CERTIFIED unterstützt die Farmer durch professionelle Ausbildungsprogramme im Kaffeeanbau, Marketing und Management und stellt ihnen Marktinformationen zur Verfügung. Dies ermöglicht den Kaffeeproduzenten die Erschliessung neuer internationaler Märkte und bietet ihnen somit bessere Verhandlungsmöglichkeiten für vorteilhaftere Preise wie auch bessere Kundenbeziehungen.
UTZ CERTIFIED zertifiziert - unabhängige Institutionen kontrollieren Grosse wie auch kleinere Farmen, die sich dem UTZ CERTIFIED-Programm anschliessen, produzieren nach Eurepgap-Standard und verpflichten sich zur Einhaltung des UTZ CERTIFIED-Code of Conduct. Die Farmen werden jährlich durch unabhängige, professionelle Inspektoren (z.B. IMO, SGS) auf die Einhaltung der Anforderungen hin überprüft.
UTZ CERTIFIED als Ergänzung zu Max Havelaar Die Migros wird neben Kaffee mit UTZ CERTIFIED-Zertifizierung weiterhin auch das Max Havelaar Fairtrade-Label führen (Anteil ca 5 %). Sowohl Max Havelaar wie auch UTZ CERTIFIED sind führende Zertifizierungsprogramme. Beide arbeiten am Ziel, den Kaffeesektor in eine nachhaltige Richtung zu bewegen. Max Havelaar ist ein Hilfsprogramm, das Kleinbauern-Kooperativen für die Arbeit einen Mindestpreis garantiert zur Verbesserung ihres Lebensstandards. UTZ CERTIFIED-Farmer hingegen arbeiten mehr marktorientiert. Das Modell erlaubt den zertifizierten Farmen aller Grössen und Herkunftsländer, für ihren professionell und nachhaltig angebauten Kaffee, bessere Preise auszuhandeln. Für UTZ CERTIFIED Kaffee entstehen der Migros Mehrkosten, welche sie für Prämien und Logistikkosten aufwenden muss. Der Verkaufspreis für Espresso-Kaffee erhöht sich somit je nach Abfüllgewicht zwischen 10 und 40 Rappen.
Rückverfolgbarkeit über das Internet UTZ CERTIFIED steht nicht nur für nachhaltige Produktion sondern auch für Transparenz und Rückverfolgbarkeit. Mittels eines Coffee-Tracers können Migros-Espresso-Geniesser ab sofort unter www.migros.ch/coffee feststellen, wo ihr Kaffee angebaut wurde. Der Coffee Tracer, ein bis jetzt einmaligesTool auf dem Schweizer Markt, gibt Auskunft über die Herkunft des Kaffees und vermittelt zusätzliche Informationen und Bildmaterial über die betreffende Farm. Dieses Rückverfolgbarkeitssystem wird von externen Inspektoren überprüft.
UTZ CERTIFIED ist eine unabhängige Multi-Stakeholder-Organisation. Sie wurde 1997 durch einen guatemaltekischen Kaffee-Anbauer und einen europäischen Kaffee-Röster gegründet. 2002 wurde UTZ CERTIFIED zu einer Non-Profit-Institution und ist heute eines der grössten Kaffeezertifizierungs-Systeme weltweit. Sie besteht aus einer unabhängigen Verwaltung, die aus Vertretern von Kaffee-Produzenten, Kaffee-Händlern, Kaffee-Röstern sowie NGOs zusammengestellt ist. UTZ CERTIFIED Kaffee wird derzeit in 18 Ländern angebaut. Das voraussichtliche Absatzvolumen 2007 liegt bei über 50'000 Tonnen Kaffee. www.utzcertified.org
Kaffee-Markt: Die Migros ist mit einem jährlichen Kaffee-Volumen von über 11'350 Tonnen (davon 600 t Max Havelaar-Kaffee) Marktleaderin in der Schweiz. Der Kaffee wird vom Migros-Unternehmen Delica AG eingekauft und geröstet.
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.
Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.
Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.
Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.
Migros-Genossenschafts-Bund (Firmenporträt) | |
Artikel 'Migros stellt um auf Kaffee aus nachhaltiger Produktion...' auf Swiss-Press.com |
214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
09:41 Uhr
Nach Brand auf Chilbi-Gelände: Autoscooter-Anlage total zerstört »
08:40 Uhr
Einem Bank-Run entgegenwirken: Die SNB zieht Konsequenzen aus der ... »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'451