Der Nachfolger von Herrn Bulcke als Leiter der Zone Nord- und Südamerika wird am 18. Oktober 2007 bekannt gegeben, da der neue designierte CEO in die sich durch seine Nominierung ergebende Restrukturierung der Generaldirektion eingebunden sein wird. Im April 2008 wird Herr Bulcke die Zügel eines Unternehmens übernehmen, das die durchschnittlichen Leistungen des Sektors in den letzten Jahren deutlich übertroffen hat. Die Umsetzung des Nestlé-Modells in den vergangenen zehn Jahren, bestehend aus Umsatzwachstum bei gleichzeitiger Margenverbesserung, der parallel vollzogene Abschluss der strategischen Umwandlung sowie die Einführung von neuen Organisationsstrukturen und GLOBE, versetzen die Gruppe nun in eine sehr vorteilhafte Lage, um die in den vergangenen Jahren erreichten Fortschritte zu festigen und auszuweiten.
Mit der Bestimmung von Herrn Bulcke schliesst der Verwaltungsrat einen 2005 eingeläuteten Prozess ab. Damals beschloss er, die Rolle des Verwaltungsratspräsidenten und die des CEO zu kombinieren, um so den strategischen Umwandlungsprozess in Richtung Nutrition, Gesundheit und Wohlbefinden zu beschleunigen. Die Gruppe hat nun ihr Ziel erreicht und ist das weltweit führende Nutritionsunternehmen. Die erfolgreiche Implementierung von GLOBE ermöglichte die Einführung einer neuen Organisationsstruktur, die erforderlich war, um weitere signifikante Leistungsverbesserungen und starkes Wachstum zu generieren. Angesichts der voraussehbaren wachsenden Arbeitsbelastung der Funktion des Verwaltungsratspräsidenten hielten es Herr Brabeck-Letmathe und der Verwaltungsrat nun für angemessen, diese beiden Schlüsselfunktionen wieder zu trennen und einen Generationswechsel auf Ebene des CEO herbeizuführen. Die Wahl des Zeitpunktes ergibt sich aus der Entschlossenheit, die Kontinuität des Managements sicherzustellen, indem die Funktion des CEO einer jüngeren Person anvertraut wird, die somit in der Lage ist, dieses Mandat einige Jahre lang auszuüben.
Der professionelle Auswahlprozess, der zur Nominierung von Herrn Bulcke führte, wurde von dem unabhängigen Vergütungs- und Nominationsausschuss geleitet. Der Verwaltungsrat stimmte dem Vorschlag des Ausschusses einstimmig zu, da er diesen als beste Wahl für das Unternehmen zum jetzigen Zeitpunkt ansieht.
Peter Brabeck-Letmathe, Verwaltungsratspräsident und CEO von Nestlé, sagte: "Der Verwaltungsrat hat sich für eine starke und pragmatische Führungspersönlichkeit entschieden, die ideal geeignet ist, die Gruppe in einer Phase zu führen, die sich durch strategische und operationelle Konsolidierung sowie durch eine andauernde Ausweitung ihrer Aktivitäten in den Bereichen Nutrition, Gesundheit und Wohlbefinden auszeichnet. Gleichzeitig wird Nestlé ihre starke Wachstumsdynamik in den sich entwickelnden und aufstrebenden Märkten aufrechterhalten. Paul Bulcke verfügt über eine nachgewiesene Leistungsbilanz sowohl in sich entwickelnden als auch in industrialisierten Märkten in Lateinamerika und Europa. Als Mitglied der Generaldirektion mit Verantwortung für die Zone Nord- und Südamerika, spielte er eine entscheidende Rolle bei deren Umwandlung in nicht nur Nestlé's grösste, sondern auch gewinnbringendste Region. Desweiteren war er aktiv an der strategischen und operationellen Umwandlung der Gruppe beteiligt und trug mit seinen Resultaten massgeblich dazu bei, dass das Nestlé-Modell erreicht werden konnte. Der Verwaltungsrat ist von seiner Fähigkeit, die erfolgreiche Umwandlung von Nestlé in das weltweit führende Unternehmen für Nutrition, Gesundheit und Wohlbefinden fortzuführen, vollkommen überzeugt. Ich persönlich freue mich auf eine Zusammenarbeit mit ihm in meiner Rolle als aktiver, nichtexekutiver, Präsident des Verwaltungsrates."
Nestlé ist der weltgrösste Nahrungsmittelkonzern und das grösste Industrieunternehmen der Schweiz. Der Hauptsitz befindet sich in Vevey.
Nestlé stammt aus der Schweiz und hat immer starke und zukunftsweisende Marken hervorgebracht. Gross ist demzufolge die Anzahl der Marken, die den Schweizerinnen und Schweizern ganz besonders am Herzen liegen.
Marken wie Cailler und Thomy sind Teil unseres nationalen kulinarischen Erbes. Nescafé, Maggi und Nespresso sind weltweit bekannt. Und alle wurden in der Schweiz erfunden.
Wir bei Nestlé sind überzeugt, dass wir nicht nur für unsere Aktionäre, sondern auch für die gesamte Gesellschaft einen Mehrwert schaffen müssen, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Dies nennen wir gemeinsame Wertschöpfung.
Dabei handelt es sich nicht um eine wohltätige Idee, vielmehr wollen wir dadurch ein sozialverantwortliches Wachstum erzielen.
In der Schweiz wie auch in allen anderen Ländern, in denen Nestlé aktiv ist, bedeutet Wertschöpfung für unsere Aktionäre und unser Unternehmen auch Wertschöpfung für die Gemeinschaften, in denen wir tätig sind. Dies umfasst unsere Partner, die uns mit Rohstoffen versorgen, unsere Mitarbeiter und natürlich unsere Konsumenten. Um eine gemeinsame Wertschöpfung zu erreichen, müssen wir uns verantwortungsbewusst verhalten.
Wir müssen folglich sicherstellen, dass unsere Aktivitäten ökologisch nachhaltig, sozialverträglich und wirtschaftlich sinnvoll sind. Aus diesem Grund werden wir niemals unsere langfristige Geschäftsentwicklung kurzfristigen Gewinnen opfern.
Nestlé Suisse S.A. (Firmenporträt) | |
Artikel 'Nestlé-VR bestimmt Paul Bulcke zum zukünftigen CEO...' auf Swiss-Press.com |
214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
09:41 Uhr
Nach Brand auf Chilbi-Gelände: Autoscooter-Anlage total zerstört »
08:40 Uhr
Einem Bank-Run entgegenwirken: Die SNB zieht Konsequenzen aus der ... »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'451