HELPads



Lohnerhöhungen in der Migros-Gruppe



Migros-Genossenschafts-Bund

30.10.2007, Die Migros erhöht auf den 1. Januar 2008 die Lohnsumme durchschnittlich um 2 Prozent und führt Referenzlöhne bis 3600 Franken ein.


Die Migros hat am 30. Oktober 2007 mit ihren Sozial- und Vertragspartnern (Landeskonferenz der Personalkommissionen, KV Schweiz, Metzgereipersonal-Verband der Schweiz) vereinbart, die Lohnsumme per 1. Januar 2008 durchschnittlich um 2 Prozent (Bandbreite 1,5 – 2,5 %) zu erhöhen. Damit setzt sich in der Migros-Gruppe eine langjährige Entwicklung mit einem kontinuierlichen Wachstum der Reallöhne fort. Die Lohnerhöhungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgen individuell nach dem Grundsatz der funktions- und leistungsorientierten Entlöhnung M-Fee (Mitarbeitende fördern, entwickeln und entlöhnen).

Auf Basis des Mindestlohnes von 3’300 Franken werden neu, je nach Region und Arbeitsmarktlage, Referenzlöhne bis 3600 Franken festgelegt.

Nachdem die Migros mit dem neuen Landes-Gesamtarbeitsvertrag wichtige Meilensteine für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, die Gleichstellung neuer Familien- und Lebensformen gesetzt und den Versicherungsschutz ausgebaut hat, wird mit den Lohnanpassungen für das Jahr 2008 erneut ein Beitrag für fortschrittliche und verantwortungsvolle Lohn- und Arbeitsbedingungen erbracht.

Die Lohnvereinbarung der Migros-Gruppe gilt in der gesamten Schweiz für alle Unternehmen und Mitarbeitenden, die dem Landes-Gesamtarbeitsvertrag unterstellt sind. Darin vereint sind neben dem Detailhandel in den 10 regionalen Genossenschaften grosse Unternehmen der Industrie und Logistik, der Banken-, Reise- und Tourismusbranche sowie der Erwachsenenbildung, Gastronomie, den Sport- und Freizeit-Anlagen.



Über Migros-Genossenschafts-Bund:

Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.

Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.

Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.

Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Lohnerhöhungen in der Migros-Gruppe ---


Weitere Informationen und Links:
 Migros-Genossenschafts-Bund (Firmenporträt)

 Artikel 'Lohnerhöhungen in der Migros-Gruppe...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'016'451