Steigerung der Erträge und des Gewinnes, Bereinigungen im Portfolio
Mit dem Immobilien-Portfolio, welches am Bilanzstichtag einen Marktwert von CHF 366.0 Mio. aufweist (Vorjahr CHF 343.2 Mio.), wurden Mieterträge von CHF 11.0 Mio. erwirtschaftet, was einer Steigerung von 8.3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Leerstandsquote konnte weiter gesenkt werden auf im Vergleich zum Markt äusserst tiefe 3.2 % (Vorjahr 5.1 %). Der Immobilienaufwand lag aufgrund höherer Ausgaben für den Unterhalt und die Erneuerung der Liegenschaften mit TCHF 2’044 um 37.9 % über dem Vorjahr. Die Neubewertung des Immobilien-Portfolios führte zu einer leichten Aufwertung um TCHF 205 bzw. 0.1 %. Der Betriebsgewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) kam mit CHF 7.9 Mio. um 8.0 % über dem Vorjahr zu liegen. Der Konzerngewinn konnte schliesslich um 22.6 % auf CHF 5.5 Mio. gesteigert werden.
In den ersten acht Monaten des laufenden Jahres kam es zu weiteren Bereinigungen im Portfolio. Unter anderem wurde die letzte Freizeitanlage (Tennis-Center Crissier) verkauft.
Die Bauarbeiten am laufenden Neubauprojekt Brüglingerstrasse/Walkeweg in Basel schreiten planmässig voran. Die Baubewilligungen für zwei weitere Projekte in Basel und Kilchberg liegen vor. Zur Entwicklung des Areals am Riehenring in Basel in unmittelbarer Nähe des Messeplatzes wird zur Zeit ein Architekturwettbewerb durchgeführt und noch in diesem Jahr mit der Jurierung eines Siegerprojektes abgeschlossen. Die Einsprache gegen den regierungsrätlichen Entscheid, die bestehenden Gebäude nicht unter Schutz zu stellen, ist beim kantonalen Verwaltungsgericht hängig.
Warteck-Titel schlagen Immobilienaktienmarkt, überdurchschnittliche Dividendenrendite
Der Kurs der Namenaktie stieg im 1. Semester 2007 um knapp 1.0 %. Zusammen mit der im Mai dieses Jahres ausgeschütteten Dividende von CHF 62 pro Titel ergibt dies eine Gesamtrendite von 4.9 % (Basis Jahresanfangskurs). Damit konnte der Immobilienaktienmarkt, der eine Gesamtrendite von 1.1 % (SWX Real Estate Index) aufwies, geschlagen werden. Die Dividendenrendite lag mit 3.9 % erneut deutlich über dem Gesamtmarkt mit 2.11 % (SMI).
Ausblick
Die Voraussetzungen für eine positive Entwicklung der Ergebnisse sind bei Warteck Invest auch in Zukunft gegeben. Das Portfolio weist eine hohe Qualität auf und ist gut diversifiziert. Die Leerstandsquote ist tief und die Fälligkeitsstruktur der langfristigen Mietverträge intakt. Eine Abhängigkeit von einzelnen Mietern besteht nicht. Die Gesellschaft verfügt über eine solide Eigenfinanzierung. Das Zinsänderungsrisiko stellt keine Bedrohung dar dank einer komfortablen Duration der Kredite und einem tiefen durchschnittlichen Zinssatz für Fremdkapital. Die laufenden Projekte und Neubauten führen ebenso wie Zukäufe mittelfristig zu neuen Einnahmen. Nicht zuletzt stellt auch das stabile Aktionariat einen wichtigen Erfolgsfaktor dar.
Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung sind daher zuversichtlich, dass die bisherige Ausschüttungspolitik und die hohen Dividenden mittelfristig aufrecht erhalten werden können.
Zusätzliche Informationen erhalten Sie bei:
Dr. Christoph M. Müller, Präsident des Verwaltungsrates imschwert@bluewin.ch Tel. +41 (44) 221 08 00 Fax +41 (44) 221 08 02
Daniel Petitjean, Geschäftsführer daniel.petitjean@warteck-invest.ch Tel. +41 (61) 690 92 20 Fax +41 (61) 690 92 30
Die Warteck Invest ist eine am Immobiliensegment der SWX Swiss Exchange kotierte Publikumsgesellschaft. Sie verfügt über ein attraktives, diversifiziertes Portfolio an Renditeliegenschaften, welches sie mit dem Ziel nachhaltiger Ertragssicherung in eigener Regie bewirtschaftet.
Die Strategie ist darauf ausgerichtet, den Liegenschaftenbestand gezielt zu entwickeln, die Erträge zu optimieren und langfristig zu sichern und damit Mehrwert für die Aktionäre zu schaffen.
Warteck Invest AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Warteck Invest AG über das 1. Halbjahr 2007...' auf Swiss-Press.com |
Meat Exhaustion Day: In der Schweiz wurden 2024 über 85 Millionen Tiere geschlachtet
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 30.04.2025Schweizer Armee stärkt Verteidigungsfähigkeit: Truppenübung im Ausland startet
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 30.04.2025 Bayer (Schweiz) AG, 30.04.2025
23:22 Uhr
Finanzpolster für KI-Infrastruktur: Facebook-Konzern pumpt mehr ... »
20:12 Uhr
Das sind die vier möglichen Abstimmungen zu den EU-Verträgen »
11:52 Uhr
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Deutsche Wirtschaft wächst zum ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'012'421