Starkes Umsatzwachstum
Der Umsatz der Andritz-Gruppe erreichte im Jahr 2007 einen Wert von 3.282,5 MEUR und lag damit um 21,1% über dem Vergleichswert des Vorjahres (2006: 2.709,7 MEUR). Insbesondere die Geschäftsbereiche Zellstoff und Papier, Wasserkraft sowie Futtermittel und Biomasse verzeichneten im Jahresvergleich deutliche Zuwachsraten. Das organische Umsatzwachstum der Andritz-Gruppe betrug 9,4%.
Auftragseingang deutlich gesteigert; hoher Auftragsstand bedeutet gute Umsatzvisibilität
Der Auftragseingang der Andritz-Gruppe betrug im Jahr 2007 3.749,5 MEUR und konnte damit um 29,7% gegenüber dem bereits sehr hohen Wert des Jahres 2006 (2.891,0 MEUR) gesteigert werden. Starke Zuwächse erzielten vor allem die Geschäftsbereiche Walz- und Bandbehandlungsanlagen, Wasserkraft sowie Futtermittel und Biomasse. Das organische Wachstum des Auftragseingangs betrug rund 14,7%.
Zum Stichtag 31. Dezember 2007 erreichte der Auftragsstand der Andritz-Gruppe den neuen Rekordwert von 3.843,3 MEUR (+13,1%; 31. 12. 2006: 3.397,1 MEUR), womit Andritz über eine gute Umsatzvisibilität für die kommenden Monate verfügt.
Positive Ergebnisentwicklung
Das EBITA betrug 201,3 MEUR (+23,7%; 2006: 162,7 MEUR) und stieg etwas stärker als der Umsatz. Damit erhöhte sich die Rentabilität (EBITA-Marge) auf 6,1% (2006: 6,0%). Der Betriebserfolg (EBIT – Earnings before Interest and Taxes) erreichte einen Wert von 192,6 MEUR (+20,5% vs. 2006: 159,8 MEUR). Alle Geschäftsbereiche zeigten eine solide und zufriedenstellende Ergebnisentwicklung und kompensierten damit den auf die VA TECH HYDRO zurückzuführenden, beim Erwerb bereits erwarteten Verwässerungseffekt auf die Gruppen- Rentabilität (EBIT-Marge); diese lag mit 5,9% im Jahr 2007 auf dem Vorjahresniveau. Die Steuerquote stieg von 26,9% im Jahr 2006 auf 31,3% im Jahr 2007; das Konzernergebnis (nach Abzug von Anteilen in Fremdbesitz) betrug 2007 132,7 MEUR, was ein Plus von 12,0% gegenüber 2006 (118,5 MEUR) bedeutet.
Unverändert solide Vermögens- und Kapitalstruktur
Die Bilanz zum 31. Dezember 2007 wies mit einer Bilanzsumme von 2.507,5 MEUR eine unverändert solide Kapitalstruktur auf (2.386,1 MEUR per 31. Dezember 2006). Die Bruttoliquidität (Flüssige Mittel plus Wertpapiere des Umlaufvermögens) per Ultimo 2007 betrug 598,8 MEUR. Nach Abzug der Finanzverbindlichkeiten ergibt sich eine Nettoliquidität per 31. 12. 2007 von 246,5 MEUR (31. 12. 2006: 365,7 MEUR). Die Eigenkapitalquote per 31. 12. 2007 betrug 19,2% (31. 12. 2006: 17,4%).
Dividendenerhöhung
Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung wird der Vorstand bei der kommenden Hauptversammlung (27. März 2008) eine Erhöhung der Dividende auf 1,00 EUR je Aktie vorschlagen (2006: 0,75 EUR je Aktie); dies entspricht einer Ausschüttungsquote von 38,9% (2006: 32,5%).
Ausblick 2008
Die Abschwächung der US-Wirtschaft und die Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten haben bisher keine Auswirkungen auf die Andritz-relevanten Märkte. Andritz erwartet aus heutiger Sicht in allen Geschäftsbereichen eine gute Projektaktivität. Angesichts des hohen Auftragsstands von über 3,8 Milliarden Euro verfügt die Andritz- Gruppe über eine gute Umsatzvisibilität und erwartet für 2008 einen Anstieg des Gruppen- Umsatzes auf rund 3,5 Milliarden Euro. Das Ergebnis sollte sich zumindest im Gleichschritt mit dem Umsatzanstieg erhöhen.
„Die plangemäße Abarbeitung des sehr hohen Arbeitsvorrats sowie die angestrebte Erhöhung der Gruppen-Rentabilität sind die wichtigsten Ziele für 2008. Wir wollen auch heuer unsere gute Marktposition für weiteres organisches Wachstum nutzen und die Strategie der Akquisition komplementärer Firmen fortsetzen. Wir sehen in allen Geschäftsbereichen interessante Möglichkeiten“, erläutert Dr. Wolfgang Leitner, Vorstandsvorsitzender der Andritz AG, die Ziele für 2008.
Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte: Dr. Michael Buchbauer Leiter Konzernkommunikation und Investor Relations Tel.: +43-316-6902-2979 Fax: +43-316-6902-425 michael.buchbauer@andritz.com
Die Andritz-Gruppe Die Andritz-Gruppe ist einer der weltweit führenden Lieferanten von kundenindividuell maßgeschneiderten Anlagen, Systemen und Dienstleistungen für die Zellstoff- und Papierindustrie, für Wasserkraftwerke, die Stahlindustrie sowie andere Spezialindustrien (Fest-Flüssig-Trennung, Futtermittel und Biomasse). Der Hauptsitz der Gruppe, die weltweit rund 12.000 Mitarbeiter beschäftigt, befindet sich in Graz, Österreich. Andritz verfügt über Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebsgesellschaften auf der ganzen Welt.
Disclaimer Bestimmte Aussagen in dieser Presse-Information sind „zukunftsgerichtete Aussagen". Diese Aussagen, welche die Worte „glauben", „beabsichtigen", „erwarten" und Begriffe ähnlicher Bedeutung enthalten, spiegeln die Ansichten und Erwartungen der Geschäftsleitung wider und unterliegen Risiken und Unsicherheiten, welche die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich beeinträchtigen können. Der Leser sollte daher nicht unangemessen auf diese zukunftsgerichteten Aussagen vertrauen. Die Gesellschaft ist nicht verpflichtet, das Ergebnis allfälliger Berichtigungen der hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu veröffentlichen, außer dies ist nach anwendbarem Recht erforderlich.
ANDRITZ ist ein internationaler Technologiekonzern und liefert Anlagen, Systeme, Ausrüstungen und Serviceleistungen für unterschiedliche Industrien.
Das Unternehmen gehört zu den Technologie- und Marktführern im Bereich Wasserkraft, in der Zellstoff- und Papierindustrie, der metallverarbeitenden Industrie und Stahlindustrie sowie in der kommunalen und industriellen Fest- Flüssig-Trennung.
Der Hauptsitz des börsennotierten Konzerns befindet sich in Graz, Österreich. Mit knapp 170 Jahren Erfahrung, zirka 29.600 Mitarbeitern und über 280 Standorten in mehr als 40 Ländern weltweit unterstützt ANDRITZ als verlässlicher und kompetenter Partner seine Kunden dabei, ihre Unternehmens- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Leidenschaft, Partnerschaft, Perspektiven und Vielseitigkeit sind die zentralen Werte denen sich ANDRITZ verpflichtet fühlt und die definieren, wofür das Unternehmen steht.
Andritz AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Geschäftsjahr 2007: Fortsetzung des profitablen Wachstums...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
15:21 Uhr
Armeeangehöriger bei Unfall auf Simplonpass schwer verletzt »
15:12 Uhr
Schwerer Unfall mit Todesfolge: «Ich hörte einen Motor aufheulen» »
11:42 Uhr
Neue Arbeitswelt: Von wegen zu Hause arbeiten ade: Immer mehr ... »
08:00 Uhr
Landis + Gyr will raus aus dem Keller: Die USA sind attraktiver ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'037'195