CEO Valora Der aus Deutschland stammende Dr. Thomas Vollmoeller, 48, hat an der Universität Stuttgart-Hohenheim Wirtschaftswissenschaften studiert und im Anschluss an der Hochschule St. Gallen (Prof. Brauchlin) promoviert. Er arbeitete nach seinem Studium während 10 Jahren bei McKinsey & Co. in Hamburg und Düsseldorf. Sein Beratungsschwerpunkt lag im Retail- und Konsumgüterbereich mit einem Fokus auf den Bereich Supply Chain. Seit 1997 war er bei Tchibo GmbH in verschiedenen Funktionen tätig. Als Geschäftsführer der Tchibo direct GmbH, dem Versandgeschäft, gelang ihm deren Turnaround sowie eindrückliches Wachstum. Er führte zudem das e-commerce in das Unternehmen ein und stärkte dessen Internationalisierung. Von 2003 bis 2005 übernahm er als Mitglied der Konzernleitung die Funktion des CFO und Head Operations. Seit 2006 war er als Vorstandsmitglied für den gesamten Bereich Non Food, insbesondere für Produkt Management, Einkauf, Marketing, Qualitätsmanagement zuständig. Er verantwortete in seinem Bereich einen Umsatz von über 2 Mia. €. Er wird seine neue Funktion im Juni übernehmen. Peter Wüst bleibt wie bereits angekündigt bis zu seiner Einarbeitung im Unternehmen.
Leiter Valora Retail Kaspar Niklaus, Schweiz, 40, ist diplomierter Ingenieur Agronom ETH. Er hat seine Retailerfahrung in verschiedenen Bereichen bei den grossen Detailhändlern in der Schweiz erworben. Nach seinem Studium trat er 1995 bei der Migros Genossenschaft als Projektmanager ein. In den Jahren 1998/1999 erwarb er an der Erasmus Graduate School of Business in Rotterdam einen MBA sowie einen Master of Business Informatics (MBI). Im Jahre 2000 setzte er seine Karriere bei McKinsey & Co. bis 2002 fort und übernahm danach bis im Jahr 2005 bei Coop City in Zürich die Funktion des COO. Während dieser Zeit war er massgebend für die Integration von EPA in die Coop City Geschäfte verantwortlich. Seit 2005 ist K. Niklaus Leiter Coop Bau+Hobby, Basel. Er wird seine neue Funktion bei Valora in den nächsten Monaten übernehmen.
Rolando Benedick, Präsident des Verwaltungsrats Valora, ist sehr erfreut, die beiden vakanten Funktionen so optimal besetzen zu können: "Wir haben zwei anerkannte Retailfachleute ernannt, die auch einen beachtlichen Leistungsausweis in der Organisationsentwicklung ausweisen. Sie werden nun mit der nötigen Kraft und grossem Engagement die anspruchsvollen Ziele des Unternehmens verfolgen. Der Verwaltungsrat ist überzeugt, dass mit dieser Ernennung sowie der neuen Zusammensetzung im obersten Aufsichtsgremium nun die wichtigsten Grundvoraussetzungen zur Erreichung eines langfristigen und nachhaltigen Erfolgs erfüllt wurden."
Valora: Valora ist ein wirtschaftlich starkes, europaweit agierendes und unabhängiges Handelsunternehmen. Die Gruppe, welche mit ihren 3 Divisionen Valora Retail (Einzelhandel), Valora Media (Pressegrosshandel) und Valora Trade (Fast Moving Consumer Goods (FMCG) - Distribution) in 10 europäischen Ländern aktiv ist, beschäftigt rund 6'500 Mitarbeiter (FTE) und hat im letzten Jahr CHF 2 822 Mio. Nettoerlös erzielt. Die Division Valora Retail ist mit 1 404 Verkaufsstellen Marktführer im klein- und kleinstflächigen Convenience-Handel an Hochfrequenzlagen. Zu Valora Retail gehören unter anderem die Einzelhandelskonzepte k kiosk, k presse und buch und Caffè Spettacolo.
Tagtäglich engagieren sich rund 15‘000 Mitarbeitende im Netzwerk von Valora, um den Menschen unterwegs mit einem umfassenden Foodvenience-Angebot das kleine Glück zu bringen – nah, schnell, praktisch und frisch.
Valora verfolgt dabei eine Multiformatstrategie mit 13 Verkaufsformaten und rund 2‘800 Verkaufsstellen an Hochfrequenzlagen in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Luxemburg und den Niederlanden.
Zum Unternehmen gehören unter anderem k kiosk, Brezelkönig, BackWerk, Ditsch, Press & Books, avec, Caffè Spettacolo und die beliebte Eigenmarke ok.– sowie ein stetig wachsendes Angebot an digitalen Services.
Ebenso betreibt Valora eine der weltweit führenden Produktionen von Laugengebäck und profitiert im Bereich Backwaren von einer stark integrierten Wertschöpfungskette.
Valora (Firmenporträt) | |
Artikel 'Valora: CEO Position sowie Leitung Retail erfolgreich besetzt...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
13:51 Uhr
Schweizerschulen im Ausland: Ihnen könnte das Aus drohen »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'521