Die Unternehmenszentrale mit Entwicklung, Verwaltung und Vertrieb hat ihren Sitz in Stuttgart. Hier werden zunächst rund 100 Mitarbeiter tätig sein, die jeweils zur Hälfte aus den beiden Mutterhäusern kommen. Die Serienproduktion für Abgasturbolader startet 2011 an bereits bestehenden Standorten in St. Michael ob Bleiburg in Österreich und Blaichach/Immenstadt in Deutschland. Bis zu 500 Mitarbeiter werden dort in hoher Qualität wesentliche Teile und Komponenten fertigen und Abgasturbolader montieren. Diese kommen in Pkw und leichten Nutzfahrzeugen sowohl bei Benzin- als auch bei Diesel- Motorisierungen zum Einsatz.
Als Geschäftsführer des neuen Unternehmens wurden Dr. Martin Knopf und Dr. Andreas Prang bestellt. "Wir sind davon überzeugt, dass sich Bosch Mahle Turbo Systems als ein bevorzugter Partner der internationalen Automobilhersteller für die Entwicklung und Fertigung von Abgasturboladern positionieren wird. In vielen Kundengesprächen wurde uns bereits konkretes Interesse signalisiert", so Prang, verantwortlich für Produktion, Einkauf und Qualitätsmanagement. "Nachdem Abgasturbolader bisher vor allem bei Dieselmotoren erfolgreich im Einsatz sind, werden sie künftig auch vermehrt in Benzinmotoren in Kombination mit der Benzindirekteinspritzung für Downsizing-Konzepte genutzt werden. Damit können kleinere Motoren einen besseren Wirkungsgrad bei vergleichbarer Leistung erreichen", erläutert Knopf, verantwortlich für Entwicklung, Vertrieb und Finanzen. Bosch Mahle Turbo Systems sieht im Abgasturbolader eine der Schlüsseltechnologien zur nachhaltigen Senkung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2 Emission.
Bosch und MAHLE sind feste Größen im Automotive-Powertrain-Bereich. Beide Unternehmen ergänzen sich in ihrem System- und Komponenten-Know-how ideal als Partner für die Entwicklung und Fertigung neuer Abgasturbolader.
Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2018 erwirtschafteten rund 20'000 Mitarbeiter einen Umsatz von 4,6 Milliarden Euro, rund 85 Prozent davon entfielen auf das Ausland.
Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2019 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Zubehör, Messtechnik und Gartengeräte in Deutschland wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.
Robert Bosch AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Bosch Mahle Turbo Systems - Behörden genehmigen Joint Venture für Abgasturbolade...' auf Swiss-Press.com |
Zürich ist der Shared Mobility Champion 2024
Mobilitätsakademie AG, 23.05.2025 Ex Libris AG, 23.05.2025Ein elektrisierendes Erlebnis mit japanischer Handwerkskunst zum Launch des brandneuen Mazda6e
Mazda (Suisse) SA, 23.05.2025
19:02 Uhr
Messerangriff mit 8 Schwerverletzten – Polizei nimmt Frau fest »
18:12 Uhr
Ein neues Bundesasylzentrum für besonders Schutzbedürftige »
17:11 Uhr
Der Handelsstreit mit der EU eskaliert. Nun will Trump Einfuhren ... »
14:21 Uhr
Biel engagiert Hollywoodstar: Verrät ein Deal mit Omega den ... »
air up Flasche Gen 2 Cobalt Blueberry 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Flasche Gen 2 Lavender 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Pods Eistee Pfirsich Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
air up Pods Kola Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'232'291