Courtepin. In den Fünfzigerjahren nahmen die Fleischverkäufe in der Migros unaufhaltsam zu. Neue Migros-Märkte wurden eröffnet, die "Fleisch und Wurst" in ihr Sortiment aufnahmen. "Alles unter einem Dach!" hiess es bereits damals, und deshalb wurde 1958 die Micarna SA mit Sitz in Courtepin gegründet. Die Standortwahl wurde durch die Unterstützung des Kantons Freiburg begünstigt. Zudem waren die Bodenpreise in Courtepin vorteilhaft, qualifiziertes Personal in der Region ansässig sowie die Infrastruktur - speziell Elektrizität und Wasser - ausreichend verfügbar. Auch die Nähe zur Landwirtschaft war gegeben. Ein weiteres ausschlaggebendes Kriterium war die Verkehrsanbindung. Die Planungsarbeiten für eine moderne, zukunftsgerichtete Produktion begannen. Bereits am 1. Juni 1960 nahmen 71 Mitarbeitende die Produktion in Courtepin auf. Knappe zehn Jahre später konnte auch der Standort in Bazenheid mit modernsten Anlagen in Betrieb genommen werden.
50 Jahre nach ihrer Gründung, im Jubiläumsjahr 2008, ist die Micarna SA das Kompetenzzentrum Fleisch innerhalb der Migros und führend im Schweizer Fleisch-, Geflügel- und Fischmarkt. An den Standorten in Courtepin, Bazenheid, Ecublens, Granges- près-Marnand, im Wallis und in Zürich sind rund 2'000 Mitarbeitende beschäftigt, davon 50 Lernende. Das Unternehmen erwirtschaftete 2007 einen Umsatz von total rund 993 Millionen Schweizer Franken in den Kernprozessen Frischfleisch, Charcuterie, Geflügel und Fisch. In Zukunft will sich das Unternehmen noch stärker als führendes Kompetenzzentrum der Migros profilieren. Ein grosses Wachstumspotenzial sieht die Micarna SA auch im Export.
Fortschritt dank Innovationsgeist und Persönlichkeiten
Die Geschichte der Micarna SA wird seit Gründung von herausragenden Persönlichkeiten und von pflichtbewussten Mitarbeitenden geschrieben. Visionen und technologische Fortschritte mussten und müssen ins traditionelle Handwerk übertragen werden. Die Nähe zum Markt, das richtige "Gspüri" war und ist gerade im Fleischbereich von grosser Bedeutung. Zudem ist der Fleischkonsum stark abhängig von äusseren Einflüssen: Je nach Saison und Wetterprognose wechselt der Appetit schlagartig von traditionellen Rohwurstwaren und geräucherten Produkten auf Grillkost, von Wurstwaren zu leichten Aufschnittprodukten, knusprigem Hühnchen oder auch schmackhaftem Fisch. Auch Konjunkturschwankungen widerspiegeln sich stark im Absatz, weshalb heute Produkte in sämtlichen Preislagen in hervorragender Qualität angeboten werden: Das Spektrum reicht von M-Budget- bis zu Sélection-Produkten. Ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis für den Kunden ist dabei oberste Maxime für das Migros-Unternehmen.
Täglich über zwei Millionen Konsumenten
Vertrauen ist ein wichtiger Faktor im Fleischgeschäft. Deshalb setzt die Micarna SA auf hohe Qualität und auf Fachkompetenz entlang der ganzen Wertschöpfungskette mit lückenloser Rückverfolgbarkeit. Die Nähe zu Kunden, Lieferanten und Mästern ist ein wesentliches Anliegen. So wird mit dem Label TerraSuisse ein klares Bekenntnis für eine naturnahe und vielfältige Schweizer Landwirtschaft abgegeben, während die Marke Optigal für hohe Produktesicherheit und Schweizer Qualität steht.
Die Micarna schafft mit ihrem breiten Produkte- und Dienstleistungsangebot klare Mehrwerte für Mensch, Tier und Natur. Zudem sind der Faktor Zeit und eine lückenlose Kühlkette für die Qualität von frischen Produkten entscheidend. Darum verfügt die Micarna SA über eine effiziente und effektive Logistik, welche eine tägliche Belieferung der Kunden schweizweit ermöglicht.
Ausblick
Die Micarna SA möchte auch in Zukunft wachsen und startet eine Bildungsoffensive. In den nächsten Jahren werden neue Berufsbildungen angeboten, das Lehrstellenangebot wird auf rund 100 Ausbildungsplätze ausgebaut. So bietet die Micarna SA ab Sommer 2008 nebst den herkömmlichen Berufen Fleischfachmann, Lebensmitteltechnologe, Kaufmann/-frau, Informatiker, Koch und Fachfrau Hauswirtschaft neu auch Mechapraktiker, Elektropraktiker, Logistiker sowie weitere Berufsbildungen an. Gleichzeitig werden die heutigen Mitarbeitenden individuell gefördert, sei es durch interne Weiterbildungen oder durch eine abgestimmte Karriereplanung. Das spezifische Knowhow wie auch eine offene Unternehmenskultur werden weiterhin gepflegt.
Micarna-Unternehmensleiter Albert Baumann freut sich, an der Erfolgsgeschichte weiter zu arbeiten und verspricht - zusammen mit den Mitarbeitenden - täglich mit grossem Engagement das Beste für Kunden und Partner zu geben. Auch die zukünftigen Generationen sollen stolz sein auf die heutigen Leistungen der Micarna SA.
Die Micarna ist seit mehr als einem halben Jahrhundert die führende Fleisch-, Geflügel- und Seafoodproduzentin der Schweiz.
Über zwei Millionen Konsumentinnen und Konsumenten geniessen täglich die erstklassigen Produkte der Micarna. Als Leaderin der Schweizer Fleischverarbeitung sorgt die Micarna seit über 50 Jahren für ein abwechslungsreiches Fleischsortiment in der Migros und bei ausgewählten Drittpartnern.
Micarna SA (Firmenporträt) | |
Artikel 'Von der Metzgerei zum Grossunternehmen...' auf Swiss-Press.com |
214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
08:51 Uhr
Neues Marzilibad, neue Plätze: Startet Bern Sanierungs-Offensive? »
08:40 Uhr
Einem Bank-Run entgegenwirken: Die SNB zieht Konsequenzen aus der ... »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'451