Die Gesundheit liegt den Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten am Herzen. Eine zunehmende Sensibilisierung für Themen wie gesunde Ernährung und Fitness ist deutlich spürbar. Es werden immer häufiger fett- und salzreduzierte Produkte nachgefragt. Auch Zusatzstoffe wie künstliche Farb- und Aromastoffe stehen in der öffentlichen Kritik. Allgemein verwendet Coop so wenig Zusatzstoffe wie möglich und auf künstliche Aromastoffe verzichtet Coop bei ihren Eigenmarken schon seit mehr als 10 Jahren.
Vollständiger Verzicht auf künstliche Farbstoffe Jetzt geht Coop als erste Detailhändlerin in der Schweiz noch einen Schritt weiter. Sie verzichtet gänzlich auf künstliche Farbstoffe und trägt damit einem grossen Kundenbedürfnis Rechnung. Bereits heute enthalten 98% der Coop-Eigenmarken-Produkte keine künstlichen Farbstoffe, bis im Dezember 2012 sollen es 100% sein. Die Richtlinien der Coop Kompetenzmarken Naturaplan, Naturafarm, Max Havelaar, ProSpecieRara, Pro Montagna, Délicorn und JaMaDu verbieten schon heute den Einsatz künstlicher Farbstoffe. Die Umsetzung des Verzichts für die restlichen Produkte ist jedoch aufwändig und kann nur schrittweise durchgeführt werden. Es handelt sich vor allem um Patisserie-Produkte und Verzierungen beispielsweise bei Osterhasen.
Breites Engagement und klare Kommunikation Coop hat schon heute ein breites Gesundheits-Engagement. Seit Jahren richtet sie ihr Sortiment konsequent, beispielsweise mit Produkten von Weight Watchers und Naturaplan, hinsichtlich gesunder Ernährung aus und unterstützt ihre Kundinnen und Kunden dabei mit Angeboten wie Ernährungs- und Familiencoach. Zudem bietet Coop ihren Konsumentinnen und Konsumenten mit dem Foodprofil auf Eigenmarkenprodukten (www.coop.ch/foodprofil) hilfreiche Informationen zu den Nährwerten eines Produktes. Und dank der Deklaration der E-Nummern auf der Verpackung und dem leichten Bezug des E-Nummern-Posters unter www.coop.ch/ernaehrung finden Konsumentinnen und Konsumenten weitere Orientierungshilfen. Dort können sie nachlesen, was jede einzelne E-Nummer bedeutet.
Die Coop-Gruppe ist in der Schweiz tief verwurzelt und blickt auf eine über 150- jährige Geschichte zurück. Was als kleine Konsumgenossenschaft begann, ist heute ein international tätiges Detail- und Grosshandelsunternehmen.
Die Coop-Gruppe gliedert sich in zwei grosse Bereiche: Detailhandel und Grosshandel / Produktion. Im Detailhandel ist Coop ausschliesslich in der Schweiz tätig. Im Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion agiert die Gruppe europaweit.
Die einzelnen Bereiche arbeiten eng zusammen und nutzen Synergien. Das sorgt für einen regen Erfahrungsaustausch und stärkt die Coop-Gruppe.
Mit dem Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion ist die Coop-Gruppe auch im Ausland aktiv. Die Transgourmet-Gruppe betreibt Abholmärkte und beliefert Grosskunden in Europa. In der Produktion verfügt Coop mit der Bell Food Group über ein starkes internationales Standbein.
Coop (Firmenporträt) | |
Artikel 'Coop verzichtet bei ihren Eigenmarken auf künstliche Farbstoffe...' auf Swiss-Press.com |
Wie kann man über Auffahrt und Pfingsten Staus umgehen und Routen optimieren?
Touring Club Suisse (TCS), 28.05.2025 Swissmechanic Schweiz, 28.05.2025Lidl veranstaltet Youth Camp für Mädchen zur UEFA Women's EURO 2025TM
Lidl Schweiz AG, 28.05.2025
02:00 Uhr
US-Gericht erklärt Trumps Zölle fast alle für rechtswidrig »
21:52 Uhr
Ein Grollen, ein Beben – und in Blatten ist nichts mehr wie zuvor »
21:02 Uhr
Erratische Zollpolitik: Trump zerstört gerade seinen Ruf als ... »
16:51 Uhr
Markus Blocher will von einer Fabrik in den USA nichts wissen »
A. Vogel Husten Spray 30 ml
CHF 15.95
Coop
A. Vogel Multivitamin Kapseln 60 Stück
CHF 17.95
Coop
A. Vogel Santasapina Bonbons to go
CHF 3.20
Coop
A.Vogel Augen-Licht 30 Tabletten
CHF 12.95
Coop
A.Vogel Augentropfen 10 ml
CHF 16.20
Coop
A.Vogel Husten-Sirup ohne Alkohol 200 ml
CHF 13.20
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'294'255