Peter Witzke, Geschäftsführer der 840 Mitarbeiter zählenden Villiger Gruppe, ist für das laufende Jahr weiter optimistisch. Die Integration der Wuhrmann Cigars AG aus Rheinfelden, die im Februar dieses Jahres erfolgte, ist mit entscheidend für die positiven Aussichten. Die drei Millionen Cigarren der Marken Habana Feu und Wuhrillos werden sich positiv auf das laufende Geschäftsjahr auswirken. Auch der Schweizer Markt entwickelt sich, trotz der Anti-Raucher-Stimmung, positiv: „Wir sind seit vielen Jahren ein führender Anbieter im Schweizer Zigarren- und Zigarillomarkt. Unsere strategischen Marken sind flächendeckend erhältlich und geniessen einen sehr hohen Bekanntheitsgrad“, sagt Peter Witzke. Die strategische Aufbauarbeit in den wichtigsten Exportmärkten geht weiter voran und soll mittelfristig 50% der Unternehmenserlöse einspielen. In Frankreich, dem wichtigsten europäischen Markt, ist Villiger seit Anfang 2006 in Paris mit einer eigenen Vertriebsorganisation vertreten und trägt damit der Bedeutung dieses Marktes Rechnung. „In weiteren wichtigen Märkten haben wir neue Partnerschaften geknüpft, um uns das Potential besser erschliessen zu können“, so Peter Witzke. Die aktuellen Diskussionen über die Rauchverbote in der Gastronomie gehen nicht spurlos am Handel vorbei, wie die Zurückhaltung bei der Warenlager für Tabakprodukte zu Anfang des Jahres gezeigt hat. „Die Genussraucher werden weiterhin einen Weg finden, eine gute Zigarre bzw. ein gutes Zigarillo entspannt geniessen zu können“, sagt Peter Witzke.
Markt Deutschland In Deutschland erzielte Villiger weiteres Wachstum im Segment der preisgünstigen Filterzigarillos mit American Blend Tabak, an dem Villiger mit den Marken Rolls und Braniff American Blend partizipieren konnte. Das erzielte Umsatzplus konnte die Verluste im konventionellen Bereich ausgleichen. Die Neueinführung der Marke Constellation im Herbst 2007 spricht vor allem die jüngeren Geniesser (30+) an und ist damit ein weiterer Wachstumsträger für die Zukunft. Mit neuen Ideen und der Weiterentwicklung bestehender Marken im konventionellen Zigarren- und Zigarillo-Markt sowie der Konzentration auf die globale Marke Villiger, will die Gruppe in den kommenden Jahren weltweit deutlich wachsen.
120-jähriges Jubiläum Die Villiger Gruppe feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Das Unternehmen ist heute in rund hundert Ländern erfolgreich tätig. Villiger zählt global zu den Top Ten der Zigarren-Branche.
Eine Cigarre herzustellen ist ein Präzisionshandwerk, ihr Aroma zu komponieren eine edle Kunst. Beides, Handwerk und Kunst, hat bei uns Tradition.
Da alle Produkte aus dem Hause Villiger auch als Marke den guten Namen Villiger tragen, ist es selbstredend, dass der Erbe des Unternehmens sich einem hohen Qualitätsstandard verpflichtet. Der Cigarrenspezialist aus Leidenschaft entdeckte auf der Suche nach neuen Ideen die Kunst des Cigarrenflechtens wieder neu. Die Culebras wurden zum großen Erfolg, ebenso wie Cigarillos, die mit eingearbeitetem Filter auf die zeitgemäßen Bedürfnisse des Tabakrauchers eingehen.
Villiger Söhne AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Villiger Gruppe legt zu...' auf Swiss-Press.com |
214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
08:51 Uhr
Neues Marzilibad, neue Plätze: Startet Bern Sanierungs-Offensive? »
08:40 Uhr
Einem Bank-Run entgegenwirken: Die SNB zieht Konsequenzen aus der ... »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'451