CST/berger mit Sitz in West Lafayette, Indiana, USA, ist ein führender Hersteller von Messtechnik für Hand- und Heimwerker. Zum Produkt-portfolio zählen Geräte für Nivellierarbeiten und Vermessungen. CST/berger beschäftigt rund 350 Mitarbeiter in den USA, Deutschland und Italien. 2007 betrug der Umsatz 90 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen verfügt mit CST/berger, David White und Rolatape über mehrere renommierte Marken.
"Mit der Übernahme von CST/berger verbessern wir unsere Position im US-Markt für Messwerkzeuge ganz erheblich. Der Kauf ist darüber hinaus eine hervorragende Ergänzung für unser weltweites Produktspektrum", sagte Uwe Raschke, Vorsitzender des Bereichsvorstands von Bosch Power Tools. "Damit werden wir das Geschäft mit Messwerkzeugen weiter kraftvoll vorantreiben", so Raschke. Messwerkzeuge für den Profi und den Heimwerker bildeten 2007 mit deutlich zweistelligen Wachstumsraten weltweit den am stärksten expandierenden Markt bei Elektrowerkzeugen. Erst Ende 2007 hatte Bosch mit RoboToolz einen Hersteller innovativer Produkte zur Lasernivellierung übernommen.
Messwerkzeuge wie Laser-Entfernungsmesser, Detektionsgeräte und Anwendungen zur Lasernivellierung erleichtern Hand- und Heimwerkern die Planung sowie Durchführung der Arbeiten. Beispielsweise können Neigungen, Winkel oder Entfernungen präzise gemessen werden. Bosch ist bereits im Wachstumsmarkt für Messwerkzeuge mit innovativen Lösungen vertreten. So bietet das Unternehmen Handwerkern unter anderem den kleinsten Laser- Entfernungsmesser der Welt mit einer Länge von nur zehn Zentimetern.
Der Bosch-Geschäftsbereich Power Tools erzielte mit Elektrowerkzeugen, Zubehör, Gartenwerkzeugen und Messtechnik 2007 einen Umsatz von 3,1 Milliarden Euro. Davon wurden 90 Prozent außerhalb Deutschlands erzielt. Der Geschäftsbereich beschäftigt weltweit rund 16 000 Mitarbeiter.
Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2018 erwirtschafteten rund 20'000 Mitarbeiter einen Umsatz von 4,6 Milliarden Euro, rund 85 Prozent davon entfielen auf das Ausland.
Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2019 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Zubehör, Messtechnik und Gartengeräte in Deutschland wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.
Robert Bosch AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Bosch kauft Messwerkzeuggeschäft von Stanley...' auf Swiss-Press.com |
Zürich ist der Shared Mobility Champion 2024
Mobilitätsakademie AG, 23.05.2025 Ex Libris AG, 23.05.2025Ein elektrisierendes Erlebnis mit japanischer Handwerkskunst zum Launch des brandneuen Mazda6e
Mazda (Suisse) SA, 23.05.2025
19:12 Uhr
Vatikan «etwas unelegant»: Lawrow äussert sich zu Verhandlungen »
18:12 Uhr
Ein neues Bundesasylzentrum für besonders Schutzbedürftige »
17:11 Uhr
Der Handelsstreit mit der EU eskaliert. Nun will Trump Einfuhren ... »
14:21 Uhr
Biel engagiert Hollywoodstar: Verrät ein Deal mit Omega den ... »
air up Flasche Gen 2 Cobalt Blueberry 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Flasche Gen 2 Lavender 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Pods Eistee Pfirsich Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
air up Pods Kola Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'232'600