Wenn es darauf ankommt, Menschen in Not zu helfen, dann ist auf das BASF-Team mehr als Verlass und die Reaktion immer überwältigend“, betonte das für Asien zuständige Vorstandsmitglied Dr. Martin Brudermüller mit Blick auf die grosse Spendenbereitschaft der Mitarbeiter in Deutschland und China.
Zelte für Flüchtlinge und Schulkinder: Die Spenden aus Deutschland werden UN-Habitat, einer Unterorganisation der Vereinten Nationen, zur Verfügung gestellt. Die BASF Sozialstiftung arbeitet schon seit Jahren intensiv und erfolgreich mit UN-Habitat in verschiedenen Ländern der Welt zusammen. Mit dem Geld aus Deutschland werden als Soforthilfemassnahme Flüchtlings- und Schulzelte in den Katastrophengebieten aufgebaut. Als mittelfristiges Projekt soll mit den Spendengeldern der Aufbau einer Schule in China unterstützt werden. Über die Projekte wird in Kürze ausführlich berichtet.
Kein Spender braucht zu befürchten, dass das Geld nicht bei denen ankommt, die es dringend benötigen: „Die BASF Sozialstiftung wird durch die enge Zusammenarbeit mit UN- Habitat den zielgerichteten Einsatz der Spendengelder in beiden Krisenregionen gewährleisten“, sagt Dr. Wolfgang Frosch, Geschäftsführer der BASF Sozialstiftung.
Grosse Solidarität und Mitgefühl auch in Asien: Mit der in China erzielten Gesamtspende von rund 500.000 Euro bewiesen das Unternehmen, Joint Ventures und Mitarbeiter grosse Solidarität und Mitgefühl. Ein Teil dieser Spendensumme kam direkt Hilfsprojekten des Roten Kreuzes in China zu Gute. Mit weiteren Beträgen wird eine vom Erdbeben zerstörte Schule in Meishan, südlich von Chengdu, saniert. BASF Greater China hat ein Projektteam gebildet, das den Wiederaufbau vor Ort mitbetreut.
Die Gesamtsumme setzt sich aus mehreren Einzel-Spendenaktionen zusammen: In den ersten beiden Tagen nach der Katastrophe konnte bereits eine Million Renmimbi (rund 92.000 Euro) dem Roten Kreuz in China als Soforthilfe zur Verfügung gestellt werden. Mitarbeiter aus China, Hong Kong und Taiwan beteiligten sich zudem an dem Hilfsprogramm „Help Sichuan! You and BASF Donate Together“, für das innerhalb von zwei Tagen 1,2 Millionen Renmimbi (rund 110.000 Euro) eingingen. BASF Greater China verdoppelte den Betrag auf 2,4 Renmimbi (rund 220.000 Euro).
Weiterhin spendeten BASF-Joint-Ventures in China zusammen mit ihren Mitarbeitern rund 1,4 Millionen Renmimbi (rund 130.000 Euro) an lokale Hilfsorganisationen, BASF East Asia und seine Mitarbeiter übergaben insgesamt 640.000 Renmimbi (rund 60.000 Euro) an das Rote Kreuz in Hong Kong.
BASF unterstützte ausserdem ein Wohltätigkeitskonzert in Chongqing als offizieller Sponsor der Initiative „Deutschland und China – Gemeinsam in Bewegung“ mit 100.000 Renmimbi (rund 10.000 Euro). Das Konzert mit deutschen und chinesischen Musikern wurde in ganz China ausgestrahlt. Landesweit kam dabei eine Spendensumme von 100 Millionen Renmimbi (rund 9 Millionen Euro) zusammen.
BASF ist das führende Chemie-Unternehmen der Welt: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Öl und Gas über Chemikalien, Kunststoffe und Veredlungsprodukte bis hin zu Pflanzenschutzmitteln und Feinchemikalien.
Als zuverlässiger Partner hilft die BASF ihren Kunden in nahezu allen Branchen, erfolgreicher zu sein. Mit hochwertigen Produkten und intelligenten Lösungen trägt die BASF dazu bei, Antworten auf globale Herausforderungen wie Klimaschutz, Energieeffizienz, Ernährung und Mobilität zu finden.
Die BASF beschäftigt mehr als 95.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2007 einen Umsatz von fast 58 Milliarden €.
BASF SE (Firmenporträt) | |
Artikel 'BASF: Mitarbeiter spenden für Opfer in China und Birma...' auf Swiss-Press.com |
Zürich ist der Shared Mobility Champion 2024
Mobilitätsakademie AG, 23.05.2025 Ex Libris AG, 23.05.2025Ein elektrisierendes Erlebnis mit japanischer Handwerkskunst zum Launch des brandneuen Mazda6e
Mazda (Suisse) SA, 23.05.2025
13:41 Uhr
Bund unterstützt Unwetter-Kantone mit Millionen »
13:31 Uhr
«Hazel wird international»: Komikerin tritt in Schweden auf »
12:32 Uhr
Bundesgericht hat entschieden: CS-Kleinaktionäre erhalten keine ... »
12:21 Uhr
Der Bund muss CS-Aktionäre nicht entschädigen, urteilt das ... »
air up Flasche Gen 2 Cobalt Blueberry 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Flasche Gen 2 Lavender 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Pods Eistee Pfirsich Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
air up Pods Kola Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'230'544